• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Tilligs 52.80 endlich da, 52 8080 (Epoche 3) kommt

Also,

ich bin nicht gemeint, das ist der "D"aniel, denk ich.
Im Lokpavillion kann man sie mitnehmen, wenn man dafür bezahlt! :lol:
GrüDiCa
 
Das ist Kaufhof

Arcon schrieb:
Für alle die es wissen wollen, oder auch nicht: In Berlin am Alex im Kaufhaus (ist das jetzt ein Horten, Kaufhof oder Hertie? - egal) liegt noch eine Steifrahmentender-52er in der Vitrine. Aber, ein Schnäppchen ist sie nicht! Ausserdem habe ich gestern bei einem Gebraucht-Moba-Händler eine graue 52er gesehen. Der Preis war aber auch dort nicht ohne. Nur mal so.
Zur Not, PN an mich.

Gruß
Arcon

@ Arcon
217€ sind da wohl aufgerufen für die Lok ist ein bisserl viel aber wenn man rumguckt gibts die auch billiger aber jeder Preis ist relativ.

Gruß Christian
 
Gemecker und Gejammer

h-Transport schrieb:
Kann ich leider nicht beurteilen. Bei keinem Händler hab ich bisher eine gesehen. Entweder nur gaAanz wenige bekommen oder noch gar nicht. So richtig jubeln kann ich deswegen nicht! Aber Tillig scheint es ja wieder so gut zu gehen, dass man auf Leute, die die Lok erstmal vor dem kaufen angucken wollen oder sich spontan entscheiden, gerne verzichten kann. Also scheinbar wieder so halbherzige Aktionen, wie ich sie schon bei meiner zu Febuar-Weihnachten gekauften 101er und 218er erlebt habe. Ich war zwar in BWL nicht der Beste, aber so sollte man es besser nicht machen! Wäre in H0 und N undenkbar. Also es passierte zwar doch, aber die Hersteller sind in den letzten Jahren bekanntlich auch weniger geworden... .

Hoffe dennoch, dass im Hause Hentschel untem Dannebohm 'ne 52.80 ihre Runden zieht (nicht für mich).



Daniel

@ Daniel

Ich kann dein Gejammer nicht mehr hören dann Wechsel zu H0 und dann kauf dir jeden Tag deine Traumlok und kritisiere dann da rum.
Halbherzig war deinTest aber das Haus
Tillig tut im Gegensatz zu dir sein bestes um seine Kundschaft zu befriedigen und seit gestern habe ich auch eine 52.80 und werde wohl doch Dampflokfan werden.

Gruß Christian
 
@ PeterausLeipzig

Als Zurüstteile liegen für die Lok Kolbenstangenschotzrohre, Bremsschäuche und Schneepflug dabei. Der Kuppelhaken ist bereits am Vorbau montiert. Aber von einem Blech wird nichts gerschrieben und es liegt auch ncihts dabei was so aussieht. Was meinst Du eigentlich mit Blech unter der Rauchkammertür ?? Da wo man sich im Original raufstellen kann um in die Rauchkammer zu kommen ?? Wenn's das ist, dann ist es schon gleich an der Lok mit dran.

Gruß Knut​
 
Front der 52.80

Hi Fans,

ich habe meine 52.80 seit 5 Jahren! Und wenn Ihr mal richtig hinschaut, dann erkennt Ihr eine Schürze und die angepassten Verkleidungen der Winterthur-Druckausgleicher zu den Einströmrohren. "Feile mit Weile" kann ich da nur sagen. Es sind die Einzelteile der Altbau-52 von Tillig, die ich für meine Lok angepaßt habe.
Aber auch so wie die 52.80 von Tillig ist, werde ich sie mir kaufen und dann später vielleicht mal die Schürze, wenn sie nun wirklich nicht mit dabei ist, anbauen. Gerade die verleiht ja der 52 das typische Gesicht.

Viele Grüße,

Lüdi
 

Anhänge

  • 5280_links.JPG
    5280_links.JPG
    32,6 KB · Aufrufe: 84
  • Führerhaus_5280.JPG
    Führerhaus_5280.JPG
    54,7 KB · Aufrufe: 95
  • Front_5280.JPG
    Front_5280.JPG
    35,9 KB · Aufrufe: 134
  • 5280_rechts.JPG
    5280_rechts.JPG
    33 KB · Aufrufe: 77
...es ist sicher das abgewinkelte Blech unter der Kesseltür, was Peter meint und sucht.

...kann man aber auch leicht selber darstellen.
 

