• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

7. Erlebnis Modellbahn Messe Dresden - 18.02-20.02.2011

Fast eine Woche nach der "7. Erlebnis Modellbahn Dresden 2011"
Möchte ich hier auch ein paar Worte aus Sicht einer Person hinter einer der ausgestellten Modellbahnanlagen loswerden.
Eher ging leider nicht. Erst hatte ich einen Virusinfekt aus Dresden mit in die Heimat genommen und meine Frau hatte noch einen für den PC von Arbeit mitgebracht. Heute nun wieder alle gesund.

Als erstes möchte ich meinen Dank für die wieder einmal perfekte Organisation an den Pirnaer Modellbahnclub senden!
Da machen immer alle so fleißig mit. Das ist wirklich bemerkenswert was der kleine Club so auf die Beine stellt. Und alles freundlich und gut gelaunt bis zur letzten Minute der Abfahrt am Montag.
Den Dank auch im Namen meiner nicht "boardenden" Mitreisenden.

Eine kleine Kritik geht an die Messe Dresden direkt welche die Räumlichkeiten stellen.
Schmutzige und (Arsch-) kalte WC`s !
Sowie teilweise große Umwege beim Kommen und Gehen in der Kälte zum Parkplatz, nur weil man die Haupt-Türen nicht öffnet, ist nicht gerade Ausstellerfreundlich und macht nicht gerade Spaß wenn man den ganzen Tag in der Halle unterwegs ist.

Was mich etwas befremdet ist, um was es hier im Thread so in Masse geht.
Der braune Aufzug- gut das war wirklich Mist und hat wohl den Samstag etwas thematisch bestimmt

Dann werden hier, beim Thema einer Modellbahnausstellung, fast nur die Neuheiten und Kaufbares, ob gerade oder in Zukunft, abgehandelt. Ist ja schön, dass so eine Veranstaltung genutzt wird um Herstellerseitig einiges zu zeigen und passt ja auch. Zumal nicht alle Hersteller in Nürnberg waren. So ist klar das man solch ein Event nutzt um seine Leistung zu zeigen.

Schon Merkwürdig aber das das in der Anzahl der Postings wohl wichtig ist. Anlagenfotos wurden in Masse gemacht aber das widerspiegelt sich hier kaum.
Gut das ich hier im Thread noch das hier entdeckte.
Ich finde es schade, wenn der Mehrzahl wohl nur noch das Erwerbbare wichtig ist.

Ich selber habe in drei Tagen vor Ort auch nicht alles gesehen.
Aber wie soll das den einigen Boardern gelingen?
Mir ist mehrfach aufgefallen, dass mir optisch bekannte TT-Freunde auch aus dem Board sich in drei und mehr Metern Distanz zu Anlagen aufgehalten haben und nicht näher traten. Aber es wird eifrig darüber geredet. Warum traut man sich nicht ran oder ist die Nähe nicht erwünscht?
Sogar Leute, mit denen man verabredet war hatten plötzlich keine Lust mehr. (Gut wenn man die Gesichter kennt)

Schön war das doch ein zwei mir nur vom Schreiben hier bekannte Boarder den Schritt näher wagten. Wer wollte konnte ruhig hinter die Anlage. Kaffee war immer vorrätig und auch was zum Knabbern.

Auch einige Fragen konnten über die Anlage beantwortet werden. Sei es zu Kupplungen, Rollmaterial oder Basteleien.
Aber die Distanz von manchen Schreibern hier ist doch aufgefallen. Und das nicht nur mir!
Ich hätte mich wirklich gefreut wenn mehr Sächsische TT-Freunde den Mut zur Nähe gehabt hätten.
Die überregionalen Besucher waren da schon eher zugänglich. Ebenso einige Hersteller. Während die Tillig-Prominenz die kleine Anlage wie gewohnt ignorierte. Das ist auch aufgefallen zumal die Gesichter ja doch auch bekannt sind.

Ich jedenfalls habe vieles Schöne entdeckt doch leider hat man als Mitaussteller zu wenig Zeit alles zu fotografieren. Da hätte ich hier um einiges mehr an Bildern gehofft. Na vielleicht rafft sich der eine oder andere noch auf wenn das Thema nun wieder hochkommt.

Danke noch einmal an alle fleißigen Mitgestalter der "7. Erlebnis Modellbahn Dresden".

Anbei 3 Bilder von noch nicht besprochenem neuem Rollmaterial.
1+2 Kittler Feldbahn -Projekt!
3 eine Straßenbahn eines Herstellers aus DD am Rande entdeckt
Anlagenfotos habe ich nur von der Anlage wo ich selber stand aber das zeige ich woanders ;-).
 

