• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Schürzenwagen der Fa. Tillig

Für Wagen der 1. Klasse, die Wagen, die,um die es hier geht sind Wagen 2.Klasse, die nur im Zuge der Klassenreform zu Wagen 1.Klasse wurden, vermutlich kam der gelbe Streifen erst zur nächsten Revision drauf.

gruss Andreas
 
ist zwar kein ex B4ü aber ein ex AB4ü-38, im Buch Züge, Wagen und vergangene Zeiten von Günter Mayer ist auf Seite 66 ein 1.Kl. Wagen ohne Kennstreifen abgebildet Wagennummer 243-010 Aüg 1962 in Rummelsburg abgelichtet.
 
Kein gelber Streifen bei DR 1. Klasse ist bis 1964/65 vorbildgerecht.

Hallo,

da sicher nicht alle die alten "me" haben, zitiere ich auch hier (Modelleisenbahner 1/65 auf Seite 19 unter der Überschrift "Neue
Anschriften an Reisezugwagen"):
"Ab 1. April 1964 werden gemäß internationaler UIC-Vereinbarung die
Beschriftungen der Reisezug- und Gepäckwagen bei den planmäßigen
Raw-Ausbesserungen wie folgt geändert:
1.Die Wagen der 1. Klasse erhalten am oberen Ende der Seitenwand
unterhalb des Daches einen elfenbeinfarbenen bis gelben 100 mm breiten
Streifen. Wagen mit 1.- und 2.-Klasse-Abteilen erhalten diesen nur über
den Abteilfenstern der 1. Klasse. ..."

Wer die wenigen Vorbildfotos ansieht, der wird merken, dass diese Aussage richtig ist. Im Thread über Schürzenwagen wurden die Umbaudaten (Modernisierung) ausgiebig diskutiert. Damit und mit den Anschriften am Wagen ist der Zeitraum eindeutig.
Ich habe mich deswegen selbst dafür eingesetzt, dass der Wagen in dieser Form kommt, denn sonst passt er nicht zum C4ü mit seinen Anschriften. Wer auf den Streifen trotzdem nicht verzichten möchte, der kann ihn per Schiebebild anbringen. Das ist viel einfacher, als einen vorbildwidrigen Streifen abzukratzen.

Es ist schön, dass der Wagen schon da ist. Es ist übrigens ein ex AB4ü-38. Einen B4ü-38 gibt es bei den DRB-Skizzenblättern nicht. Das ist für DR, Epoche III allerdings völlig egal (die Abteillängen sind gleich und die Anzahl der Sitzplätze je Abteil nach der Umstufung zur 1. Klasse auch).

Einen schönen Abend

gsa
 
Ich habe mich deswegen selbst dafür eingesetzt, dass der Wagen in dieser Form kommt, denn sonst passt er nicht zum C4ü mit seinen Anschriften. Wer auf den Streifen trotzdem nicht verzichten möchte, der kann ihn per Schiebebild anbringen. Das ist viel einfacher, als einen vorbildwidrigen Streifen abzukratzen.

Hallo,

sage mal, sind denn die vielen weißen Zierstreifen an dem Wagen vorbildgerecht? Mir erschienen diese etwas viel.

Viele Grüße
Hallenser
 
Gab es diese Schürzenwagen als Sitzwagen auch bei der CSD oder PKP? Den CSD Speisewagen hab ich gefunden.
Danke

Lt. KIRUBA CLASSIC:
Speisewagen / WR:
CSD: WR definitiv ja
PKP: auf polnischem Gebiet verblieben einige Rohbau-WR-Wagenkästen - WR bei der PKP aber nach 1945 nicht nachgewiesen

Schlafwagen /WL:
CSD: kein WL
PKP: kein WL

Sitzwagen der Schürzenbauart sind weder zur CSD noch zur PKP gekommen.
1958 hat die CSD Sitzwagen beschafft, die der DRG-Bauart "39" (besser der DR-Bauart "51"!!!) nicht unähnlich waren, allerdings waren diese länger (LüP 23228mm), hatten leicht verjüngte Kopfstücke und "Schwanenhälse"...

@ Hallenser,
Am Glauchauer "Museumswagen" fehlt der weiße Strich oberhalb der Fenster. Die DRG-Wagen hatten diesen auch nicht (s. KIRUBA). Ob der bei der DR in der EP-IIIa zusätzlich angebracht wurde, entzieht sich meiner Kenntnis.
Mich stören allerdings viel mehr die stark glänzenden Fensterrahmen. Für den absoluten Neuzustand mag das als Lieferzustand mit poliertem Aluminium ja durchgehen, aber für Wagen in der EP-III kurz vor der Modernisierung erscheint es mir schon zweifelhaft.
Ach ja - nicht dass hier gleich wieder einer der Kritiker der Kritiker von "Runtermachen" redet. Der C4ü-38 ist für mich das mit Abstand beste Modell für den schnellfahrenden Reiseverkehr, gleichauf mit den 4-achsigen Abteilpreußen...

FD851
 
Zierstreifen

@Hallenser

Drei Zierstreifen sind zumindest eine Variante. Auf den mir bekannten Fotos von DR-Schürzenwagen (alle Klassen) gibt es Wagen mit Zierstreifen (über und unter den Fenstern und Farbtrennkante an der Schürze) und solche ohne erkennbare Zierstreifen. Unterschiede gibt es auch an den Wagenenden. Manche Streifen enden mit der Tür, andere laufen bis zur Kante der Stirnwandschürze.
Ich habe das Modell noch nicht und kenne somit die von Tillig gewählte Nummer noch nicht.
Aus meiner Sicht kann man das aber gelten lassen, denn es wird, wie bei fast allen Modellen, ein Neuzustand (bzgl. Anstrich) dargestellt. Der spätere 243-002 hatte z. B. zwei durchlaufende und oben einen bis zur Tür gehenden Zierstreifen ("150 Jahr Waggonbau in Görlitz" S. 165). Die Aufarbeitung nach dem WKII und die nachfolgenden Revisionen hatten eine gewisse Streubreite bei den Details zur Folge. Da es immer auch Fotos gibt, die ich noch nicht gesehen habe, nehme ich diesen Zustand als vorbildgerecht an, solange kein konkreter Gegenbeweis existiert.

gsa
 
243-006

Danke für die Info.
Ein Foto zum Wagen 243-006 gibt es in Ek Spezial 82 "Umbau- und Rekowagen von DB und DR" S. 77.
Dort hat der Wagen drei Zierstreifen, wobei nur der untere über die Rundung der Stirnwandschürzen geht.
Wer das am Modell tatsächlich ändern möchte, sollte vorab genau prüfen, ob das vorhandene Material (z. B. Farbe) und die eigenen Fertigkeiten tatsächlich eine Verbesserung erwarten lassen. Der Stand der Bedruckung und Farbgebung ist am Ausgangsmodell schon sehr hoch und auf den glatten Flächen sind Kratzer recht gut zu sehen.
Ich werde von einer solchen Änderung die Finger lassen.

gsa
 
Hallo,

ok, danke für die Info, es ist also durchaus korrekt.

Viele Grüße
Hallenser
 
WRüge DB Epoche 4

Heute habe ich den WRüge in der Epoche 4 Variante der DB in Empfang genommen. Wagennummer 51 80 88-40 219-4 Revision 1972. Das Vorbild des Wagens lief später in Pop Farben noch bis 1982. Positiv: der Wagen ist fast vollständig zugerüstet. Negativ, es fehlen bei meinem Exemplar 50 % der selbst zuzurüstenden Blattfedern der Drehgestelle.
Nach meinen bisherigen Rechechen sollte der Wagen wie alle Speisewagen dieser BA ab Ender der 1960er MD36 Drehgestelle und Gummiwulstübergänge haben, aber die angeschriebene Vmax von 140 Km/h passt m.E. eher zu den alten Drehgestellen. Auf die Nachbildung der Lüftungsöffnungen der Klimaanlage neben der Einstiegstür hat man verzichtet. Auch bezüglich der Dachlüfter bin ich nicht sicher, ob alles im Detail korrekt ist. Andererseits: ich kann damit leben.
Übrigens: erste Passprobe, das MD 36 der m-Wagen passt drunter, ich bin mir aber nicht sicher, welche Radien dann noch möglich sind.
Mein Fazit: ein schönes Modell mit im Detail recht pfiffigen Lösungen.
 
@ Jan,
ich habe diesbezüglich im Kiruba Classic nachgelesen.
Danach wurden die WR teilweise auf MD-Drehgestelle umgebaut. Von "teilweise" liest man auch bei der Ausrüstung mit Gummiwülsten. Und der Einbau von Klimaanlagen sei die "Regel" gewesen.

Aber in dem Heft findet sich ein Foto des Tillig-Vorbildes 51 80 88-40 219-4 aus dem Jahr 1976 in Pop-Lackierung.
Auf diesem Foto hat er definitiv Gummiwulstübergänge und definitiv MD-Drehgestelle. Ob Klimaanlage ist nicht zu erkennen (dafür falsche Wagenseite).

FD851
 
Die Infos zum Vorbild:
WR4ü39/42 WUMAG 1942
Mitropa 1219
DSG 10 219
DB 51 80 88-40 219-4
Unter http://www.railforum.de/speisewagen/f_wr15x.htm ist folgendes zu finden:
Fünf Wagen ( DB-Nr. 10157, 10160, 10173, 10187 und 10219) wurden noch im Rahmen des Farbversuchsprogrammes 1970 ("POP-Farben") umlackiert, acht Wagen (DB-Nr. 10146, 10176, 10179, 10201, 10203, 10216, 10218 und 10223) wurden gar 1974 noch ozeanblau/beige lackiert. Der Wagen 1189 erhielt später als in Frankfurt/M. Hbf fest stehender Trainingswagen die TEE-Lackierung und sogar noch die IC-Lackierung orientrot/flieder/weiss.
Bleibt die Frage, wann unser Wagen die MD 36 bekam. Die Wagennummer und Beschriftung des Modells passen zu den alten Görlitzern.
Beim Umbau auf MD36 wurden die Schürzen oft gekürzt, es gab aber auch Wagen mit kompletter Schürze. So auf den Bildern im Kiruba Clasic Heft zu sehen.
 
Oberwagenlaternen

Nachdem ich mir heute mit viel (Steh-) Geduld im MBS Sebnitz (wegen Sonderverkauf) drei Stück Schürzenwagen (1.Klasse, 2.Klasse + Schlafwagen) mit 15 prozentigem Rabatt gegönnt habe nun eine Frage.

Die als Zurüstteile mitgelieferten Oberwagenlaternen, sind die denn an jeden Wagen (4 Stück) zu montieren oder immer nur an den letzten Wagen eines Zuges?

Welche Seite zeigt dann nach hinten, die rot-weiße oder die rote?


MFG
der Oberlausitzer
 
Zurück
Oben