• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Spielemax - Sondermodelle & mehr 2013

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wir warten täglich drauf.
 
Ich glaube nicht, dass man wegen 4 Wagen angefangen hätte, so einen Aufwand zu betreiben. Das waren sicherlich mehr.

Klar. Mit vier Wagen fängt kein Vermieter an.

Mit 50 Wagen bin ich mir sicher, ob es mehr waren, nicht.

Hauptlok
 
Hallo,
heute erlebte ich eine Überraschung im SM Jena! Es lagen ca.15 Sets der gealterten Rekowagen (Art. 501232) aufgestapelt. Sie sind somit ausgeliefert, was eigentlich erst für Mitte September angekündigt war. Ich habe mein vorbestelltes Set gleich mitgenommen. Die Wagen sind diesmal wieder zum selber zurüsten mit Griffen und an den Drehgestellen. Die Alterung an 2 Rekos ist diesmal etwas aufwändiger ausgeführt, als das bisher der Fall war und eine gute Ausgangsbasis für den ungeübten Modellbahner. Das Dach (mittig schwarz) finde ich nicht so gut gelungen.
 
Ich denk mir das die nur als Rampenwagen benutzt wurden. Die Autozüge fuhren ja regelmäßig und es wäre ein Risiko gewesen das der Wagen nicht rechtzeitig wieder zurück sind. Ich weis jetzt nicht wie es bei den DR Verladestellen aussah, (obwohl in Wannsee 2x Verladen) aber zB in Düsseldorf (siehe Luftbild beim Gockel) sind die Rampenwagen noch speziell bearbeitet worden, so kann bei der zweiten Hälfte des Wagen seitlich in die untere Ebene eingefahren werden, heißt die Seitenbordwand wurde da entfernt. Ähnliches kann ich mir auch bei den DR-wagen vorstellen, denn ständig Hoch- und Runterkurbeln der Laderampe wäre umständlich.
 
...bei langen Militärzügen. Wenn ich mich recht erinnere, wurden schon mal 2 Kompanien Panzer mit einem Zug transportiert (waren dann ca. 15 Flachwagen und 3 Mannschaftswagen). Eine Kompanie Panzer im MSR hatte 13 Fahrzeuge + Ural und MZ, Offiziere und Mannschaften wurden getrennt untergebracht. Auf langen Fahrten wurde ein Waggon als "Küche" genutzt.
 
So, bitteschööön. :hallo:
Die Wagen habe ich grad eben abgeholt.

Die gealterten muss ich mir erst noch schöngucken, das sind meine ersten gekauften gealterten Wägelchen. Die Waschkante kommt optisch ganz gut rüber, habe grad nochmal Vorbildfotos zum Vergleich herangezogen.
 

Anhänge

  • Rekowagen_SM_1.JPG
    Rekowagen_SM_1.JPG
    223,4 KB · Aufrufe: 555
  • Rekowagen_SM_2.JPG
    Rekowagen_SM_2.JPG
    150,9 KB · Aufrufe: 535
  • Rekowagen_SM_3.JPG
    Rekowagen_SM_3.JPG
    210,8 KB · Aufrufe: 530
  • Rekowagen_SM_4.JPG
    Rekowagen_SM_4.JPG
    224,7 KB · Aufrufe: 503
  • Rekowagen_SM_5.JPG
    Rekowagen_SM_5.JPG
    243 KB · Aufrufe: 455
tom1615: Ja, nicht schlecht getroffen bezüglich der Alterung , DR-Bghwe Epoche IV. Gibt es die nur über Spielemax?
Im TILLIG-Katalog bzw. Neuheitenblatt sind sie noch gar nicht aufgeführt.
Wenn ich das so sehe, werde ich sie mir auch noch zulegen. Das wären auch meine ersten gealterten Wagen.
Wahrscheinlich wieder zurüsten wie Griffstangen usw.
Das Dach scheint auch vorbildgerecht hellgrau zu sein, im Gegensatz zu den Epoche III-Wagen.
Wenn die Inneneinrichtungen noch farblich wären, ebenso die Fenster- und Türgumminachbildung (schwarz), ging es in Ordnung.
Aber - wieder nicht realisiert!!!!
Wenn es diese Wagen mal einzeln geben würde, könnte man sich noch welche hinzu kaufen.
 
Wenn die Inneneinrichtungen noch farblich wären [...] , ging es in Ordnung.
Die Inneneinrichtung ist ein Kompromiss. Nach den Piktogrammen sind die Wagen im Zustand der späten 1980er Jahre: Großraumtausch, größerer NR-Raum am WC-Ende. Die Inneneinrichtung ist die ursprüngliche: kleinerer R-Raum am WC-Ende.

Was würde das für ein Theater geben, wenn die Farbtrennung mitten im größeren Abteil verläuft und die Trennwand keine Funktion hat?
 
Hat Fa. TILLIG schon wieder Fehler gemacht?
Fehler? Ein möglicher Kompromiss.
Die Trennwand zwischen NR- und R-Raum sitzt verkehrt. So hätte das Vorbild drei NR-Abteile und fünf R-Abteile. Die Vorbilder hatten aber stets drei R-Abteile und fünf NR. Deren Lage im Wagen wurde in den 1980er getauscht, so dass der Kinderwagenabstellbereich und das WC an den NR-Raum grenzten. Mutter & Kind mussten nicht durch den R-Raum in den NR-Bereich.

Zweite Möglichkeit: Brawa hat einfach die Piktogramme nicht angepasst - allerdings bei aufwändigerer Inneneinrichtung.

Einen Tod muss der Hersteller wohl sterben. ;)
 
Mika: Danke für die Antwort: Genau an diese Aufteilung, wie Du geschildert hast, kann ich mich noch erinnern.
Wie man sieht, gibt es auch an den BRAWA-H0-Modellen der Bghwe-Wagen Fehler. So eine aufwendige und farblich behandelte Inneneinrichtung, dem Vorbild entsprechend,
wünschte ich mir auch für TT-Reisezugwagenmodelle insgesamt und für die Rekowagen Bghwe speziell - wird aber wahrscheinlich nichts werden... Werde mir das gealterte Set trotzdem zulegen.
 
BRAVO ! BRAVO ! BRAVO !

Modelle aller Hersteller sollte man nur unter sorgfältigster Auswertung der durch die Fachleute des TT-Boards geäußerten Kritiken erwerben. Im Zweifelsfall sollte man doch besser Verzicht üben.

Wunderbar ! Das hätte man nicht besser ausdrücken können. Vor allem spart das viel Geld und Platz, denn dann brauchen wir rein gar nichts mehr zu kaufen. Die Dampfloks fahren nicht mit Dampf und die Dieselloks nicht mit Diesel. In den Wagen ist das WC nicht nachgebildet und dann sind die Seifenspender auch nicht aufgefüllt.....

:argh:

Liebe Hersteller : Das Bord ist doch der Nabel der TT Welt, bitte lest doch hier alle mit und baut die Modelle in nächster Zukunft auch so, das es keine schlaflosen Nächte der 10.000 % igen TT Bahner mehr gibt. Nicht das noch die schöne, heile TT Welt untergeht und ein zu 100 % vorbildgerechtes Modell -sofern es das einmal geben wird- den Gegenwert von einem 600 er Mercedes hat ! :allesgut:

Wie soll das nur weitergehen...... :bruell:


Vielleicht wäre es doch besser, zu HO zu wechseln ? Da ist doch bestimmt alles in Ordnung, oder ? :brrrrr:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben