• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Roco-Neuheiten 2006 in TT

Immerhin haben es die diesjährigen TT-Herbstneuheiten in die (gedruckten) news 4/2006 des Roco Club geschafft. Gegenüber anderen Jahren schon ein Fortschritt.

MfG
 
Bei Eintritt in den Roco-Club wird nach der bevorzugten Nenngröße gefragt, da ist selbstverständlich auch TT dabei. Andere Jahre wurden die TT-Angebote nicht erwähnt, nun stehen sie auf einer kompletten Seite für alle deutlich sichtbar im Club Heft, insoweit ist es ein Fortschritt. Vielleicht sollte man nicht alles und jedes negativ sehen!?
Desweiteren gibt es bereits seit einiger Zeit ein Werbblatt für den Handel, also war der Anfang nicht in dem Club Heft.

MfG
 
Hallo Leute

ich hab da von einem anderen Boarder mal ne Idee in den Kopf gesetzt bekommen. Man will doch immer aktuell beim Modell sein, also, wieso nicht mal solch eine Kombination:

BR 232 oder Bautyp mit DB-Cargo oder Railion
zwei Castortransportwaggons z.B. von Heico oder einem anderen Hersteller
--> Waggonräder und auch Lokfenster natürlich mit Gitter verkleidet
ein Lokführer samt Polizei und Castorgegner/demonstranten von Noch

Dioes alles in einem Set, sagen wir für 280€. Was würdet ihr davon halten. Wir hatten es schon im Chat versucht, aber da waren ja net sooo viel da. Also, bitte mal eure Meinungen.

Sepp
 
Willst du das herstellen oder herstellen lassen?
Bisher war Roco doch beratungsrestinstent...jedenfalls von Privatpersonen.
 
Kein Stau, man kann ja auch die Absperrung durch Polizei darstellen, und den Transport inner Mitte durchfahren lassen. Aber ich dachte dann so an nen Sonderset, von einem Modellbahnvertrieb, z.B. SM, oder einer Händlergemeinschaft(aber bitte keine Disskusson).
Sepp
 
Für so'nen Stau wär doch ein Dummy der 232 ideal, so könnte man den Preis von 280€ auf 240..260€ drücken. :argh:
Alternativ könnte man mit dem Dummy Doppeltraktionen oder Nachschiebeloks nachbilden.

Axel
 
Mal was allgemeines zu Roco:

Gestern bekam ich ein Paket mit bestellten Modellbahnsachen. Die Sachen waren in einem Karton verpackt, den der Händler ganz offensichtlich vom Hersteller ( Roco! ) erhalten hatten.
Auf dem Karton folgender Text ( ich übersetze ins Deutsche ) :

Roco

6 Sets mit verschiedenen Güterwagen

Made in China

Sehr interessant!!!
Zum Beispiel die Schiebewandwagensets hätten sehr gut in den Karton gepasst......:boeller:
 
Das interessante am Karton ist wohl eher da

Made in China

Also nix österreichische oder slowenische Produktion, sondern Made in very preiswert China, zum Preis einer europäischen Herstellung.....
Na, da ist mir TT made bei Tillig oder Lorenz oder Kittler oder Beckmann dann doch lieber....
Stephan
 
Sie vergaßen Karsei...Hr. Kfz-Minister.
 
wobei aber auf den sm schiebewandwagen EXPLIZIT made in eu steht.
mittlerweile reicht ja scheinbar made in eu auch für ersonnen in der eu...

diese wo kommt was her debatte war ja seinerzeit bei den jago wagen schon mal - prinzipiell ist auch bei den deutschansässigen zu beachten, wo sie ihre produkte herbekommen.
das granulat, das metall, die motoren, die leuchtdioden, die leiterplatte etc. da bleibt auch bei made in germany nicht viel übrig, außer zusammengeschraubt in germany.

nun wieder zu den modellen.
 
...da bleibt auch bei made in germany nicht viel übrig, außer zusammengeschraubt in germany.
Doch
Werkzeuge made in Germany.
Das wäre ein wichtiger Aspekt, mal allgemein betrachtet...
 
Das interessante am Karton ist wohl eher da

Made in China

Also nix österreichische oder slowenische Produktion, sondern Made in very preiswert China, zum Preis einer europäischen Herstellung.....
Na, da ist mir TT made bei Tillig oder Lorenz oder Kittler oder Beckmann dann doch lieber....
Stephan

Mich kotzt eigentlich bei sowas immer an,das ich es preislich nicht in der Geldbörse spüre.Bezahlen tun wir ja immer als wenn alles Made in Germany ist.:boeller: :ballwerf:
 
Zurück
Oben