• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Spielemax Sondermodelle 2009

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hab meinen heut auch bekommen, leider ist das kleine silberne Teil bei einem Trecker kürzer als beim anderen.
Ich versuch diesem morgen zu tauschen.

Schade.
 
Hab meinen heut auch bekommen, leider ist das kleine silberne Teil bei einem Trecker kürzer als beim anderen.
Ich versuch diesem morgen zu tauschen.

Schade.

Hab meinen heute abgeholt. Es scheint sich nicht um eienen Fehler/Defekt zu handeln, sondern um zwei verschiedene Auspuffe.
Ich werd meinen jedenfalls so behalten wie er ist.

Foto is nur schnell mit dem Handy gemacht, um meine These zu untermauern, also nich über die Quali meckern.
 

Anhänge

  • DSC00251.jpg
    DSC00251.jpg
    202,4 KB · Aufrufe: 282
...der Auspuff ist das lange Rohr. Wenn mich nicht alles täuscht, ist das andere Ding der Luftfilter und den hat wohl jemand zu weit vom Spritzast abgeschnitten...

Aber ansonsten sieht er auch so kurz nicht schlecht aus (Vorbildfotos zeigen es, es gab beide Längen) ;)
 
Ist definitiv nicht zu kurz abgeschnitten, sondern eindeutig ein anderes Teil. Wenn man es sich genau anschaut sieht man ringsum Abdrücke von der Spritzform.
 
Meine sind Beide gleich kurz, ich meine jetzt die Trekkers.
Übrigens scheeene Teile, Roland freut sich.

MfG
 
Ja, diese kleine Besonderheit mit den unterschiedlichen Luftfiltern ist Absicht. Meine 2 Grünen habe das auch.

Was mich etwas..! stört ist diese unintelligente Befestigung der Traktoren auf der Ladefläche mit dem Lufthaken. Da gab es bei Zeuke schon bessere Lösungen.

johannes
 
Wegen der Befestigung: War doch auch bei allen vorangegangenen Flachwagen mit Beladung so.

Dieser jedoch bietet einen Vorteil: Der Wagenboden ist aus Eisenblech. Nun braucht es nur noch eine Quelle für winzige Magneten, die ich bevorzugt zwischen die Hinterräder des Treckers kleben würde.
 
Nun braucht es nur noch eine Quelle für winzige Magneten, die ich bevorzugt zwischen die Hinterräder des Treckers kleben würde.

Oder du schaust dir mal dies hier an:

Magnetband 1
Magnetband 2
Magnet

Gefunden bei: Pollin (bei Detailsuche "Magnet" eingegeben und "Bauelemente" ausgewählt)

Von dem Magnetband habe ich auch noch was in Dresden - falls du zum Stammtisch kommst, kann ich dir zu Testzwecken etwas geben. In Leipzig zur Messe klappt es allerdings nicht.
 
Prima Board - viele Quellen, danke!

Ich dachte an kleine zylindrische Magnete, in der Art wie sie bei einer Peho-KK verwendet werden.

Die Idee mit dem Magnetband ist auch nicht schlecht - könnte als Auflage- bzw. Gegenseite am (Kunststoff-)Wagenboden des Ks mit den ZT 300 dienen.
 
Ich habe da einen Kleber, der nennt sich Fixogum. Leider scheint es den nicht mehr zu geben, aber der erstarrt zu einer Gummimasse und lässt sich bei Bedarf rückstandslos entfernen.
 
Ist das vergleichbar mit dem Kleber, der die CD/DVDs in den Zeitschriften festhält?

Ich hatte zumindest an so etwas gedacht, wusste bloß noch nicht was das für´n Zeug ist.
 
@Juhei
Ja, das ist er. Wo bekommt man den nur noch? Ich habe die grüne Tube, aber die ist inzwischen 15 Jahre alt und am Ende.

@DDRTT
Der Klebstoff ist perfekt. Er ist nicht so hart und auch nicht so belastbar, wie der, den man von Zeitschriften mit CDs her kennt. Für den Modellbau ist er aber perfekt. Er löst sich von allen mir bekannten Materialien rückstandslos, hält aber alle Teile fest und elastisch in ihrer Position. So hält bei mir JEDES Beladegut bis an den Tag, an dem es entweder endgültig fixiert wird oder einen anderen Platz findet. Diese Verklebungen sind stabil und dennoch leicht und schadlos lösbar.

@Birger
SM Jena hat mich heute angerufen und eine Nachricht auf der Mehlbox hinterlassen. Mein Wagen wartet auf mich. Der SM-Service funktioniert eben doch. Danke.
 
Nehmt das doch gleich von den DVDs?!
 
Befestigung ? Ich bin halt ein kleiner ? Krümelk...r und hatte auf eine ausgegorene Befestigung=>z.B. mit einem gelasterem Karton gedacht, welcher die Aussparung für die Räder hat und außerdem kann man die Vorlegeklötzer umbiegen und damit eine Befestigung erreichen.

Der Aufwand wäre gering und das Ergebnis vorbildähnlich. Ich glaube große Traktoren klebt Mann noch nicht auf Güterwagen fest oder implantiert in die Güterwagen kleine Magnete ?!

Nur Spasss-aber wenn schon der hellrote Schaumstoff mit Hilfe eines schwarzen Filzstiftes zum Abschneiden markiert werden muss. ...

Ich will nur bis zu Ende denken... der schöne Traktor hat doch auch eine würdige Präsentation verdient und der Wagen soll ja auch fahren. Die Modelle (Traktor) fallen dann aber in der nächsten Kurve dem Bauer aufs Feld.

johannes
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben