• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Tillig Neuheiten 2025

Das ist doch bei Saxonia die 03.10 und bei Tillig die 03? Ich hatte auf eine 03 von PIKO in TT gehofft. Da sie diese in H0 neu gemacht hatten und bei einigen letzten Dampfern nach H0 gleich noch TT gebracht haben.
@Berthie :lork::joint::bia:
 
Den dritten Zylinder lassen sie dann weg?
Ja, wahrscheinlich...
Mir wurde hier verdeutlicht, dass es noch mehr Unterschiede gibt, die Frontleuchten auf jeden Fall. Bei Tillig bin ich da aufgrund einiger Erfahrungen nicht besonders optimistisch.
Wenn PIKO wollen würde, ziehen sie das durch...
 
Das ist doch bei Saxonia die 03.10 und bei Tillig die 03? Ich hatte auf eine 03 von PIKO in TT gehofft. Da sie diese in H0 neu gemacht hatten und bei einigen letzten Dampfern nach H0 gleich noch TT gebracht haben.
@Berthie :lork::joint::bia:
Ich hatte auch gehofft das die aus Sonneberg kommt. Wäre dann ja auch eine komplette Neukonstruktion gewesen, bei Tillig kommt denke ich mal, auch wieder nur eine Baukastenlok mit falschen Abmessungen. Aber warten wir es einfach ab.
 
Ich schiebe es auf sein Alter. Aber wir wissen ja, dass er gerne seine Gedanken zeitnah mit uns teilt. :happy:
Vielleicht läuft da auch ein gewisser Beitrags-Wettbewerb zwischen Potsdam und Finkenheerd.
 
Neuheiten? Wo? Ist grad bloß das aufgewärmte alte Genöle der letzten Jahre... Was Tillig alles muss, was die Konkurrenz natürlich besser kann, was alles sowieso nicht gekauft wird und die unerhörte Preisexplosion seit 1983..
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Einmalauflage 01094 Enercon Set benötige ich nur die Wagen, die Lok ist für mich absolut uninteressant- schade das man es nicht einzeln bestellen kann
 
Bei der Einmalauflage 01094 Enercon Set benötige ich nur die Wagen, die Lok ist für mich absolut uninteressant- schade das man es nicht einzeln bestellen kann
Willst du denn mehr als die 6 Wagen kaufen, es wird ja auch ein Erweiterungsset angeboten ?
 
Das ist ja ein bunter Mix an Neuheiten geworden! Und dieses Mal (?) bewirbt man verschiedene Details der Modellentwicklungen auch - das ist zwar noch ausbaufähig, aber immerhin ein guter Anfang - siehe z.B. bei der 50.0 oder der 84er.
Für mich wird es erst ab Seite 23 interessant:
- 346 in verkehrsrot: ein gewisser Kaufreiz ist da, aber ohne Gehäuseänderung und mit der Verbindung der Griffstangen am Aufstieg werde ich wohl doch verzichten. Mit einem geänderten Gehäuse wäre ja auch die orientrote Variante, die MEG-Maschinen oder die verkauften V60 - z.B. ITL - vorbildgerecht möglich.
- die 232 in orientrot: von Roco gab es ja nur ganz am Anfang die 683 mit DB AG Logo auf der Front - nicht unbedingt typisch für diese Lackvariante, insofern eine gute Farbwahl zur Fortsetzung dieses Modells
- bei der Stangenelli reißt es mich hin und her - müsste man sich eigentlich gönnen, zumal ja die epochentypischen Details weitesgehend berücksicht sein sollen
- der ITL-Russe: sehr postiv finde ich die an das Original angepasste Beleuchtung - das gab's bei Roco nicht! Gespannt bin ich, ob die runden Bremswiderstandslüfter und die geänderten Griffstangen berücksichtigt werden, denn beides war für die bisher angekündigten Modelle noch nicht nötig. Das i-Tüpfelchen wären natürlich die Umsetzung vorbildgerechter Scheibenwischer, aber da glaube ich noch nicht so recht dran. "Lohnenswert" könnte die Nachbildung aber schon sein, wenn Tillig die von Bombardier neu aufgebauten 232 in den recht interessanten Farbvarianten korrekt darstellen möchte.
- der Uacs in verschiedenen Varianten ist ebenfalls interessant - die passen natürlich besonders gut hinter die 180/372
- den Einmalauflagen kann ich persönlich (irgendwie mal wieder) wenig abgewinnen. Erstaunlich finde ich den Aufwand zur Nachbildung der Filmzugwagen. Der Bybdzf482 passt thematisch natürlich zum entsprechenden SH-Express-Set und war irgendwie "absehbar". Hoffentlich denkt Tillig an die GP200-Drehgestelle... Bei der 232 der NRE bin ich mal gespannt, ob Tillig die geänderte Luftansaugung für den Führerstand formentechnisch umsetzt - ist sie doch an allen 233ern (Ausnahme: 702) zu finden und danach auch an viele 232 gekommen

Was ich vermisse/was mich wundert:
- auch in diesem Jahr keine 155 in Epoche 5 DB AG, dabei wäre dort noch einiges möglich mit dem überarbeiteten Modell (orientrot mit Latz, bordeauxrot, ...) Da überarbeitet man das Modell und nutzt es dann recht wenig - traut man neuen Varianten so wenig Absatz zu?
- keine neuen Varianten der neu entwickelten Dostos (mit Ausnahme des Sets der DLB/Alex als Einmalauflage)
- recht "sparsame" Varianten der 232 - ich hätte vermutet, dass da was in Richtung 233 oder interessanter Dach(lüftergitter)varianten kommt - dauert also offenbar noch etwas
- ein DAB(g)buzf(a)760 wäre aus meiner Sicht der "Knaller" gewesen, gerade wo Roco mit dem 778er aus meiner Sicht unnötig "gepatzt" hat und der 760er die von Roco gebrachten 747/749er benötigt. Allerdings macht man den Absatz des eigenen Modells dann auch in gewisserweise von der Modellproduktion des Konkurrenten abhängig.

Fazit: Für mich genug dabei, es gibt ja auch noch ein paar Rückstände aus dem letzten Jahr, die finanziert werden wollen.

sierrabravo
 
Zurück
Oben