Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
eine neue einbauen - mit Next18)
Ich bezog mich auf die next18 und somit den TE...war ein anderer Boarder -und ein anderer/überarbeitetr VT (verständiges lesen hilft)...
Berthie - bei allem Respekt...ab #11 ging es um die alte Ausführung. Zehn Posts haben Border darauf geantwortet.
Und dann kommst du plötzlich und beziehst dich ohne Vorwarnung auf #2 und die Next18?
Daher auch der Bezug auf eine E77 im VT137-Thema... - O.K. weiter machen...
Ich habe gerade das gleiche Phänomen bei meiner BKK E11 vom letzten Jahr - ZImo MN170N Decoder - vorwärts bleibts sie nach ner Weile Blinkend stehen rückwäts läuft sie. Analog mit Decoder dreht sie in alle Richtungen ihre Runden. Ebenso die 23.001 - ZImo MN180N18 - im März 2024 lief sie noch beim Einfahren und jetz beim Probefahren das gleiche, blinkend stehen BleibenAngetriggert durch das aktuelle Thema hier habe ich mal meinen VT137 hervor geholt. Der ist zwar noch neuwertig, aber schon aus 2006 mit der alten Platine nebst 6-poliger Schnittstelle. Der Motor läuft leise, da kann ich nicht klagen, aber ein Phänomen gibt es doch. Vielleicht hat jemand einen hilfreichen Lösungsansatz:
Eingesteckt ist ein Kuehn N45-P. Im Analogmodus ist alles gut. Fahrzeug läuft in beide Richtungen, Beleuchtung geht. Im Digitalmodus OHNE Beleuchtung läuft der auch normal. Schalte ich das Licht ein, bleibt der immer wieder nach höchstens 50 cm stehen, Licht geht aus, blinkt zweimal, geht wieder aus, kurz Pause, Fahrzeug fährt wieder mit Licht an und es geht von vorn los.
Der Decoder ist ebenfalls neuwertig. Nehme ich ein anderes Exemplar N45-P neu aus der Verpackung, kommt das gleiche Verhalten. Beim gleichen Versuch mit einem N025-P scheint es dagegen normal zu funktionieren.
Das ist mir rätselhaft.
- Am Fahrzeug scheint es nicht grundhaft zu liegen, da im Analogbetrieb mit N45-P und digital mit N025-P keine Probleme sichtbar sind.
- Am Exemplar N45-P scheint es auch nicht zu liegen, denn gleiches Verhalten bei anderem Exemplar vom gleichem Typ
- Die Gleise vom Testkreis sind völlig in Ordnung
Ist also in der Kombination Kuehn N45-P mit dem VT137 Platine Rev.0503 eine Unverträglichkeit bekannt?
Ich würde hier auf den Motor tippen. Die Mashima Motoren hatten eine erhebliche Herstellungs-Streuung bei der Stromaufnahme.
Kres hatte seinerzeit etliche (über 100) MHK-1020D (im VT18) deswegen aussortiert, die haben mit dem FlexDec nicht funktioniert. Die gabs dann immer mal günstig beim Dresdener Stammtisch. Beim MHK-1024D gab es ähnliche Probleme, die Stromaufnahme war einfach zu hoch.
In der E11 ist übrigens auch ein MHK-1024D.
Also einfach mal mit einem anderen Motor probieren.
Salud Butzler
Naja Tillig ruft 58,00 € für einene neuen Motor auf und die Lok ist noch nicht einmal 1 Jahr alt und nur 1 h gelaufen - ich habe jetz mal einen Glockenanker bestellt der war mit allem sogar noch 15,00 € günstiger als der von Tillig.Also einfach mal mit einem anderen Motor probieren.