• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Tilligs 52.80 endlich da, 52 8080 (Epoche 3) kommt

Wolfgang, mach doch einfach eine DB-Anlage ab 9.11.1989, da kannst auch 601er fahren lassen....und mich im himmelblauen Trabi fahren lassen.
 
@stolli:
Das ist aber ein recht kleines Zeitfenster. :) Allerdings auch möglich.

Ich kann die aus dem Westen stammenden Leute schon gut verstehen (und bewundere sie um so mehr, wenn sie eisern zu TT stehen), daß sie DB-Material fahren wollen.
Ich hab mich auf DR Ep IV eingeschossen, weil es die Zeit war, als ich die Eisenbahn so richtig wahrgenommen hab und man sie wie selbstverständlich benutzte (wir hatten kein Auto, in den Urlaub ging's mit dem Zug).
Noch mehr zieh ich den Hut z.B. vor unseren Boardlern aus "Ö", für die gibt es ja noch weniger. Und sie stehen trotzdem zu unserer Spur.
 
Cyberrailer schrieb:
...und sich nicht von den DR-lern die Nase lang machen lassen !!!

Mario

Nö, das macht man ja ooch nich! :grin:

Übrigens, kleine Ausnahmen genehmige ich mir dann doch, wenn es um Klassiker geht - wie z.B. V200 DB oder Nohab.
 
@Stoffhund,
danke für die Blumen von einem aus "Ö" !!
Das mit den wenigen Modellen nach ÖBB Vorbild, hat auch seinen
Vorteil : Da bleibt noch ein wenig Geld über für DR Ep.3/4, eine sehr
reizvolle Thematik nebenbei gesagt.
Aber ein paar Modelle nach ÖBB Vorbildern dürfen aber in Zukunft
dennoch entstehen, wie schon an anderer Stelle geschrieben z.B.
Taurus und Eurofimawagen, aber naja mit ein bißchen Geduld es
wird schon werden !!!

Freundschaft Heizhaus :tannenbau
 
Ich habe heute eine 52.8 in DD beim Händler im Dresdener Neustädter Bahnhof stehen sehen und bei noch einem anderen Händler habe ich eine gesehen (ich glaube bei dem LGB Händler in der Nähe des Blauen Wunders, Buslinie 85).


lg Jan
 
Hallo Leute,

also, ich habe auch eine bekommen.
Ich war am 22.12. nur nach einem Preis fragen, und als ich ihn hörte, dann mußte ich vorbestellen. Und am 23.12. bekam ich einen Anruf vom Laden, meine Lok sei da. Und dann hab ich mir auch noch die BR 52 Srt geholt.
Und jetzt der Spartipp: BR 52.8 in Leipzig bei Herrmann für 169€, und sie hatten nicht viele Vorbestellungen. Billiger gehts nicht.

Sepp
 
doch! am 24.12. gabs bei Bertram 10% auf alles-161,- für die Lok waren nicht zu schlagen,leider nur einen tag und auch nur von 9-12 Uhr.schade das Tillig das wieter oben schon angesprochene Löscheschutzblech unterhalb der Rauchkammer nicht nachgebildet hat :wecker: -haben eigentlich alle reko 52 und auch viele Altbau 52 weils einfach pracktisch war und ist.
 
Haha, aber nur wenn man schon jahre vorher bestellt, und dann einer der Glücklichen ist, und sie dann zu den Konditionen auch abholen kann.

Aber du hast recht, billiger wird es nicht, genau wie die SRT bei Reiner`s... für 189.

Sepp
 
Es gab am 24. k e i n e 52.80 im freien Verkauf bei DB, ehrlich !
 
hallo zusammen,

wie auch schon in einem anderen beitrag erwähnt, war heute bei mir weihnachten. meine 52.80 ist auch mit gekommen - 169,00 euro (auf den händler hatte ich schon mal hingewiesen) leider fehlt besagtes blech an der front wirklich. gab es da nicht schon aktivitäten in richtung ätzserie auflegen ?? außerdem hat man bei dem guten stück auch die griffstangen neben den frontleuchten ( wie auch bei der altbaulok) vergessen. ich habe da noch welche von der 110 gefunden. sieht schon viel originaler aus - aber das blech. naja, vielleicht erbarmt sich ja doch noch jemand. übrigens was habt ihr denn so mit euerer 110 026 mit den grauen drehgestellen gemacht ? die sind ja wohl auch schwarz gewesen. das gehäuse ist übrigens ganz anders als das der 110 oder 112. entweder ist das wirklich nur "startausführung" oder die ersten maschinen sahen wirklich anders aus. übrigens hatte am 23.12. auch ein händler bei uns die 52.80 für 209 euro !!!!!! liegen und wollte sie mir stolz verkaufen. wenn solche händler so weitermachen, brauchen wir uns nicht zu wundern, wenn es mit unserem hobby immer mehr bergab geht. viele leute können sich das einfach nicht mehr leisten - wie hier auch schon zum ausdruck kam. wenn man die preise moderater gestalten würde - hätten alle was vom mehrumsatz. dieses beispiel 169/209 ist real und krass zugleich !
 
