…auf Höhe des Signales ein ständig wirksamer 2000Hz Magnet verbaut…
Das verwechselst du mit einem niedrigen Hauptsignal, am Gegengleis in Höhe des Einfahsignales, das nur Hp0 und Hp0 + Zs1 zeigen kann. Da macht ein ständig wirksamer 2000Hz Magnet Sinn, weil ja immer ein Haltbegriff gezeigt wird. An einem Lichtsperrsignal das Hp0 oder Sh1 zeigt ist ein 2000Hz Magnet verbaut, der bei Sh1 nicht wirksam ist.
Aber du hast recht damit das bei Lichtsperrsignalen am Gegengleis in Höhe des Einfahrsignals des Regelgleises ein 2000Hz Magnet verbaut ist. Das nannte sich früher dann „Signalisierter Falschfahrbetrieb“ oder auch „befahren des falschen Gleises/Gegengleises mit Zs8“. Nicht zu verwechseln mit Gleiswechselbetrieb, wo mittels Hauptsignal (Hp1, Hp2, Ks1, Ks2, usw.) + Zs6 das Gegengleis befahren wird. Und mit Hauptsignal (normales Einfahrsignal am Gegengleis) wieder in den Bahnhof eingefahren wird.
Am Lichtsperrsignalen wird also immer ein 2000Hz Magnet verbaut wenn das Signal als
Zielsignal für
Zugfahren agiert.
Also zum Beispiel in Einfahrgruppen von Rangierbahnhöfen. Oder in Bahnhöfen mit Gleisgruppen die ein Gruppenausfahrsignal haben und der Zug somit in den Gleisen auf ein Sperrsignal als Zielsignal einfährt.
Allerdings wird kein Magnet verbaut wenn es sich um ein Lichtsperrsignal handelt an dem nur Züge beginnen. Also z.B. in Ausfahrgruppen von Rangierbahnhöfen mit (wieder) Gruppenausfahrsignal.
@basti07
Bedenke bitte das du bei dir Ks-Signale aufgestellt hast. In dieser Zeitperiode dürfen nur in Gleisen, die nicht planmäßig von Reisezügen befahren werden, Gruppenausfahrsignale mit Lichtsperrsignalen aufgestellt werden.
Beispielhaft kann ich da Frankfurt am Main Hbf nennen. Dort haben manche Gleise bis zu 4 Hauptsignale wegen dieser Regelung.
Wohingegen in München Hbf, mit H/V-Signalen & Stellwerk aus den 60ern, oftmals ein Hauptsignal bis zu drei Gleise signalisiert. Damals waren noch Gruppenausfahrsignale an planmäßig mit Reisezügen befahrenen Gleisen erlaubt. Die Lichtsperrsignale am Bahnsteigende in München Hbf haben somit auch keine 2000Hz Magnete, weil dort nur Zügen beginnen (Kopfbahnhof).
In der Regel müssen
Lichtsperrsignale die als
Zielsignal für
Zugfahrten agieren in der
hohen Ausführung, also nicht als Schotterzwerg, ausgeführt werden. Alternativ dürfen Sie auch an einem Bahnsteigdach o.ä. aufgehängt werden.
Nur in Ausnahmefällen wenn der Platz nicht reicht oder eben am Gegengleis, in Höhe des Einfahrsignales, darf auch die niedrige Ausführung (Schotterzwerg) aufgestellt werden.
So sieht es die LST-Vorschrift (auch schon bei H/V-Signalen) vor. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel…