• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Rückmeldung per PC bei Modulen?

Ja, der Spannungsabfall über den Dioden ist merklich.
Nein, die Lastregelung kann das nicht ausgleichen, da sie durch die geringere Spannung eine andere Regelungsreferenz bekommt (eine niedrigerere) und sich darauf bezieht.
Abhilfe: für diese Abschnitte entweder einen höher eingestellten Booster verwenden (damit wird das kompensiert - diese Lösung ist geeignet für Bahnhöfe) oder auf der freien Strecke mit den angesprochenen Stromtrafos (Heizer hat die Schaltung eingestellt) arbeiten - die machen keinen Spannungsabfall - ganz und gar keinen.

Wie gesagt - die Stromtrafovariante ist nicht nur Theorie, sondern seit einiger Zeit auch schon erprobte Praxis.
 
Per, steht doch schon da. Was heißt "richtig großer Bahnhof" ? Zählt da Mio mit seinen ca. 4m schon dazu ?
ja, das ginge auch für Mio. Kriterium: der Booster versorgt nur Abschnitte, die über Stromfühler geleitet werden. Das machst Du einfach für die beiden Streckenäste auch - bis zur Trenngrenze, schon hast Du eine Ausleuchtung für das Blockfeld (oder läßt es weg). Und es bleibt harmonisch ohne Bocksprünge.
 
Warum macht Ihr euch das so schwer?
Der Spannungsabfall über die Dioden der Besetztmelder läßt sich doch einfach kompensieren, wenn der nicht gemeldete Abschnitt nicht direkt an die Versorgung angeschlossen wird, sondern auch über Dioden wie sie im Besetztmelder eingesetzt sind. Die Dioden kosten wahrscheinlich unter 0,10€ und das Problem ist geklärt! Vielleicht reicht sogar ein Diodensatz für alle nicht überwachten Gleise.
 
Sowas müsste dann aber (bei Modultreffen) zentral organisiert werden...
Da ist man mit der Trafo-Lösung universeller.
 
- als Software kommt eigentlich nur Rocrail in Frage. Mir ist keine andere Software (auch keine sauteure kommerzielle Lösung) bekannt, die derartig flexibel variablen Moduleinsatz unterstützt und dabei neben Stellwerksfunktionen auch automatischen Betrieb ermöglicht. So ist die Neukonfiguration für den automatischen Betrieb bei veränderter Modulzusammenstellung nur eine Sache von Minuten - wenn denn die Module dem System erst mal korrekt mitgeteilt wurden.
Auch wenn es eigentlich Segmente sind, erlauben die unserer Vereinsanlage eine gewisse Anzahl unterschiedlicher Aufstellungsmöglichkeiten. Da Rocrail auch "Straße" kann, dürfte das sogar mit dem analogen Fahrstrom funktionieren, welcher bei uns zum Einsatz kommt.
Ich werde weiter berichten...

Tante Edit hat noch bemerkt: wir setzen Hall-Geber ein, sind aber auch ein abgeschlossenes System.
 
Zurück
Oben