Nabend!
Waren schon Freitag da. Echt viele schöne Anlagen zu sehen. Dadurch, dass es nicht so voll war, konnte man sich mit allen Herstellern ganz gut unterhalten. Was ich dabei erfahren haben, wollt ich euch nicht vorenthalten. Schreib das aber aus dem Gedächtnis heraus und hoffe, dass ich alles richtg behalten hab.
Schirmer - es kommen 2 neue 2 achs. Güterwagen, die auf demselben Fahrwerk basieren; da die ged. GW auslaufen werden, musste was neues her; was genau das verraten die beiden wohl erst in Lößnitz. Konstruktion ist fertig, durch den Umbau bei Auhagen hat sich das wohl ein wenig verzögert; die Pack- und Postwagen kommen danach, dann isses aber schon 2012
Kres - "...wir wollen´s richtig machen...", deshalb ist vom 628.4 bisher nur das Gehäuse zu sehen; die anderen Versionen (628.0) werden eher nicht kommen, da zu viele Kompromisse nötig wären oder das fast komplette Neukonstruktionen wären; nach 627er (also den Einteilern) hab ich aber nicht gefragt; 2.Quartal soll er aber kommen; auf meine Frage, ob man den FLIRT mal machen könnte, hieß es, dass man erstmal gucken muß, wie sich Epoche V/VI Triebwagen überhaupt verkaufen; VT 135 Handmuster drehte seine Runden; mehr kommt dies Jahr an Triebfahrzeugen aber erstmal nich; in den Vitrinen konnte man die Lichtfunktionen der Decoder beobachten - fetzt
MBS - beim Samms ist ein Werkzeug kaputt gegangen, das repariert und verändert werden muß, sonst gehts wieder kaputt; Termin voraussichtlich März/April
Tillig - Werkzeuge der 84er und V200 vom Hochwasser betroffen, daher kommt die 84er z.B. erst 4. Quartal
MMC - 19 Reko Ende des Jahres, 19.0 erst 2012, 42-er Ep. III bis Ende März sollen die Vorbestellten durch sein
Beckmann - man hoffte Räder der 41-er schon zeigen zu können, kommen wohl erst nächste Woche - dann muss die Steuerung angepasst werden - Homepage wird spätestens dann um Bilder bereichert; der Kessel findet leider keine Verwendung auf Tillig´s 03; Preis 299-319 Euro steht noch nicht endgültig fest; 41 Altbau, 22er, 75 mit anderen Wasserkästen, 38 mit anderem Umlauf sind Gedankenspiele ohne konkrete Planungen, der Möglichkeiten ist man sich aber bewußt - abhängig auch immer davon, was die anderen machen
wenn mir noch was einfällt, editier ich das hier rein - ich hoffe, ich habe alles richtig wieder gegeben.
Sonnabend waren wir dann noch Frauenkirche gucken - Absperrungen an allen Brücken, die zu Fuß einzeln und mit Gesichtskontrolle passiert werden konnten. Von den "Rechten" haben wir zum Glück nix gesehen
Schönen Abend