• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Termine 19. Erlebnis Modellbahn Dresden, 14.02. bis 16.02.2025 - Nachlese

Ganz bestimmt wird er das meinen, ich hätte jedenfalls auch gleich darauf gewettet.

ABER! Ein Großteil der Besucher, die mit mir zur selben Zeit an dieser Anlage standen, fanden den Fahrbetrieb auf dieser Anlage richtig unterhaltsam, "guck mal, gleich drei Züge, die hier gleichzeitig aus dem Bahnhof rausfahren" usw..
Insofern sollten wir das einfach zur Kenntnis nehmen und akzeptieren, genauso, wie die Modulisten ihre Art der Moba gerne als das einzig Wahre propagieren und (fast) jeden Neuling hier dementsprechend bearbeiten.
Jedem Tierchen sein Pläsierchen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da schreibst Du aber wirklich Unfug. Und das weißt Du sicher auch. Keine Ahnung, wer der diesen Quark erzählt hat, ein richtiger Modulist war das wohl nicht.
Ich bin’s auch irgendwie leid, wenn hier gern irgendwelche Vorurteile verbreitet werden. Inzwischen haben wir genug Zulauf und haben missionarische Aktivitäten nicht nötig. Eher im Gegenteil. Lasst uns blos in Frieden!
Grüße Ralf
 
Warum sollte das Unfug sein? Es sind vielleicht nicht unbedingt nur Modulisten, aber bei Vorstellungen von Plänen oder gekauften Anlagen kann man das Geschilderte hier im Board immer wieder erleben. Aber das weißt Du natürlich selbst.
 
Eine Ausstellung erfordert Ausstellungsbetrieb und den gibt es zu unseren Ausstellungen bzw. an denen wir teilnehmen immer, auch wenn die Module vom Stammtisch eher zu nicht öffentlichen Treffen reisen und dort mit einem anderen Konzept dem Hobby nachgegangen wird. Für wen das was ist oder nicht, darum geht es hier ja grade nicht. Und egal ob man nach Fahrplan oder nach Lust und Laune fährt, braucht es Personal, welches die Züge fährt. Auf Ausstellungen macht man da Kindern/Jugendlichen eine Freude, wenn man ihnen den Regler in die Hand gibt und sie auch mal fahren lässt, das entlastet auch das Personal. Bei einer mehrtägigen Ausstellung kommen da einige Meter an Laufweg zusammen.
 
Ihr könnt euch strupeln wie ihr wollt und Ralf, zieh dir doch nicht jede Jacke an.
Fakt ist - wer das Publikum auf einer Ausstellung von der Modellbahn begeistern will muss ordentlich Betrieb machen. An einer Anlage, wo alle 5min mal ein Zug kommt, werden sich die wenigsten lange aufhalten. Da kann die noch so perfekt umgesetzt sein.
Und ein Stück weit sind es doch gerade diese "Maulwurfshügel" mit ihrem komprimieren Fahrbetrieb , die viele Besucher solcher Veranstaltungen ansprechen, ist es doch für viele in der Wahrnehmung immer noch DIE Umsetzung einer Modellbahn im heimischen Wohnzimmer. Klar gibt es da so manch Beispiele wo du schnell weitergehst aber wenn solche Anlagen so schön gestaltet sind wie die der Pirnaer und sich auf ihnen die Züge auch in halbwegs moderater Geschwindigkeit bewegen dann 👍👍👍.
Recht viel Zeit hab ich an den Modulen vom TT-Club Bayern verbracht. Da hat es echt Spaß gemacht, den sich mit vorbildlicher Geschwindigkeit bewegenden Zug auf seiner Fahrt durch eine tolle Modelllandschaft von einem Kehrschleifenmodul zum anderen zu begleiten. Und das Arrangement war stets gut umlagert.
Aber auch auf den anderen vielen quer durch die Spurweiten gezeigten tollen Anlagen in Dresden war ordentlich was geboten. An jedem Arrangement staunende und begeisterte Besucher, Fachsimpeleien und interessante Gespräche, glänzende Kinderaugen.
Als Krönung dann noch die extrem "positiv Bekloppten" von der Echtdampf-Fraktion.
Ich war das erste Mal auf dieser Messe, bin begeistert nach Hause gefahren und komme im nächsten Jahr wieder.
Nochmals meinen absoluten Respekt an alle, die an der Orga und Durchführung dieses tollen Events Anteil hatten und haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte das Unfug sein? Es sind vielleicht nicht unbedingt nur Modulisten, aber bei Vorstellungen von Plänen oder gekauften Anlagen kann man das Geschilderte hier im Board immer wieder erleben. Aber das weißt Du natürlich selbst.

