Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
watumba schrieb:Hi
@ Basilius
eine 52.80 gab es auch mit SRT,die 52 8020
(Quelle:"Baureihe 52.80" von Reimer/Endisch, GeraMond Verlag 2001)
bye
watumba !
lehir schrieb:gut gewonnen ...
Steffen E schrieb:Und warum gibt's sowas noch ohne Steckschnittstelle ?
Warum gibt's beim Autohändler noch den "alten Astra", wo doch der neue so schön ist ? Was produziert ist, wird nunmal nicht weggeworfen, weil das Geld gekostet hat. Und wenn jetzt jemand laut schreit, dass er das aber lieber weggeworfen und seine Lok mit Steckschnittstelle und neuer Platine haben will, dann frage ich ganz ketzerisch: und ist derjenige dann auch bereit, 10 Euro Aufpreis für 's Wegwerfen und nochmal beziehen zu zahlen ?
Das sind die Zwänge der Betriebswirtschaft, denen jede Firma unterliegt. Manchmal ist das nicht schön, aber es ist nicht zu ändern ...
Die Tillig Drehgestell-Loks kommen ja nun auch so Stück für Stück mit Steckschnittstelle ...
Dann solltest du es jetzt mal sehen das (t)olle SEZ.Naja langsam geht es da wieder aufwärts.PeterausLeipzig schrieb:Der Sonderstatus hätte gar nicht erst sein dürfen.
Dann hätten wir Leibschzer nähmlisch och das große Sport- und Freizeitzentrum bekommen - schließlich war es für Leipzig geplant.
Torsten schrieb:In Dresden gingen heute auch die ersten Loks über den Ladentisch![]()
TTFrank schrieb:Hallo Leute,
auch in Cottbus trafen heute die ersten 52.80 ein. Mein Händler hat 2 Stück bekommen. Eine fährt nun schon auf meiner Anlage ihre ersten Einfahrrunden.
Sieht echt Klasse aus. Der Schornstein hat auch die richtige Höhe und der Lack gefällt mir sehr gut. Sogar das 3. Spitzenlicht leuchtet. Großes Lob an Tillig. Ich werde nachher mal ein paar Fotos machen.
MfG TTFrank