Hallo Modellbahnfreunde,
jetzt wo einige die 52.80 auf dem heimischen Tisch stehen haben träumen sie schon von der 50.35 in 2005. Aber ich glaube so schnell geht das nicht. Vielmehr sollten wir aufpassen, dass uns die Firma Tillig nicht den falschen Rahmen verbaut. Die 50.35 hatte nämlich einen Barrenrahmen und keinen Blechrahmen, wie er bei der 52 eingesetzt wurde.
Also wäre mein 1. Vorschlag für 2005, dass Tillig die 52 mit Barrenrahmen herausbringt. Meinetwegen auch gleich mit Giesel-Ejektor zusammen, damit mehr von der Modelländerung zu sehen ist. Auch die Rauchkammerabstützung ist dann anders.
Als 2. Vorschlag käme eine GR-Version in Betracht.
Als 3. Vorschlag ist die jetzige 52 mit dem Tender der Baureihe 50. Dies sieht auch sehr nett aus, ist eine Bereicherung für jede Modellbahnanlage und der Tender muss sowieso konstruiert werden, bevor die 50.35 produziert wird. Warum nicht auf dem Weg dorthin schon Geld mit Varianten verdienen, umsonst wird schließlich nichts konstruiert.
Zu guter letzt noch ein 4. Vorschlag, der jedoch etwas schwieriger ist. Es gab den Kessel der 52 auch mit Oberflächenvorwärmer, welcher bei den ehemaligen Kondensloks eingebaut wurde und durch Kesseltausch ist dieser auch bei normalen 52er gelandet.
Jetzt muss diese Info nur noch an die Firma Tillig gelangen und eventuell wird einer der Vorschläge aufgegriffen. An Ideen unter Modellbahner mangelt es schließlich nicht.
Noch etwas anderes, wenn wir einen Vorschlag an die Firma Tillig unterbreiten könnten, für einen neuen
Personenwagen, für welchen würdet Ihr Euch entscheiden. Mir persönlich würde der sächsische Abteilwagen in 2 und 4achsiger Ausführung sehr gut gefallen und gefahren sind diese sehr lange und in großer Stückzahl, selbst die DR Dieselloks mussten diese noch ziehen.
Viele Grüße