• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Spielemax - Sondermodelle & mehr 2013

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hab das gefunden, allerdings hatte die Erinnerung etwas nachgelassen, denn es war im "technikus" 8/86.

Auch wenn hier Farbverfälschungen nicht ausgeschlossen sind, ist die abgebildete 102 026-2 gelb, wobei die gelbe Farbe der Aufbauten der der schrägen Warnstreifen an den Ecken entspricht.

Bevor der Nächste fragt, was das mit Spielemax zu tun hat, sage ich mal, daß ein quittegelber "Latz" der 110 156 nicht bereits am nicht vorhandenen Farbton gescheitert wäre.
Es frage jetzt bitte niemand, ob die Bestände an Farbtönen in Halle denen in Karl-Marx-Stadt entsprachen ...

MfG
 
Wer die 108 001 mit wirklich schöner gelber Stirnfront sehen möchte sollte sich diesESBuch besorgen.
Sehr schöne Bilder der relativ neuen Lok im Einsatz und mit gelben Fronten.
Jenes Bild hier, zeigt sie als 110156 und man sieht deutlich verdreckt und nach lackiert ...

Ich finde die Farbe schon ganz gut die SM damals gewählt hatte. Siehe auch hier, eine eigenEKReation basierend auf den Farberkenntnissen etc...zur Lok.
Vielleicht hätte ja die andere Nummer besser zum Neulack gepasst als zu 110 156?

Zur aktuellen SM-Lok:
Lok sauber bis auf Dachflächen passt schon aber selber verschmutzen bringt passendere Ergebnisse, möchte ich meinen.
Der Preis.....naja
 
Hier auf Wunsch nun noch die Bilder der 112 303-3 von SpieleMax #501230.

Gruß Uwe
 

Anhänge

  • !DSC07237_Spielemax.jpg
    !DSC07237_Spielemax.jpg
    299,4 KB · Aufrufe: 422
  • !DSC07238_SM.jpg
    !DSC07238_SM.jpg
    276 KB · Aufrufe: 424
  • !DSC07239_sm.jpg
    !DSC07239_sm.jpg
    265,8 KB · Aufrufe: 404
  • !_MG_6922_Spima.jpg
    !_MG_6922_Spima.jpg
    257,7 KB · Aufrufe: 408
  • !_MG_6923_Spima.jpg
    !_MG_6923_Spima.jpg
    289,8 KB · Aufrufe: 312
anhand der Bilder sieht man aber auch, dass es eine gewisse produktionsbedingte Streuung in der Alterung des Daches gibt, und somit auch geschwärzte Innenseiten von Abgas- und Heizungsschacht erkennbar sind.
Gruß Thomas
 
Das duerfte bei den Luftpinselakrobaten so ueblich sein.
Meine Fragen will keiner beantworten...auch gut.
 
Egal wie Hintergründe aussehen: es hätte sich gehört die Vorbesteller vorab über Änderungen (die m.m. gravierend sind ) in der Umsetzung zu informieren---so ala mehr war für den Preis doch nicht machbar, der Hersteller hat uns die Pisti auf die Brust gesetzt-wir konnten leider nicht anders.
Schade drum.

Die 15`laufen:
Oder habt ihr erst beim Auspacken erlebt, was da kommt?

... hm stolli was meinst Du denn mit dem zweiten Teil, der zweiten Frage?
also ich muss gestehen, dass ich solch Hinweise, wie den mit der Beleuchtung garnicht wahr genommen habe ... klaro könnten auch "Ausbesserungsstellen" noch dran sein ... im großen und ganzen finde ich das Modell aber in Ordnung, nur der Preis, Vorbestellpreis ist langsam grenzwertig, aber das trifft wohl in meinen Augen noch stärker auf die angekündigte Wiemo Lok zu, die schaffts es preislich nicht mehr ins BW
Gruß Thomas
 
Natürlich darf jeder das kaufen was er gerne mag.
Das bei der Alterung aber weder Mühe, Lust noch die Zeit für Vorbildfotos genommen wurde ist ja deutlich erkennbar.
Damit hat SM nach der Roco Wumme schon den 2.Schuss nach Hinten losgelassen.

Da kaufe ich mir lieber eine neue ungealterte Lok schon für 99,00 € in einem großen Onlineshop und lass diese dann mit viel Liebe altern.
 
...
Ich hätte es nicht geschrieben wenn es nicht möglich gewesen ist. Ich habe für die SM 112er genau 130,49 EUR gezahlt, also Gutscheine versuchen!
...

Hauptsache die Regeln bei SM dazu sind klar und können von jedem Mitarbeiter verstanden und angewandt werden...
 