Anhänge

  • z Klein -IMG_5977b.jpg
    z Klein -IMG_5977b.jpg
    226,7 KB · Aufrufe: 271
  • z Klein -IMG_5979.jpg
    z Klein -IMG_5979.jpg
    288,9 KB · Aufrufe: 296
  • z Klein -IMG_5976b.jpg
    z Klein -IMG_5976b.jpg
    179,7 KB · Aufrufe: 267
Ich fasse deinen Text mal als eine Vorschlag auf, doch etwas von den Anlagen zu zeigen.

Hier Klütz-wer die Realität kennt - freut sich wenigstens über diesen Augenschmaus.

johannes
 

Anhänge

  • 7DD_Klütz1.jpg
    7DD_Klütz1.jpg
    291,6 KB · Aufrufe: 380
  • 7DD_Klütz2.jpg
    7DD_Klütz2.jpg
    282,9 KB · Aufrufe: 397
  • 7DD_Klütz3.jpg
    7DD_Klütz3.jpg
    294,6 KB · Aufrufe: 385
  • 7DD_Klütz4.jpg
    7DD_Klütz4.jpg
    268,9 KB · Aufrufe: 382
  • 7DD_Klütz5.jpg
    7DD_Klütz5.jpg
    204,9 KB · Aufrufe: 320
Ich fasse deinen Text mal als eine Vorschlag auf, doch etwas von den Anlagen zu zeigen.

Hier Klütz.........

Ja, Danke! Sehr fein gemacht!

Für diese "Klützer Realität" muss ich zum Glück nur ca.500m außer Haus.
 
Hier die Anlage der Freunde aus Oranienburg. Die Scheiße muss abgeholt werden..Dank Grischan ist das möglich....

johannes
 

Anhänge

  • 7DD_ORA!.jpg
    7DD_ORA!.jpg
    198,8 KB · Aufrufe: 392
  • 7DD_ORA2.jpg
    7DD_ORA2.jpg
    214,1 KB · Aufrufe: 380
  • 7DD_ORA3.jpg
    7DD_ORA3.jpg
    230,6 KB · Aufrufe: 344
  • 7DD_ORA4.jpg
    7DD_ORA4.jpg
    238,5 KB · Aufrufe: 336
  • 7DD_ORA5.jpg
    7DD_ORA5.jpg
    222,1 KB · Aufrufe: 304
Diese Anlage erkannte ich Dank des TT-Kurier. Die Wirklichkeit ist auch hier..wie auch den bei den anderen Anlagen beeindruckend. Leider ist mir der Titel der Anlage entfallen (wahrscheinlich Altenheimer)..aber der Cheff vom Janzen hat gesagt, wenn man(n) mit den Händen an die Anlage kommt -wird man Geld los. Zum Glück hatte ich eine Kamera und habe mich an dieser festgehalten.

Der Besuch in Dresden hat sich wegen den Anlagen gelohnt-Fotos/Bilder können nur eine Ahnung von denen vermitteln-was da erschaffen wurde. Außer dem Eintrittsgeld habe ich nix weiter löhnen müssen, dürfen,wollen etc. .

Die Toiletten sind eine Zumutung (in Größe und Zustand). Negativ für mich war die sehr geringe Sauerstoffgehalt der Luft in den Hallen und die teilweise unangenehmen Gerüche. In Leipzig ist das anders....

Aufgefallen ist mir die hohe Konzentration von jungen Familien mit Nachwuchs.

johannes
 

Anhänge

  • 7DD_LPG2.jpg
    7DD_LPG2.jpg
    208,2 KB · Aufrufe: 369
  • 7DD_LPG3.jpg
    7DD_LPG3.jpg
    240,8 KB · Aufrufe: 351
  • 7DD_LPG1.jpg
    7DD_LPG1.jpg
    169,1 KB · Aufrufe: 381
  • 7DD_LPG4.jpg
    7DD_LPG4.jpg
    186,6 KB · Aufrufe: 581
  • 7DD_LPG5.jpg
    7DD_LPG5.jpg
    190,1 KB · Aufrufe: 391
Dank an ...

Guten Abend,

auch wir (siehe Banner) hatten einen Stand, bei uns ging es um ein paar Spurweiten größer :) Ich war selbst alle drei (vier mit Aufbau) Tage vor Ort, jeden Tag mit anderer Verstärkung. Es waren angenehme Tage, wachsende Erfahrung macht sich bemerkbar, wenn man keine "Messe-Macke" mehr bekommt ... dies liegt sicher an der Professionalität der Pirnaer!

Wir hatte viel Resonanz, vor allem freut mich, daß auch am Sonnabend viele Besucher den Weg in die Messe finden konnten. Sicher hat es etwas für sich, "unpolitisch" zu sein und seinem Vergnügen nachzugehen, andererseits war es wohltuend, daß viele nicht einsehen, sich von den Ewig-Gestrigen den Tag versauen zu lassen.

Am Freitagabend haben wir uns zu einem nun schon sehr traditionellen Bierchen getroffen ... da gab es mindestens ein Bild, welches man nicht glauben würde, wenn man es nicht gesehen hat - S 10.1 mit sehr speziellem Tender.

Angesehen habe ich mir nicht viel, war ja kaum Zeit, mal den Stand zu verlassen ... ein paar Gespräche, die ich mir vorgenommen hatte, konnte ich führen, vielleicht gibt es da mal für den einen oder anderen eine Überraschung ;)

An Anlagen gefiel mir natürlich die Spur 1 gegenüber von unserem Stand und besonders wohltuend das Konzept der Berliner mit den verknüpften TT-Heimanlagen Klütz und Holzendorf (TT-Kurier 09/2010), auf denen sich, durch die Kupplungen zu unterscheiden, Züge aus drei Beständen tummelten. Nicht nur, daß die Anlagen selbst gut gestaltet sind, der Spaß aller Beteiligten war aus den Gesichtern abzulesen! So soll es sein!

Ich freue mich schon auf das nächste Jahr - ein schönes Wochenende!

Klaus
 
Die Anlage war "Holzendorf" von A.Keil.
Anhand der Aufstellung Fahrzeuge im BW würde ich sagen -Sonntag Nachmittag?
Auf dem Bild hier ist der Hädl-Kuppelwagen im Einsatz. Schön das es doch Bilder gibt.

@K.Habermann
Ich kenne die Bildchen und es war ein toller Vorbild-Abend mit D.Wünschmann!
Das der mich mal was fragte....
Auch Danke für die 18er Vorbildinfo! So noch nie erlebt!
 
Dresden

So, jetzt hat mich das schlechte Gewissen auch gepackt.

Neben Bahnhof Klütz, den ich das erste mal life gesehen habe und schwer beeindruckt war, hat mir die um 90Grad angesetzte Anlage von Andreas Keil - Bahnhof Holzendorf- mit ihren 1000 liebevoll gestalteten Details extra gut gefallen. Der dort tätige "Lokführer" magicTTfreak hat sogar die Sonderfahrt einer vor vielen Jahren entstandenen BR96 für mich veranlasst.
Weitere schöne Anlagen, auch die der dänischen Modellbahnfreunde, lassen mich gern an dieses Event zurückdenken.
 

Anhänge

  • 001.JPG
    001.JPG
    282,5 KB · Aufrufe: 372
  • 002.JPG
    002.JPG
    267,1 KB · Aufrufe: 344
  • 003.JPG
    003.JPG
    289,9 KB · Aufrufe: 387
  • 004.JPG
    004.JPG
    280,4 KB · Aufrufe: 433
  • 005.JPG
    005.JPG
    286,3 KB · Aufrufe: 335
...und noch einige Fotos.
Auf Bild 3 die geschickte Tarnung der Strecke auf dem Weg zum verdeckten Abstellbahnhof.
Bild 4 zeigt das Containerterminal der Dänen.
 

Anhänge

  • 006.JPG
    006.JPG
    290,3 KB · Aufrufe: 325
  • 008.JPG
    008.JPG
    284,5 KB · Aufrufe: 326
  • 007.JPG
    007.JPG
    291,8 KB · Aufrufe: 360
  • 009.JPG
    009.JPG
    279,3 KB · Aufrufe: 398
Ja die berühmte Fled-Bahn, früher ausgesprochen Fledermausbahn ?
 
Blöde Frage: "Nur" rollend oder auch selbst fahrend?

Nö, nö keine blöde Frage. Sie soll selber fahren und vorgesehen ist, dass sie 12 Volt ab kann.

@Barnie +Stolli
Ich habe meine Schreibfehler korrigiert. Nun macht das mal bitte auch in Euren Beiträgen, damit das so nicht manifestiert ist. Danke.
 
Ach, sei doch nicht so empfindsam---ist doch lustich.:allesgut:
 
Ach, sei doch nicht so empfindsam---ist doch lustich.:allesgut:

Ach bin ich nicht wirklich. "Lust-ich" ist ja, ergibt auch 'nen Sinn.
Fled-Bahn -die "Fluchtbahn" also. Herr Kittler verlässt in Zukunft die große Spurweite und macht nur noch Schmalspur.
 
