• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Tilligs 52.80 endlich da, 52 8080 (Epoche 3) kommt

lehir schrieb:

Hallo,

nicht ganz, denn die 52 8020 beendete ihre Laufbahn mit Wannentender.
Auf Jürgens Museumsbahnseiten ist eine Foto, welches die Lok 1993 in Dresden zeigt.

Gruß Spandauer
 
Gabs nicht im TT Kurier vor etlicher Zeit mal einen Umbau einer normalen 52iger in eine 52.80 mit Kuswa Steifrahmentender? Die Lok bekam aber glaub ich eine Quetschesse spendiert.
 
Steffen E schrieb:
Und warum gibt's sowas noch ohne Steckschnittstelle ?
Warum gibt's beim Autohändler noch den "alten Astra", wo doch der neue so schön ist ? Was produziert ist, wird nunmal nicht weggeworfen, weil das Geld gekostet hat. Und wenn jetzt jemand laut schreit, dass er das aber lieber weggeworfen und seine Lok mit Steckschnittstelle und neuer Platine haben will, dann frage ich ganz ketzerisch: und ist derjenige dann auch bereit, 10 Euro Aufpreis für 's Wegwerfen und nochmal beziehen zu zahlen ?

Das sind die Zwänge der Betriebswirtschaft, denen jede Firma unterliegt. Manchmal ist das nicht schön, aber es ist nicht zu ändern ...

Die Tillig Drehgestell-Loks kommen ja nun auch so Stück für Stück mit Steckschnittstelle ...

Steffen, Du hast natürlich Recht, das Steckplatinchen meinte ich nicht. Auch habe ich nicht geschrien, eigentlich nur Hoffnungen und Wünsche ausgedrückt. Es ging in diesem Fall ja auch um eine Neuentwicklung, wenn auch nur zum Teil. Machen wir uns doch mal nichts vor, Tilligs Kulanz in allen Ehren, sobald einer von uns an einer neuen Lok rumlötet ist rechtlich gesehen Trauer angesagt, denn die Garantie und Gewährleistung ist dahin.

Eine Alternative wäre doch, die Platine optional mit anzubieten. Von mir aus für 10 Eus mehr schon integriert.
Apropos Platine, Grischan schrieb, Du hättest ihm eine gezeigt?? Interesse ist hiermit angezeigt.

Ach ich sehe es grad auf Deiner HP. Seit der Modernisierung hab ich nicht mehr reingeschaut.

Jan
 
Hallo!
Für mich als Bautzener wo einst eine ware 52.80 Hochburg war Freut das sehr,das sie entlich für einen normalen Preis gibt.
Doch kann mir jemand was zur Beschriftung sagen(BW,RBD).
 
Vorschlag:
Um die "Benachteiligung" derer etwas einzugrenzen, die ihre 52.8 erst später erwerben können, schmeissen die ersten drei Foriker, die eine erwerben, beim nächsten Treffen eine Runde :D:D:D
Bis denne
Stephan
 
Runde Schmeißen

Gut Leichti,mach ich.Ich schmeiße dann meine 85 kg in die Runde!! :grinsevil :biggrin: :biggrin:


PeterausLeipzig schrieb:
Der Sonderstatus hätte gar nicht erst sein dürfen.

Dann hätten wir Leibschzer nähmlisch och das große Sport- und Freizeitzentrum bekommen - schließlich war es für Leipzig geplant.
Dann solltest du es jetzt mal sehen das (t)olle SEZ.Naja langsam geht es da wieder aufwärts.


Gruß Christian
 
gute Idee,

dann warten wir mal auf die Bilder. Ich warte auch auf so manche Modelle, aber ich bin da nicht so eng eingegrenzt, ich sammle ja die Mitte: Ep.3/4

Sepp
 
Hi allemann,

@ ckaruso:
Ich schmeiße dann meine 85 kg in die Runde!!
Gib mal nicht so an, kann sein daß Du an dem einen oder anderen glatt abprallst...
:happy:

Gute Fotos ergeben aber mildernde Umstände!
 
Ahhh, das geht ja hier Schlag auf Schlag. Was fehlt an dem VT denn noch? Der sieht doch so gut wie fertig aus. Oder ist kein Antrieb drinne?? Wenn Tillig den auch noch vor Weihnachten bringt, dann sahnen sie im Weihnachtsgeschäft richtig ab. Gibt es einen anderen Hersteller der so viel Neues auf einmal bringt. Man auf den VT bin ich so heiß.

PS: BR015 kannst du deinen avatar etwas verkleinern??? :ja:
 
habe mit Grischan schon mal drüber gesprochen, der VT fuhr doch auch in Doppeltraktion, oder? Ein Dummy von Tillig wäre da nicht schlecht (gab es ja auch bei der 218).

Gruß Jan
 
Angkündigt ist der VT jedenfalls mit Beiwagen - hat man davon schon was gesehen?
Sieht wirklich schon ordentlich aus - fehlt nur noch die Beschriftung.

MfG Tommy
 
Hi allemann,
wenn der VT 137 beim Händler steht werde ich auf jeden Fall zuschlagen (nicht den Händler :happy: ), der steht ideell (in Form von gesammeltem Kleingeld) schon bei mir 'rum.
Sch...egal ob im Februar oder im November...
 
Mail von meinem Händler: 52.8 ist beim DPD, auf dem Weg zu mir!


:icon_bigg
 
Gabs da nicht den Vorschlag..die Ersten die so ein Teil haben müssen eine Runde schmeißen. N a Basilius - wann können wir kommen?

gruß johannes der sich für Dich freut-bei einem solchen Modell-bei meinem liegt das Öl noch in der Erde.
 
In Dresden gingen heute auch die ersten Loks über den Ladentisch :top:
 
Hallo Leute,

auch in Cottbus trafen heute die ersten 52.80 ein. Mein Händler hat 2 Stück bekommen. Eine fährt nun schon auf meiner Anlage ihre ersten Einfahrrunden.
Sieht echt Klasse aus. Der Schornstein hat auch die richtige Höhe und der Lack gefällt mir sehr gut. Sogar das 3. Spitzenlicht leuchtet. Großes Lob an Tillig. Ich werde nachher mal ein paar Fotos machen.

MfG TTFrank​
 
TTFrank schrieb:
Hallo Leute,

auch in Cottbus trafen heute die ersten 52.80 ein. Mein Händler hat 2 Stück bekommen. Eine fährt nun schon auf meiner Anlage ihre ersten Einfahrrunden.
Sieht echt Klasse aus. Der Schornstein hat auch die richtige Höhe und der Lack gefällt mir sehr gut. Sogar das 3. Spitzenlicht leuchtet. Großes Lob an Tillig. Ich werde nachher mal ein paar Fotos machen.

MfG TTFrank​



... und den Kasten kaufen gehen ;)
 
Zurück
Oben