Der hoffentlich nicht reinweiße Zierstreifen der erwarteten Spielemax V100 wird sicher nicht unerheblich zu einer stimmigen Optik beitragen. Eigentlich ist es gar nicht so schwer ;-) ein wenig mattes Altrosa für die Aufbauten und einen leicht gelbstichigen Zierstreifen. Bilder dazu gibt es massenhaft. Falls die Farben gut getroffen würden, wäre das Modell sicher ein Top Produkt und ruckzuck ausverkauft. Wer braucht da noch Flicken...

Naja, jetzt im Nachhinein würden selbst ein paar Flicken zur Rechtfertigung des aufgerufenen Preises beitragen.

Meine bestellte V100 bleibt ebenso wie vor einiger Zeit die verunglückte Taigatrommel bei Spielemax. Geld gespart.
 
Vorhin im Ringcenter gesehen - MEG155er Clublok als Bausatz uns auch die anderen letztjährigen Clubmodelle "Fortschtritt" und Gefahrgut.
Jeder denke sich seinen Teil dazu.
Gruß
Karl-Georg
 
Clubmodelle bei SM

@Karl-Georg: Bezüglich der Clubmodelle bei SM hatte ich mich mal mit dem Fachverkäufer unterhalten:
Da SM auch diese Modelle für Clubmitglieder bestellt, kommt es immer wieder vor, dass durch die Besteller das Modell einfach nicht abholen oder wie im letzten Jahr dann doch direkt in Leuna gekauft haben. Blöd für die Händler (kenne auch andere), die hierfür in Vorkasse gehen mussten und auf den Modellen sitzen bleiben.

Warum sollte also ein Direktverkauf (an Clubmitglieder?) nicht möglich sein? Und bevor wieder Diskussionen aufkommen: Prozentaktionen waren bei dem von mir auserkorenen Modell nicht möglich - dies hat das Kassensystem abgelehnt.

Gruß vom MiTTstreiter
 
@TT-Sammler
Nach meiner Erfahrung gelten die Vorbestellpreise solange, bis die Modelle ausgeliefert werden. Die aktuelle 112 habe ich auch erst kurz vor knapp bestellt. Allerdings kann es wohl passieren, daß keine Bestellungen mehr angenommen werden, wenn man zu spät kommt, weil das Kontingent bereits ausgebucht (?) ist.
 
Ja-so soll es ein. *Bestätigung*
 
Tillig - TT Ged.Güterwagen Hacgms-v DR IV

Tillig - TT Ged.Güterwagen Hacgms-v DR IV
 

Anhänge

  • 2013-04-16-1005.jpg
    2013-04-16-1005.jpg
    299,8 KB · Aufrufe: 295
  • 2013-04-16-1007.jpg
    2013-04-16-1007.jpg
    313,7 KB · Aufrufe: 331
  • 2013-04-16-1008.jpg
    2013-04-16-1008.jpg
    307,8 KB · Aufrufe: 262
  • 2013-04-16-1009.jpg
    2013-04-16-1009.jpg
    311,3 KB · Aufrufe: 228
  • 2013-04-16-1012.jpg
    2013-04-16-1012.jpg
    298,8 KB · Aufrufe: 239
die zwei Kalkkübel Felswerke Ep.5 sind in Auslieferung !

1306-33553 und 1306-33554.
 
Sagt mal, mir fällt das bei neueren Modellen immer wieder auf:

Gab es jemals Güterwagen, bei denen wirklich Alles in einer Farbe lackiert war? Natürlich im Neuzustand.
Ich habe so was Orginal noch nie gesehen, was aber nichts heißen muß. Irgendwo sind immer Anbauteile, Gitter, Griffe etc. in anderer Farbe. Sieht ein bischen sehr künstlich aus.?

Viele Grüße Bert
 
Ja !

Hallo,

ja - das gab es ! So hat z.B. die DR und die DB diverse Güterwagen in komplett braun lackiert. Bei der DR haben es sogar noch einige offene Güterwagen mit Holzwänden "geschafft" komplett braun zu werden.

Für die Anlage ist das auf jeden Fall ein Blickfang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab ca. Ende der 1970er Jahre wurde bei Revisionen und auch z.T. bei Neubauten auf einfarbig Braun umgestellt ( Einspareffekte generieren, MMM Bewegung :winker: ).

Bei der Modellumsetzung wird, durch den leichten Glanz, ein etwas unglaublich wirkender Eindruck erweckt.?

Matt, richtig Matt währe hier einem stimmiger wirkenden Gesamteindruck bestimmt zuträglicher.?

mfg tommy
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben