• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

VT 18.16 von Kres

Dazu kann ich nur Herrn Köstels Aussage vom Chemnitzer Stammtisch wiedergeben: "Wenn sich das Teil blendend verkauft, dann ist bestimmt auch eine Formänderung für die Ursprungsversion drin."
Ob die beiden Prototypen also als Lackiervariante oder als Formänderung kommen, steht wirklich noch in der Sternen, und über diese ungelegten Eier braucht noch keiner zu gackern.

gruss Andreas

Also wenn die Firma Kres tatsächlich schon insgeheim eine Formenänderung für die Ursprungsausführung eingerechnet hat,begeistert das um so mehr.Genügend Käufer werden sich auch dafür finden.Ganz,ganz sicher.:huld::respekt::huld:

Es grüßt tt-ker:zustimm:
 
In Anbetracht der über uns hereinbrechenden Neuheitenflut wäre ich mit solchen Aussagen zurückhaltend. Meinen Gesprächen in Meiningen konnte ich ein eher nein entnehmen, Torsten Kühn wies bereits auf zu besetzende Nischen hin. In den nächsten 2-3 Jahren dürften die Claims bei den Brot- und Buttermodellen in Form eines Hauens und Stechens in Punkto Lieferfähigkeit und Qualität neu abgesteckt werde. Ich hoffe, das wir das alle gut überstehen und niemand dabei auf der Strecke bleibt.
 
@Jan

Ja,hast schon recht.Es ist schon komisch.Erst tut sich Jahre fast nichts,und nun überschlagen sich die Ereignisse.Aber besser so als anders!!

MfG
tt-ker
 
Ich könnte mir vorstellen, dass es auf den anderen Märkten zunehmend schwerer wird noch ordentliche Stückzahlen von neuen Modellen abzusetzen. Dort gibt es alle Brot-und-Butter-Modelle schon, nicht selten mehrfach. Vermutlich ist das ein Grund, warum jetzt plötzlich einige Hersteller sich auf TT besinnen. Die Zahlen zeigen, dass der TT-Markt überproportionale Entwicklungen genommen hat und das er die jüngste - und somit zukunftsfähigste - Käuferschicht hat.
 
Die Zahlen zeigen, dass der TT-Markt überproportionale Entwicklungen genommen hat und das er die jüngste - und somit zukunftsfähigste - Käuferschicht hat.

Da bei TT-Bahnern öfter schon der Wunsch der Vater des Gedanken war, sei hier an die realen Zahlen erinnert:
http://www.bdef.de/pages/analyse07/04.htm

Es wäre auch diese Iinterpretation möglich: in den übrigen Modellbahn-Marktsegmenten stagniert es, also probiert man mal in einem bisher wenig beachteten (TT-)Markt etwas (herum?). Das muss aber nichts mit garantiertem Marktwachstum zu tun haben.

Thomas
 
Das ist einfach ein Problem der Prozentrechnung.
Verkaufe ich nur ein Modell mehr ist es eine wahnsinnige Steigerung, wenn ich vorher nur ein Modell verkauft habe gebenüber vernachlässigbarem Zuwachse, wenn vorher schon hunderte oder gar tausende Modelle über den Ladentisch gegangen sind.
Die Zuwachsraten sind bei kleinen Segmenten logischerweise immer größer als bei großen. ...

Gruß ebahner
 
@ ebahner
Ich kriege jetzt nicht den richtigen Zusammenhang zwischen Deinem und meinem Post.
Aber bezüglich TT ist es doch so: in dem ohnehin kleinen Segement TT ist der Zuwachs auch noch klein - also besteht kein Grund zu irgendeiner Euphorie (welche ich aus Harkas vorherigem Text las).

Um so schöner, wenn da jemand investiert!

