Vermutlich nicht, nur nicht ordentlich verlinken und nach der Aufräumaktion der Moderatoren eben so nicht mehr nützlich.Kannst du in die Zukunft schauen?![]()
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Vermutlich nicht, nur nicht ordentlich verlinken und nach der Aufräumaktion der Moderatoren eben so nicht mehr nützlich.Kannst du in die Zukunft schauen?![]()
Von unterrichten habe ich auch nichts geschrieben, erst recht nichts von Absprachen. Es gibt immer einen, der plaudert. Dem Kartellamt dürfte das aber herzlich egal sein.Warum glaubst Du das? Es sind völlig voneinander getrennte Firmen, warum sollten sie sich vorab über die Neuheiten unterrichten? Und falls doch, wäre dies ein Fall für das Bundeskartellamt.
Wenn man mit den Fehlern zu frieden ist.Bei der BR243 hätte ich an eine Überarbeitung gedacht. Das Gehäuse ist ja eigentlich auf dem Stand der Zeit.
Ich kann mich nicht erinnern das es schon mal in TT ein DRG Bayern Modell eines großen Herstellers gab...
Die Neuheitenplanung bei Tillig beginnt doch nicht im Dezember.So kurzfristig kann das ein Hersteller nicht umsetzendes
Neu gegenüber dem Zeukemodell sind die schiefen Kupplungen.Tillig, ähmm Zeuke Neuheiten 1969
TT 1:120 | Zeuke-TT-Bahnen | Neuheiten Zeuke 1969, str. 2
TT 1:120, kolejki elektryczne, Model Trains and Railroads, TT gauge, Modellbahn TT Spur, Katalogi, Makiety, modelarstwo kolejowe, wielkość TT, skala 1:120, budowa makiety 1:120 - Poradnikas.rumia.edu.pl
Du Geheimnisträger... gut informierten Kreisen ...
Nur mal so die MV Desiro Bilder wurden durch mich im Herbst nach Sebnitz geschickt. Können gern separat weiter reden wenn du möchtest.Du Geheimnisträger
Das wurde übrigens in einem Interview mal so gesagt.
Ist ja auch logisch, dass man für sein Unternehmen Strategieüberlegungen führt. Manche Idee kommt noch vor Redaktionsschluss, aber der Rahmen wird langfristig abgesteckt.
Helge
Die wenigsten der sich aktuell mit EP I-II Beschäftigenden werden diese noch aktiv miterlebt haben. Das gilt spurübergreifend. Und trotzdem gibt es einen Markt dafür.es werden nur sehr wenige junge Menschen mit den älteren Epochen sich beschäftigen wollen
... da habe ich mich eher etwas ungenau ausgedrückt, ich meinte die Ep. III/IV, die sonst im allgemeinen favorisiert wird.Die wenigsten der sich aktuell mit EP I-II Beschäftigenden werden diese noch aktiv miterlebt haben. Das gilt spurübergreifend. Und trotzdem gibt es einen Markt dafür.
Und einen unserer umtriebigsten Hersteller der EP I (@Schraube) möchte ich durchaus noch als "jungen Menschen" bezeichnen.
... der 78er...aus gut informierten Kreisen aus Sebnitz arbeitet man bereits an dennNeuheiten von 2026.
Wenn die für '27 noch nicht zum Großteil (zumindest die Formneuheiten und -varianten) feststehen würden, wäre ich erstaunt!arbeitet man bereits an dennNeuheiten von 2026
... Nach nunmehr fast 55 Jahren gibt es den Behälterwagen, den Klappdeckelwagen, den Säuretopfwagen usw immer noch. Und sie scheinen sich immer noch zu verkaufen, sonst würde man sie nicht mehr in Sebnitz herstellen. Und ich denke das ist der Grund für die hohen Preise genau dieser Modelle: komplette Herstellung in Deutschland.
Dies ist keinerlei Kritik meinerseits...
Du hast das Kultmodell Weinfasswagen vergessen.Für mich ein im großen und ganzen recht ausgewogenes Angebot wo jeder irgendwas findet, der eine mehr der andere weniger. ...