Hi Jan,
Finne44 schrieb:
Steffen, Du hast natürlich Recht, das Steckplatinchen meinte ich nicht. Auch habe ich nicht geschrien, eigentlich nur Hoffnungen und Wünsche ausgedrückt.
sorry, das sollte nicht gegen Dich persönlich gehen - wenn es doch so angekommen ist, dann -> Tschuldigung.
Ich bin nur etwas angefressen von den oft und von vielen geäusserten Aussagen a 'la "
na wenn schon, dann muss mindestens xxx drin sein" und dann darf's aber nix kosten ...
Ich bin selbst auch der Meinung, dass ich auf ein gutes Modell lieber noch ein Stück länger warte, bis es eben richtig (und nicht nur schnell zu 97%) fertig ist - und für 'ne gute Lösung auch lieber 10 Eu mehrt zahle als mit 'nem Kompromiss umgehen zu müssen ...
Es ging in diesem Fall ja auch um eine Neuentwicklung, wenn auch nur zum Teil.
Da liegt der Osterhase in der Sosse - der Tender war aus dem Regal, da wurde nichts neu entwickelt ... Gewünscht hätte ich mir die auch bei der 50.35 unterzubringende Lösung für die separate Ansteuerung des Spitzenlichtes vom Decoder im Tender - sprich einen entsprechenden Anschluss dafür gen Tender geführt (von mir aus auch nur bis zur Deichsel, besser gleich drüber ...), damit beim Decoder einbauen das Sprengen der Lok und die anschliessende 2-3stündige Pusselei entfällt ...
Machen wir uns doch mal nichts vor, Tilligs Kulanz in allen Ehren, sobald einer von uns an einer neuen Lok rumlötet ist rechtlich gesehen Trauer angesagt, denn die Garantie und Gewährleistung ist dahin.
Das ist rechtlich richtig - Anspruch auf Kulanz besteht in dem Falle nicht. Ich habe zwar bisher noch keinerlei schlechte Erfahrung damit gemacht, aber vor gericht wäre sowas nicht haltbar ...
Eine Alternative wäre doch, die Platine optional mit anzubieten.Von mir aus für 10 Eus mehr schon integriert.
das wird wie bei den aktuellen Drehgestell-Loks sein: da wird's allein mit 'ner Tauschplatine nicht gegessen sein, da Tillig ja auch die ganzen Lenzfahrer mit bedienen muss - und die Lenzdecoder sind nunmal auch noch länger und dicker als was g'scheit's, nicht nur teuerer und mit weniger Leistungsfähigkeit und Funktionsumfang ausgestattet (aber das ist eine andere Geschichte, zu der ich mich auch schon ausgelassen hab) ... Also wird's wohl mit planmässigen Fräsarbeiten einhergehen.
Auch für 118/119 etc. ist der Rahmen für die neuen Platinen extra ausgefräst - damit der Decoder auch hineinpasst. Wenn da jemand auf die Idee käme, sich so'ne Platine als E-Teil für 'n "altes" Modell zu kaufen, dann muss er entweder mit'm Fräser umgehen können oder hat 'ne neue Platine für die Vitrine ...
Apropos Platine, Grischan schrieb, Du hättest ihm eine gezeigt?? Interesse ist hiermit angezeigt.
Ach ich sehe es grad auf Deiner HP. Seit der Modernisierung hab ich nicht mehr reingeschaut.
Der Yves und der Torsten waren bei der Dresdner Runde dabei, und dort hat der Grischan das Teil auch gesehen. Es steht noch ein klein wenig Restarbeit aus, bevor der 52er Platinensatz für den Wannentender soweit fertig ist, dass es auch ein paar davon gibt. Schaue doch bitte einfach wieder auf der HP vorbei, da wird's dann stehen, wenn verfügbar.