Anhänge

  • 52.80.jpg
    52.80.jpg
    16,3 KB · Aufrufe: 117
Meiner Ansicht nach hatten alle Altbau-52 bei der Nachkriegs-DR dies Schürze bekommen. Die Veränderung der Verkleidung gab es serienmäßig nur bei den Rekos. Etliche Rekos haben bei der Reaktivierung die Verkleidung komplett verlohren. Bei der 52 8080 z.b. fehlte schon zu DDR-zeiten die Verkleidung der Winterthur-Druckausgleicher. Ich habe davon irgendwo ein Foto.
Gruß,
Lüdi
 
Hallo Modellbahnfreunde,

jetzt wo einige die 52.80 auf dem heimischen Tisch stehen haben träumen sie schon von der 50.35 in 2005. Aber ich glaube so schnell geht das nicht. Vielmehr sollten wir aufpassen, dass uns die Firma Tillig nicht den falschen Rahmen verbaut. Die 50.35 hatte nämlich einen Barrenrahmen und keinen Blechrahmen, wie er bei der 52 eingesetzt wurde.
Also wäre mein 1. Vorschlag für 2005, dass Tillig die 52 mit Barrenrahmen herausbringt. Meinetwegen auch gleich mit Giesel-Ejektor zusammen, damit mehr von der Modelländerung zu sehen ist. Auch die Rauchkammerabstützung ist dann anders.
Als 2. Vorschlag käme eine GR-Version in Betracht.
Als 3. Vorschlag ist die jetzige 52 mit dem Tender der Baureihe 50. Dies sieht auch sehr nett aus, ist eine Bereicherung für jede Modellbahnanlage und der Tender muss sowieso konstruiert werden, bevor die 50.35 produziert wird. Warum nicht auf dem Weg dorthin schon Geld mit Varianten verdienen, umsonst wird schließlich nichts konstruiert.
Zu guter letzt noch ein 4. Vorschlag, der jedoch etwas schwieriger ist. Es gab den Kessel der 52 auch mit Oberflächenvorwärmer, welcher bei den ehemaligen Kondensloks eingebaut wurde und durch Kesseltausch ist dieser auch bei normalen 52er gelandet.
Jetzt muss diese Info nur noch an die Firma Tillig gelangen und eventuell wird einer der Vorschläge aufgegriffen. An Ideen unter Modellbahner mangelt es schließlich nicht.
Noch etwas anderes, wenn wir einen Vorschlag an die Firma Tillig unterbreiten könnten, für einen neuen Personenwagen, für welchen würdet Ihr Euch entscheiden. Mir persönlich würde der sächsische Abteilwagen in 2 und 4achsiger Ausführung sehr gut gefallen und gefahren sind diese sehr lange und in großer Stückzahl, selbst die DR Dieselloks mussten diese noch ziehen.

Viele Grüße
 
Es sollten nun erst mal die lange angekündigten 50er folgen, ehe neue 52 Varianten "dazwischengeschoben" werden. Die 50er wird wohl aus Kostengründen den 52er Rahmen bekommen, mit der Anpassung im vorderem Rahmenbereich, über dem Vorläufer. Ich hoffe ja bei der 50er auf eine digtaltaugliche Lok ab Werk (dreipolige Verbindung Lok/Tender, Steckschnitstelle)
 
Seh ich auch wie Jan - ich denke den TT-Bahnern sind die 50er (oder eine davon - je nach Geschmack) wichtiger als die X. Variante der 52er.

Und davon fallen nicht nur Dir Varianten ein. Ich wünsche mir ja auch eine 52 grau mit SRT - so wie sie in Wien hergestellt wurden. Aber das hat Zeit.

Nur nebenbei - was soll eine GR-Version von Tillig????? Die Lok gibt es bei Tillig, den Umbausatz (ganze 3 oder 4 Teile - ein heiden Umbauaufwand!!!!!!!!) bei Kittler und die Schildchen bei KUSWA & Co..

Und welche TT-Bahner (und auch andere Modellbahner) können denn den Barren- vom Blechramen unterscheiden??? Auch ich hatte und hab hin und wieder meine Probleme damit.
 

...(war Zeuge einer heftigen Auseinandersetzung eines Kunden mit seiner weiblichen Begleitung - junge Frau, der gute Mann hat ganz ruhig weitergekauft.....)


Hallo,

ja so ist dass mit den Frauen, ein älterer TT-ler hat mir sein "Problem" auch gebeichtet:
Dieses Jahr schon 1xxx,00Euro in neue Loks investiert.
Den Holzroller darf er sich erst im März05 zu seinem Geburtstag leisten.

Anderes Problem: Ein Kunde aus der "Großstadt mit Herz" , ca. 90km östlich von mir gelegen, habe ich seine Rechnung letzte Woche per Brief geschickt. Er ruft bei mir an, wann denn nun was kommt, ich sage ja sie müßten doch schon längst die Rechnung erhalten haben.
Er: nichts bekommen.
Dann habe ich mir gedacht: er ist den ganzen Tag außer Haus (Beruf), seine Frau ist zu Hause und leert immer den Briefkasten und öffnet natürlich dann die Post am Küchentisch auch.
Den weiteren Ablauf kann sich jeder nun denken:
"Wieder 156,00E für so ein dummes Spielzeug? Und ich, war schon seit 3Monaten nicht beim Frisör????"......

