Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich habe mir für die Montage von Flexweichen diese Biegevorrichtung gebaut.
Anhang anzeigen 382820 Anhang anzeigen 382821
Die entsprechenden Weichenformen wurden 1:1 als Biegeschablone ausgedruckt und die gebogenen Profile dann mit der Schablone verglichen.
Anhang anzeigen 382822 Zum Trennen der Profile habe ich einen 5€ Seitenschneider umgeschliffen.
Weiß nicht, ob jemand die 3 seitigen Schlüsslebärte der DDR Punkt-Sicherungen (Schlösser) noch kennt.
... die Dinger nennen sich Kreuz - oder Kreuzbartschlüssel, amazist.
Hat es sogar noch als Rohlinge von ( seinerzeit ) Zeiss / Ikon auch im Westteil Deutschlands gegeben.
@KarsTTen
Die Lager hatte ich mal vor sehr langer Zeit bei Pollin bestellt und wollte damit einen Rollenprüfstand bauen.
Die gibt es immer noch - sogar neu. Nur nicht mehr in Kunststoff.
Grüße Ralf
...na na na - vielleicht bei der (geplanten) Auslieferung, aber da ist die Sache mit der Ausnahme....urde durch Verteilung über alle Bezirke sichergestellt, dass nicht Dein Nachbar dieselbe Kombination hatte.
Woher sollen wir das wissen? Hättest die Zeit, statt hier zu schreiben, genutzt und Tillig eine Mail geschrieben könntest morgen weiter basteln.Kontrolliert bei Tillig überhaupt jemand was da verpackt wird?
Aber warum macht man das im eingebautem Zustand?Wenn ich den Stelldraht der Weiche mit dem Dremel einkürze, sind einige nachhaltig beschädigt worden.
Gute Frage: Meistens aus bautechnischen Gründen. Die alten motorischen Antriebe haben es manchmal nicht anders zugelassen.Aber warum macht man das im eingebautem Zustand?
Ok, da ich dir nicht verbaut habe kenne ich auch die konstruktive Eigenart nicht.Gute Frage: Meistens aus bautechnischen Gründen. Die alten motorischen Antriebe haben es manchmal nicht anders zugelassen.
Die Beutel mit den Kleinteilen sind noch ungeöffnet, weil es schon ohne Öffnen sichtbar war, dass diese unvollständig sind. Ich habe die Bausätze deshalb beim Händler reklamiert und bekomme diese umgetauscht. Erst einmal ist ja der Händler dafür verantwortlich, vollständige Produkte auszuliefern. Eine defekte Lok würde ich ja auch beim Händler reklamieren und nicht direkt beim Hersteller.Seit 2016 ca. 25 Bausätze EW2, hat nie etwas gefehlt. Vermutlich ist der zuverlässige Packer in Rente gegangen und Du hast die erste Charge der ungelernten Kraft bekommen...
Schreibe an Tillig, ich kann mir gut vorstellen, daß die Dich mit diesem Problem nicht einfach sitzen lassen.