Habe heute auch die Lok mal gesehen. Als jemand der Dampfloks nur von Bahnfesten kennt und EP 5 fährt ist das schon ziemlich cool.

Negativ vielen aber 2 deutlich sichtbare Lackkrazer auf. Der Wert ist so sicher keine 195 Euro. Als Händler hätte ich Sie reklamiert und als Kunde nicht gekauft.

Stofffuchs
 
TTmeggy schrieb:
hallo zusammen,

übrigens was habt ihr denn so mit euerer 110 026 mit den grauen drehgestellen gemacht ? die sind ja wohl auch schwarz gewesen. das gehäuse ist übrigens ganz anders wie das der 110 oder 112. entweder ist das wirklich nur "startausfrührung" oder die ersten maschinen sahen wirklich anders aus.


Sei dir gewiss , das 110-026 eine ganze Weile mit grauen Drehgestellen und 2 Zierstreifen gefahren ist. Sie war eine der ersten , die die grauen Drehgestelle erhalten hat .Und wenn man so will ein Exot .
 
Einfach nur zur Info,

war heute im Lokpavillon Dresden. Dort steht die 52.8 in der Verkaufsvitrine und im Schaufenster. Sind also mehrere Modelle vorhanden. Preis: 205,-€ :(
GrüDiCa
 
Hallo noch mal zum Löscheschutzblech. Ich hab eine Maske dafür gezeichnet. Am 24.12. kamen die Filme von Claudius. Leider ist mir was gaaanz blödes passiert :baseball: . Ich hab wohl in der Eile, die Maske noch mitzuschicken, die Datei zwar in die Zipdatei gepackt. Aber vorher im Zeichenprogramm nicht gespeichert. Sodas jetzt eine Maske mit irgendeinem Zwischenstand entwickelt wurde. Die Maske kommt also erst mit der nächsten Charge, solange bitte Geduld und bitte nicht :steinigun Damit ergibt sich aber auch die Chance noch andere Sachen mit drauf zu machen. Ein Wunsch nach einem Schornsteideckel hab ich schon. Und Leitern für die 81 sind drauf. Griffstangen mit runden Ösen hab ich inzwischen auch geätzt - es geht!
 
Kö-Fahrer schrieb:
wenn ich hier sage wann ich vorbestellt habe..... :happy:


Nicht nur du. Meine 02274, also die REKO-Version hatte ich am 23.Februar 2002 bestellt.....
Also habe ich sie bekommen, nachdem ich von TT weg war....

Kein Witz, der Käufer des Maschinchens bekommt ja die Rechnung dazu....
 
TTmeggy schrieb:
das gehäuse ist übrigens ganz anders als das der 110 oder 112. entweder ist das wirklich nur "startausführung" oder die ersten maschinen sahen wirklich anders aus.

Richtig! Bei der ersten Serie fehlte wohl noch ein Bügel?/Verschluß?. Nach Aussage meines Händlers waren dann öfters die Bleche mal weggeflogen. Dann sind alle anderen Loks nachgerüstet worden.
 
Dikusch schrieb:
da weißt Du ja jetzt schon, was wir auf dem 2. Stammtisch von Dir sehen wollen.... :freude: Oder auch kaufen können?
GrüDiCa

Bis dahin sollte alles im Lot sein :ja: Ich tausch sie dann ein gegen diese runden Metalldinger mit den eingeprägten Zahlen drauf.
 
Fehlteile 52.80

ohne meckern zu wollen-wo ist an der Lok ,oder besser am Tender das 3.Spitzenlicht-die Maschine hats ja.Müßte eigentlich auch an der Altbau in Epoche 3 und 4 dran sein.Die Vorschrift Loks mit A-Spitzenlich auszurüsten gibts doch schon seit den 50ern oder?!So nun genug der Kritik - aber die 2 Sachen Löscheschutzblech und 3. Licht am Tender hat auch mein bester Kritiker sofort als nicht vorhanden erkannt-und gemeint für das Geld kann man.... :lol: und er ist kein Modellbahner,dafür aber beim Vorbild seit 35 Jahren.
 
barnie81 schrieb:
Kannst du die noch nicht selbst ätzen? Wäre doch auch mal eine Herausforderung! :flower:
Naja hab ich auch schon drüber nachgedacht ;D aber über 0,3mm Blechstärke wirds Mist. Und dann müßte ich erst mal durchrechnen ob die geätzten nicht teurer würden...
 
Hallo,

auch für mich hat nun die Auslieferung noch 2004 funktioniert. Da ich bei einem vernünftigen Händler vorbestellt hatte, bekam ich die Lok auch noch zu dem Vorbestellpreis von Mitte 2001.
Mir gefällt das Modell sehr gut. Auf einem Foto sehe ich gerade die 52 8007-8. Deren Tender hat auch kein drittes Spitzenlicht.

MfG
 
Zurück
Oben