Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
... da habe ich mich eher etwas ungenau ausgedrĂŒckt, ich meinte die Ep. III/IV, die sonst im allgemeinen favorisiert wird.Die wenigsten der sich aktuell mit EP I-II BeschĂ€ftigenden werden diese noch aktiv miterlebt haben. Das gilt spurĂŒbergreifend. Und trotzdem gibt es einen Markt dafĂŒr.
Und einen unserer umtriebigsten Hersteller der EP I (@Schraube) möchte ich durchaus noch als "jungen Menschen" bezeichnen.
... der 78er...aus gut informierten Kreisen aus Sebnitz arbeitet man bereits an dennNeuheiten von 2026.
Wenn die fĂŒr '27 noch nicht zum GroĂteil (zumindest die Formneuheiten und -varianten) feststehen wĂŒrden, wĂ€re ich erstaunt!arbeitet man bereits an dennNeuheiten von 2026
... Nach nunmehr fast 55 Jahren gibt es den BehĂ€lterwagen, den Klappdeckelwagen, den SĂ€uretopfwagen usw immer noch. Und sie scheinen sich immer noch zu verkaufen, sonst wĂŒrde man sie nicht mehr in Sebnitz herstellen. Und ich denke das ist der Grund fĂŒr die hohen Preise genau dieser Modelle: komplette Herstellung in Deutschland.
Dies ist keinerlei Kritik meinerseits...
Du hast das Kultmodell Weinfasswagen vergessen.FĂŒr mich ein im groĂen und ganzen recht ausgewogenes Angebot wo jeder irgendwas findet, der eine mehr der andere weniger. ...
Das glaubst du doch selber nichtNur mal so die MV Desiro Bilder wurden durch mich im Herbst nach Sebnitz geschickt.
In einer GesprĂ€chsrunde aus den letzten Jahren wurde erwĂ€hnt, das die Neuheiten Planung zum Zeitpunkt der NĂŒrnberger Messe fĂŒr das kommende Jahr bereits abgeschlossen wurde. Interessant ist dieses Jahr der Name der NH Datei, d.h. kurzfristige, kleine Ănderungen sind anscheinend noch möglich, vermutlich hĂ€tte es die neutrale DR BR243 nicht ins Heft geschafft oder sie war in der anderen Bauform geplant.Die Neuheitenplanung bei Tillig beginnt doch nicht im Dezember.So kurzfristig kann das ein Hersteller nicht umsetzen
Wussten einige schon Jahre vorher und die Info war damals öffentlich zugÀnglich, siehe diesen Beitrag weiter oben.Da Kann ich dir nur beipflichten aus gut informierten Kreisen aus Sebnitz arbeitet man bereits an dennNeuheiten von 2026.
Können auch Druckfehler gewesen sein, wie bei Busch. Oder die Seite(n) 30 und/oder 60 wurden erst freigegeben, nachdem was geklĂ€rt wurde. Oder oder oder...kurzfristige, kleine Ănderungen
Du bist halt nicht der einzige TT Kunde und es ist in den letzten Jahren fĂŒr jeden was dabei gewesen. Deine Ansichten, das keine DR Formneuheiten teilt man bei Tillig anscheinend nicht und die Ănderungen an der BR50, die sehr wahrscheinliche Herbst AnkĂŒndigung der BR03 und den Ausblick auf 2026 ignorierst du ? Es wird in Zukunft so sein, das man mehrere Epochen abdecken muss und dadurch sich die entsprechenden Neuheiten abwechseln werden.Ich finde, was an Formenneuheiten in Epoche III und IV in den letzten Jahren von Tillig fĂŒr die angeblich stĂ€rkste TT-Fraktion gekommen ist, ist mehr als dĂŒrftig. Eine Neuheit an Triebfahrzeugen seit vier Jahren (zuletzt E 77 im Jahre 2021) Fehlanzeige (die BR 232 zĂ€hle ich als Doppelentwicklung nicht dazu). Die preussischen Schnellzugwagen sind Spitze. Aber dieses Jahr nur ein Packwagen (auch nur eine Formvariante)? Bei GĂŒterwagen bin ich jetzt nicht ganz auf der Höhe, aber viel kam da auch nicht. Es ist einfach nur enttĂ€uschend. Ach ja, wie lange ist es her, als die Dreiwegeweiche fĂŒr das Modellgleissystem auf den Markt kam?
Ich kann das nur bestĂ€tigen was @geiglitz schreibt, wir sind schon seit 2023 dran mit dem 642 MV . Leider hat Tillig keine Bilder von uns verwendet. So freuen wir uns, daĂ unsere BemĂŒhungen nicht umsonst waren. Nun hoffen wir das genĂŒgend Bestellungen eingehen. FĂŒr uns leider nicht verstĂ€ndlich, das der Erzgebirge 642 ( schon der 2.) im regulĂ€ren Programm ist und der MV nicht.Nur mal so die MV Desiro Bilder wurden durch mich im Herbst nach Sebnitz geschickt. Können gern separat weiter reden wenn du möchtest.
12653 - Tillig ModellbahnenLeider kein HalberstÀdter Steuerwagen in Rot, schade! Aber vielleicht reagiert Tillig erst, wenn ein anderer die Wagen herausbringt. Wie bei 243 !