Ich werde den guten Mann mal nächste Woche anrufen, wie der Haussegen nun hängt.

MfG
TT-Siggi​
 
...war Zeuge einer heftigen Auseinandersetzung eines Kunden mit seiner weiblichen Begleitung - junge Frau, der gute Mann hat ganz ruhig weitergekauft.....
Mir hat letztens ein Modellbahnhändler erzählt, er hätte es gern, daß auf Kontoauszügen nicht immer vermerkt sein muß, daß mit Karte im Modellbahnladen gekauft wurde... Bei Bordellen funktioniert das übrigens, wenn man an dortigen Geldautomaten Geld abhebt erscheint ein fiktiver Ort auf dem Kontoauszug.

Aber zurück zum Thema: kann man in wenigen Worten erklären, was der Unterschied ist zwischen einem Barrenrahmen und einem Blechrahmen?

Freundschaft!
F.O.
 
h-Transport schrieb:
Aber Tillig scheint es ja wieder so gut zu gehen, dass man auf Leute, die die Lok erstmal vor dem kaufen angucken wollen oder sich spontan entscheiden, gerne verzichten kann.

Also Daniel manchmal frage ich mich schon ob du beim schreiben auch nachdenkst. Die Leute die bis jetzt eine gekauft haben hatten sicher auch die Möglichkeit sich die Lok vor dem Kauf anzusehen. Oder bekommt man bei euch nach dem abgeben von Geld eine Tüte übern Tisch gereicht mit irgendwas drin? :gruebel:

Und was soll eigentlich das gemaule schon wieder? Sein wir doch froh das es Tillig gelungen ist noch pünktlich vor Weihnachten einige Händler zu beliefern. Muss denn eigentlich immer nur gemeckert werden? Jetzt kommt die Lok vor Weihnachten, wenn auch nicht gleich zu tausenden, und es ist nicht richtig. Wäre die Lok erst nach Weihnachten gekommen, und dann vielleicht ein paar mehr, wäre es auch nicht richtig gewesen und es hätten sich wieder welche aufgeregt wie unzuverlässig Tillig doch ist.
Ist es nicht möglich sich einfach nur über das schöne neue TT Modell zu freuen? Nein das geht nicht, da muss gleich wieder auf die "Tillig hat es nicht nötig" Pauke gehauen werden.
Ich glaube jedem von uns dürfte klar sein das jeder Hersteller bemüht ist soviel wie möglich seiner Produkte an den Mann zu bringen. Und wenn dir Daniel das noch nicht klar ist dann solltest du vielleicht hier weniger schreiben und dafür noch mal einen BWL Kurs belegen. Schaden kann es ja nicht.
 
Naja so ein bissel kann man die Rahmen doch schon unterscheiden. Durch den Blechrahmen kannste kaum durchgucken - sind keine Löcher drinnen. Deshalb eignet er sich doch so gut für Modelle. Man kann prima den Antrieb drinnen verstecken. Barrenrahmen sind die mit den vielen Ausschnitten - siehe auch BR 01
 
h-Transport schrieb:
Isch gloob isch wer mir eher die 52.80 in N holen
Daniel die fährt aber so schlecht auf TT-Gleis. Vieleicht kannst du die aufpusten. Mal ne Frage. Warum musst du immer nur meckern. Ist das angeboren oder hattest du wie Maik Krüger ne schwere Kindheit. :musik:
 
Hallo Leute;

Nun habe ich es auch geschafft, meine Reko-52 mal zu fotografieren. Der Lack sieht nur auf den Fotos durch die Beleuchtung so glänzend aus. Ansonsten fährt die Lok sehr leise und ohne Probleme. Da wächst die Vorfreude auf die Altbau- und Reko-50. Hoffentlich dauert es nicht nochmals fast 5 Jahre.


Tschüssi TTFrank.
 
Arrrg,

So bei mir hat sichs ausgeHolzrollert und ausgeReko52t. Hab heut früh mein Auto zu Pitstop geschafft. Eigentlich sollten sie nur 2 Gummilager an den Vorderachsen wechseln. Dafür hatte ich mir 300€ zurückgelegt. Dann kam der Anruf, der Nachschalldämpfer ist schwer angerostet und die Bremsscheiben haben eine Rille. Dann wollt er mir auch noch erzählen das meine Winterreifen zu alt sind (1998). Alles zusammen zum Sonderpreis von 1200€ :dead: Naja die Reifen hab ich ihm ausgeredet. Als ich erwiederte das die Bremsen auch noch gut gehn und der Auspuff nicht mal scheppert, kam er mit dem Gegenargument, daß ich so aber nicht im Februar durch den TÜV komme :( So sinds also noch 900€. Im Mai will mein Großer Jugendweihe feiern. Na ich hoffe Tillig produziert die Neuheiten noch eine Weile ...
 
Zurück
Oben