Thomas
 
LiwiTT schrieb:
Da bei TT-Bahnern öfter schon der Wunsch der Vater des Gedanken war, sei hier an die realen Zahlen erinnert:
http://www.bdef.de/pages/analyse07/04.htm
Und was beweisst das? Diese Umfrage (Zitat) basiert auf 4.259 gültigen Datensätzen deutscher Modellbahner.
Jetzt stell dir mal vor es hätte nur jeder hier im Board angemeldetet (über 3.000 TT Bahner) einmal abgestimmt. Na klingel es? Genau TT wäre dann wohl, laut dieser Umfrage, unangefochten Marktführer in Deutschland.
Und das beweisst uns mal wieder das solche Umfragen im Prinzip überhaupt nix taugen. :ja:
 
Och Henry,

meinst Du nicht, daß die Umfrage in den Foren anderer Spuren genauso Erwähnung gefunden hat wie hier?
Schon ist die Welt wieder in Ordnung, es sei denn, man hält uns hier für quasimilitante Kampfabstimmer :totlach: , was sich allerdings durch die regelmäßig nur mäßige Bereitschaft zur Teilnahme an den boardeigenen Umfragen glaubhaft ausschließen läßt...
:argh:
Ich meine, daß sich bei der statistischen Auswertung solcher Umfragen mehr am Ergebnis biegen läßt, als durch die Kampfabstimmungen irgendwelcher Minderheiten.
 
Stardampf schrieb:
meinst Du nicht, daß die Umfrage in den Foren anderer Spuren genauso Erwähnung gefunden hat wie hier?
Schon ist die Welt wieder in Ordnung, es sei denn, man hält uns hier für quasimilitante Kampfabstimmer
Du hast mich scheinbar missverstanden. Es war von realen Zahlen die Rede. Ich hab nur versucht dazustellen das man da wohl eher nicht von realen Zahlen ausgehen kann.
Das, wenn z.B. alle 3.000 Boarder abgestimmt hätten, die Umfrage für TT weit besser ausgesehen hätte ist ja nicht abzustreiten, oder? Die wahre Marktposition von TT hätte sich dadurch aber nicht geändert.
Daher bin ich der Meinung das diese Umfrage ebend keine realen Zahlen bieten. :ja:
 
Daher bin ich der Meinung das diese Umfrage ebend keine realen Zahlen bieten.
Welche Statistik tut das schon.
Einige Abstimmer werden sicher auch noch gelogen haben...
 
Die Wahrheit liegt wie immer dazwischen.

Schade daß wir keinen Spiogenten bei Kres haben :heul:
 
Augen auf beim Vorbestellen und Newsletter lesen. :happy:
Das ist Kato H0. Den bekommen die H0 Bahner leider billiger als wir. In N kostet der von Kato nicht mal 200,- Euro.

Auch Edit: Wie schon geschrieben "Augen auf beim Newsletter lesen". In der Mail steht: Liebe Modellbahnfreunde, hiermit erhalten Sie den aktuellen TT/H0 Newsletter vom Modellbahnshop-Sebnitz
 
H0-175: da haben die Japaner wohl doch noch gemerkt wie man schnell Geld verdient und die ebay-Preise sinken wieder.
 
Haben ja auch 7 Jahre fest geschlafen. Wobei das eigentlich mehr auf NOCH zutrifft. Denn die Japanesen produzieren doch normalerweise nur das, was NOCH bei ihnen ordert.

Der General
 
Jawoll, gut beobachtet. 1:0 für TT.
 
So,
ich war heut mal wieder in Karlshorst bei Winni schnöckern und beim unterhalten stießen wir wie fast immer :D auf den VT18.
Aktueller Stand ist wohl Auslieferung mitte November, dabei werden aber nicht alle ihren Zug empfangen können, da die Vorbestellungsliste so enorm ist, dass Kres daran eine Zeit lang noch mit beschäftigt ist.
Auch Winni wird stur seine Liste abarbeiten, und auch das wird dauern.

Damit wurde mir erst klar, welche Dimensionen der VT18 setzt.
 
Von der Präsentation mal abgesehen, der Zug ist bei so ziemlich jeden Mo-bahner Pflicht.
 
Zurück
Oben