Da im Neuheitenprospekt nichts von Neukonstruktion oder FormĂ€nderung steht, wĂŒrde ich mal wieder auf ein nicht deklariertes Freelance Modell tippen. Machen sie ja mittlerweile gerne um davon abzulenken, wie viel im Sortiment Vorbildfrei ist.Kann jemand was zur 182 001 sagen - die basiert ja auf der BR110/140, aber die dĂŒrfte im Detail aber doch Abweichungen haben. Werden die umgesetzt? Die ist ja doch ein ziemlicher Exot - aber als MĂŒnchner ...
Klar. Die Lok gibt es noch. Sie ist aktuell FahrfĂ€hig und wir leben in der Modellbahnepoche 6. Bei keinem Modell musste ich bisher PZB-Magnete (ICE1 ausgenommen) und Zugfunkantennen selbst anbringen. Warum also hier?!E7710 in Ep. 6 ? Hoffendlich sind Indusi und Zugfunkantenne nur ZurĂŒstteile aus dem Beutel.
Ich wundere mich auch das der Neuheitenprospekt immer noch in Bunter Farbe daher kommt und nicht im billigeren Schwarz-WeiĂ.ansonsten wundere ich mich immer wieder ĂŒber so einen hohen Anteil an "Buntbahn-Zeug". Da scheinen die regelmĂ€Ăigen Umfragen zu den Bahn-Epochen ja nicht reprĂ€sentativ.
Von den Alex Dostos brauche ich nur einen.
Ich benötige auch nur einen. Maximal zwei.Schön dass es nun die Alex Doppelstockwagen gibt. Aber wer bitte braucht drei StĂŒck davon ? Es gab nur zwei ZĂŒge in all den Jahren wo mehrere dieser Wagen in einem Zug liefen. Als die ZĂŒge vom Hersteller nach Schwandorf in Betriebswerk kamen und als sie an die DSB verkauft wurden sind alle Wagen zusammen als ein Zug unterwegs gewesen. Sonst hatte jeder Alex zwischen Hof, Regensburg und MĂŒnchen planmĂ€Ăig nur einen dieser Wagen dabei. Damit war die vom Besteller geforderte Bedingung erfĂŒllt dass ein behindertengerechter niederfluriger Zugang gewĂ€hrleistet war, Klimaanlage in einem Teil des Zuges, Fahrradtransport, etc.
Ich suche schon jetzt Interessenten um das Set mit mir zu teilen. Habe dazu auch Elriwa mal angefragt. Mal sehen ob die das machen. Es gibt ja immer wieder Aktionen oder Anfangspackungen die auseinander genommen werden.
Na aber das ist ja wieder eine Sondervariante, die nur einer Region unterwegs war. Ich glaube wir wĂŒnschen uns eher eine universell einsetzbare Variante.12653 - Tillig Modellbahnen
Sieht mir sehr nach einem HalberstĂ€dter Steuerwagen in Rot ausâŠ
Ich habe schon Elriwa deswegen angeschrieben, die nehmen ja auch sonst so ziemlich alles auseinander. Displays mit vier verschiedenen Wagen oder Startpackungen zum Beispiel sollen da nur genannt werden. Falls das nicht klappt dann denke bitte schon einmal an mich wenn du einen loswerden möchtest.12653 - Tillig Modellbahnen
Sieht mir sehr nach einem HalberstĂ€dter Steuerwagen in Rot ausâŠ
Da im Neuheitenprospekt nichts von Neukonstruktion oder FormĂ€nderung steht, wĂŒrde ich mal wieder auf ein nicht deklariertes Freelance Modell tippen. Machen sie ja mittlerweile gerne um davon abzulenken, wie viel im Sortiment Vorbildfrei ist.
Die Lok wĂ€re auch was fĂŒr mich, aber nicht so wie Tillig sich das vorstellt.
Klar. Die Lok gibt es noch. Sie ist aktuell FahrfÀhig und wir leben in der Modellbahnepoche 6. Bei keinem Modell musste ich bisher PZB-Magnete (ICE1 ausgenommen) und Zugfunkantennen selbst anbringen. Warum also hier?!
Wer ein Epoche 4 Modell möchte, sollte vielleicht noch ein bisschen warten. Aber der 100. Geburtstag ist nunmal dieses Jahr und das ist es verstÀndlich das man das nutzt.
Ich wundere mich auch das der Neuheitenprospekt immer noch in Bunter Farbe daher kommt und nicht im billigeren Schwarz-WeiĂ.
Aber vielleicht sieht man so besser das der StĂ€dteexpress keinen Grauen Streifen hat, oder das die Bghw & Bmhe grĂŒn sind, oder der Speisewagen rot ist, oder das Fahrwerk der 50.0 auch rot ist. Gerade bei der 50.0 ist das sehr hilfreich, wo es doch bei der E77 so viele Diskussionen darĂŒber gab welche Farbe das Fahrwerk hat.
Was das mit den Umfragen zu tun hat weiĂ ich nicht. Die bunten Fahrzeuge der DR waren doch weit vorne in den Umfragen..
Ich benötige auch nur einen. Maximal zwei.
Aber da es eine Einmalauflage ist, die nur bei genĂŒgend hohen Bestellungen produziert wird, ist es wohl nicht clever sich mit anderen zusammen zu tun oder den HĂ€ndler zu fragen ob es das Set splittet. Denn dann bekommt man den Wagen wohl eher gar nicht.
Daher werde ich nicht teilen und lieber im Nachhinein schauen was ich damit mache oder mein GlĂŒck mit eBay versuchen.