Schön, dass doch noch Bilder eingestellt werden. Meine dienen maximal der Dokumentation, da die Digicam dieses Jahr das 10jährige feiert. Quasi prähistorisch und taugt bloß noch für Schönwetterbilder. Jedes Handy kann das heutzutage besser.

Ansonsten gehörte ich am Samstag morgen zu den Top10 vor verschlossener Tür, vor mir nur 9 Tschechen. Also zeitig rein in die Halle und schon war Freiraum für ausführliches Detailssuchen auf den Anlagen. Mich als Nebenbahnfan sprachen besonders die Anlagen Klütz, Holzendorf und Schafshagen an. In dem Stile sollen meine Module entstehen.

Viele bekannte Gesichter gesehen, viele nette Gespräche geführt, so gefällt mir das. @MagicTTfrank schade dass wir uns nicht getroffen haben, hätte mir gern das eine oder andere Detail genauer erklären lassen. Kaufen war eher nebensächlich und in 15min erledigt. Ich wusste ja, was ich suche.

Alles in allem ein sehr gelungenes Event.

mfg Poldij
 
die Feldbahnmaschine soll mit 12V laufen und er hat auch vor komplettes Gleis mit anzubieten, eine Y-Weiche und ein Streckengleisstück hatte er auch da, sah sehr gut aus, und ist in 5mm, also exakt 600mm
hab mir gleich eine reserviert...
 
Hallo,

Gibt es für die Feldbahn schon Infos wegen Vorbestellungen? bei Kittler auf der Seite habe ich leider noch nichts gefunden, will mit dem Thema aber gerne was machen und so eine Feldbahn bei ihm Bestellen.

Danke für Antworten.

LG
 
ab wann und zu welchen preisen man die feldbahn bei kttler bestellen kann weiß ich nicht, ich hatte mich mit ihm in der Messe unterhalten und gleich eine bestellt.
 
Hallo alle zusammen,
die mit wohlmeinender Kritik ein Resümee der Dresdner Modellbahnausstellung gezogen haben. Der zaubernde TT-Liebhaber Frank hat auch in meinem Namen geschrieben. Ich möchte noch ergänzen: Unsere zusammengestellten TT-Anlagen Holzendorf und Klütz sollen auch als Anregung verstanden sein, dass sich Modellbahner finden, um ihre Anlagen gemeinsam vorzuführen. Das ist nicht so schwer, wie es den Anschein hat. Ich kenne aus der Literatur genug Beispiele vorgestellter Anlagen, die einen Gleisstummel zur Anlagenkante für Erweiterungen aufweisen. Diese kann man auch zum Verbinden an andere Anlagen benutzen. Ich habe in meinen Schattenbahnhof eine Weiche eingebaut und einen Gleisstummel gelegt, damit die Anlage Holzendorf angedockt werden kann. Ein zweiadriges Kabel mit Dipolstecker, ein Schalter zum Zuschalten der Verbindung, fertig war die Verbindung. Von oben sieht es ohne Abdeckung dann so aus (siehe Foto). Traut Euch mal, es macht bestimmt Spaß. Wir haben in Dresden die zweite Ausstellung besucht, vielleicht kommt noch eine.

Jochen
Anlage "Klütz"
 

Anhänge

  • Übergang 02.jpg
    Übergang 02.jpg
    194,6 KB · Aufrufe: 468
Jochen schrieb:
Unsere zusammengestellten TT-Anlagen Holzendorf und Klütz sollen auch als Anregung verstanden sein, dass sich Modellbahner finden, um ihre Anlagen gemeinsam vorzuführen. Traut Euch mal, es macht bestimmt Spaß.

Das macht auf jeden Fall Spaß, man sah es euch an :ja: Genau aus diesem Grunde hab ich mich zu den Modulisten gesellt, alleine im eigenen Kabuff spielen und bauen ist nicht halb so schön.

Wir haben in Dresden die zweite Ausstellung besucht, vielleicht kommt noch eine.

Wäre schön. Wenn ich soweit bin, stell ich auch mal öffentlich aus.

mfg Poldij
 
....@MagicTTfrank schade dass wir uns nicht getroffen haben, hätte mir gern das eine oder andere Detail genauer erklären lassen............

Hätte ich gerne gemacht aber leider hatte Dresden auch andere Überraschungen für mich parat. Zu dem Zeitpunkt hatte ich wahrscheinlich gerade zum x-ten? Mal eine come-back meiner Freitags-Nahrung. Ab 1:00 wurde es dann besser. So dass ich zu 3:30 mit dem Taxi ohne Behinderung auf der Messe erschien.
Habe aber noch die ganze Woche mit den Attacken der Verdauung laboriert. Nun ist's besser.

Schön das doch noch ein paar Fotos hier auftauchen.
 
Zurück
Oben