Das ist dann wohl eine sehr eigene Interpretation. Wir haben eigene Vorstellungen von „Gleisplänen“. Da wird kaum jemand an einer Heimanlage rumdoktern.
Von saloppen Bemerkungen, wenn jemand wieder mal auf einem Zimmertürformat die typische Hauptbahn mit Betriebswerk und abzweigender Nebenbahn darstellen möchte, mal abgesehen.
Vor allem der „innere Kreis“ der Modulisten ist über die Jahre so eine Art Familie geworden - da versteht man sich auch ohne viele Worte. Man hat die Kinder aufwachsen sehen - manche sind inzwischen auch aktiv dabei.
Das ist für mich sehr wertvoll und Du kriegst das auch nicht geschenkt. Wir nennen uns nicht nur so, wir sind ein Freundeskreis. Da kriegt man auch neben der Bahn mal Hilfe, wenn die Welt gerade mal einstürzen will.

Hoffentlich „polarisiert“ das nicht wieder, aber letztens bei „Wilsberg“ gehört: „Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz“

Grüße Ralf
 
Dagegen hat ja auch wirklich niemand was gesagt. Ich finde nur, es sollte hier etwas freundlicher mit den beschriebenen "Maulwurfshügeln" umgegangen werden.
 
Die weit gereiste Schüleranlage hatte in H0 modere Architektur mit und aus durchsichtigen Legosteinen. War trotzdem gut umlagert :smilingpl
Man muss nicht alles gut finden oder nachmachen. Akzeptieren, dass jeder seine Sicht hat, reicht vollkommen.

Höflichkeit und Toleranz ist aber nicht jedermanns Sache, siehe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Maulwurfshügel gegen viele hintereinandergestellte Bügelbretter mit aufgeschnittenen halben Bergen am Rand.
Dann doch lieber Maulwurfshügel auf einem Türblatt.

Grüße Wolfgang
 
Hey hey hey, kriegt euch mal wieder ein. Ich habe nur meine Eindrücke geschildert. Nichts gegen die Erbauer der Anlagen, viele Top-Anlagen, viel Fahrbetrieb, alles richtig. Das waren "nur" meine Gedanken die mir beim betrachten der Szene durch den Kopf gingen.
 
Ich möchte mal von der sich im Kreis drehenden Diskussion ablenken und auf diesen kleinen aber feinen Stand ganz am Rand hinweisen. Es sind so schöne Modelle der SBB, die es wohl leider nie von dem namhaften Herstellern geben wird.
@dragont Sehr exzellente Arbeit!

1000089058.jpg
1000089059.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die weit gereiste Schüleranlage hatte in H0 modere Architektur mit und aus durchsichtigen Legosteinen. War trotzdem gut umlagert :smilingpl
Man muss nicht alles gut finden oder nachmachen. Akzeptieren, dass jeder seine Sicht hat, reicht vollkommen.

Höflichkeit und Toleranz ist aber nicht jedermanns Sache, siehe...
Und mein kleiner fand den Bahnhof aus Lego auf der H0 Anlage,super.
 
Ich möchte mal von der sich im Kreis drehenden Diskussion ablenken und auf diesen kleinen aber feinen Stand ganz am Rand hinweisen. Es sind so schöne Modelle der SBB, die es wohl leider nie von dem namhaften Herstellern geben wird.
@dragont Sehr exzellente Arbeit!

Anhang anzeigen 530650
Anhang anzeigen 530651
Mit den Stadler-Modellen könnte der Hersteller aber auch hierzulande punkten. In Großserie wird es sicherlich vieles in TT nicht geben. Aber das 3D-Druckprinzip ermöglicht immer bessere Qualitäten, bestes Beispiel sieht man ja i diesen Vitrinen!
Helge
 
Servus, kennt jemand von den Besuchern der Messe die Homepage von T3design?
Gruß Andi
Zum Beispiel hier und günstiger als im Lieblingskaufhaus.
 
Ich möchte mal von der sich im Kreis drehenden Diskussion ablenken und auf diesen kleinen aber feinen Stand ganz am Rand hinweisen. Es sind so schöne Modelle der SBB, die es wohl leider nie von dem namhaften Herstellern geben wird.
@dragont Sehr exzellente Arbeit!

Anhang anzeigen 530650
Anhang anzeigen 530651
Mich persönlich hat die Qualität des gezeigten leider nicht überzeugen können. Im Jahre 2000 hätte mir das ganze wohl gefallen. Aber 2025 eben nicht mehr. Man sieht den Produkten die Handarbeit an, nicht durchgehend detailliert, sehr glänzend lackiert, die Decals gut als solche zu erkennen.
 
Ein großes Dankeschön an alle Bildberichterstatter! So konnte ich trotz Abwesenheit sehr viele schöne Motive beäugen und den Ich-muss-mal-wieder-live-nach-Dresden-Level nach oben schrauben.

Und dem MEC Pirna wünsche ich alles Gute für weitere viele Jahre!

Frank aus Pasewalk
 
irgendwie nicht mehr ganz zeitgemäß.
Soviel ich weiß, ist es eine Freizeitbeschäftigung, von mir daher: Hut ab!
Und, es besteht kein Kaufzwang.
Ich bewundere jeden, der sich ein paar Tage auf die Messe stellt, ohne einen wirklichen finanziellen Nutzen davon zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben