• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Roco-Neuheiten 2006 in TT

Ich denke auch, dass man sehr genau beobachtet. Das man in H0 mittlerweile schon auf Exoten wie eine E80 setzen muß oder ein anderer Hersteller die V80 doppelentwickelt, dürfte wohl so vieles sagen. Vielleicht sind da die "kleinen" Stückzahlen in TT doch größer als wir vielleicht denken... . Und es muß ja nicht immer eine Lok sein. Vernüftige Silberlinge, yl-Wagen, x-Wagen (S-Bahn), Umbauwagen oder gar lange Halberstädter sowie eine schier unüberschaubare Vielfalt an Güterwagen warten auch auf eine qualitativ stimmige Serienumsetzung, die flächendeckend und zuverlässig erhältlich ist.


Grüße

Daniel
 
Roco's 18 201

Wie wäre es wenn Roco die Formen der 18 201 mal auf TT Format
verkleinert. Habe nir die Lok gerad mal bei Roco angesehen. Muss schon sagen, geil.
Und auch der Preis für die Lok ist so weit ok. Nur die Lok 297,00€ + 2'ten Tender 59,00€.
Das wäre was richtig schönes.
 
Da war die Lok aber teuer. Ich habse im Netz beim Händler die Tage für unter 200 Euro gesehen. Da biste als TT-Bahner dem Nervenzusammenbruch nahe...

Daniel
 
H-Transport schrieb:
Schon etwas eher könnte ich etwas kleinere Tenderloks wie die 74er oder 93er verstehen, weil die noch halbwegs "übersichtlich" sind.
Daniel


...schön formuliert. An Neuheiten glaub ich bei Roco nicht, da werden schon irgendwelche Berater was dagegen haben die den Markt "verstehen".

War es nicht immer so, daß TT-Neuheiten immer still&heimlich außerhalb des Katas veröffentlicht wurden?
 
H-Transport schrieb:
Und die Schiebewände u.Ä. sind in Abverkäufen ja schon mehrfach für unter 10 Euro aufgetaucht, da sind mir >25 dann doch zu happig. Die Wagen stehen zum Teil auch noch bei den Händlern.

Daniel

bei welchem Händler stehen noch preiswerte Schiebe....wagen rum ?
Bei Preisen so bis 15 Euro würde ich doch sofort zuschlagen, brauche noch welche zum umbauen (siehe Kurier 08/06).
 
Ich oute mich mal als TT-Boarder-ohne-Ludi! Sowas soll's ja noch geben. Meine 59 oder 69 Euro-Bestellung bei Licht war ja damals ein Reinfall. Die letzten Bedruckungsvarianten fand ich schon zu exotisch, aber das ist nur meine persönliche Meinung.
Will mir auf alle Fälle noch eine DR und DB-AG Variante (am liebsten mit Latz) der Lok zulegen. Was ist eigentlich mit dem T4-Bus? Formen weg?
Wenn wirklich noch einmal 'ne Neuheit kommen sollte - die
119er mit Mütze wäre genial. Bei Tillig glaub' ich irgendiwe nicht mehr dran - obwohl - man sollte nie nie sagen... :magic:
 
johannes schrieb:
...Bei der Automobilindustrie ist es doch total "in" immer mehr Nischen zu erfinden und zu besetzen. Roco wird dies auch tun-einfach mit dem Blick auf die Wettbewerber in der Spur TT...

Da biste aber zuversichtlich! ;)
Als "Nischenmodelle" fielen mir da grad die V60, V80 und V90 sowie die KöF III ein. Die V90 wurde zwar schon von jemandem angekündigt aber aus meiner Sicht ist in absehbarer Zeit da noch nichts zu erwarten.
Die V100 jibbets ja hoffentlich bald von Modist.
Der Wagenpark ist dann aber weiterhin noch recht übersichtlich.
 
Stardampf schrieb:
wenn sie nicht ganz so simpel wie die 80e ausgeführt werden würden.
Na sooooo simpel ist die 80iger ja nun auch nicht. Das klingt ja fast als wäre sie nicht mehr als eine Startlok.
Mag auch einiges vielleicht nicht ganz stimmen so muss sie sich trotzdem nicht hinter Modellen von anderen Herstellern verstecken. Die kleine hat Licht und eine Normaufnahme für die Kupplung. Dinge die man an Dampfloks von anderen Herstellern, die locker über das dreifache kosten, immer noch vergeblich sucht. :ja:
 
Tja,
da kann man nur sagen vor ca. 10 Jahren hatten wir fast nichts
( Modelle ), und Heute ist nichts mehr recht !?!::headbange

Freundschaft Heizhaus:lork:
 
Keine Formneuheiten!

Hallo,
an was geilt ihr euch denn schon wieder auf?

In Post Nr 10 hatte ich doch bereits geschrieben was kommt.
Mehr wird es vom Gelaber auch nicht!
Laut Aussage von Roco am 30.8.06: "...Dafür seid Ihr einfach zu wenige ..." als das sich Formneuheiten lohnen würden.

Übrigens ich habe auch KEINE 132.

@ admin bitte mal die Überschrift ändern es kommt definitiv was von Roco im Herbst!
 
Die 132 ist sogar besser, als die H0- Lok!

Und ich habe 5 Ludis und wenn Roco noch eine bringt, die mich interessiert, kann durchaus noch eine 6. dazukommen. Die Lok ist nun einmal mit Abstand die beste Großdiesellok in TT. Was die über die Steilrampe zieht und das ohne mit letzter Kraft den Berg hochzukommen und bergab im ICE- Tempo zu rasen, ist einfach nur genial. Da stellt sie BR 118 und Co von Tillig mal locker in den Schatten und übrigens auch ihr H0- Schwestermodell aus gleichem Hause. Mit Formneuheiten von Roco würde ich mittelfristig nicht rechnen. Vielleicht irgendwann mal, wenn es selbst bei Nieschenmodellen in H0 zu Doppel- und Dreifachentwicklungen kommt. Weil die Hersteller nicht mehr wissen, was sie überhaupt noch in den übersatten Markt schmeissen sollen. Doch bis dahin sind auch die etablierten TT- Hersteller nicht untätig und ob dann für Roco noch was übrig bleiben wird, was sich als Neuentwicklung in TT lohnen würde....

....fragt sich der General
 
Die TT- Lok ist besser! Sie zieht bei mir im Analogbetrieb ihren 15-Wagen Güterzug (60 Achsen) problemlos über die Rampe. Sie wird bei Bergfahrt nur unwesentlich langsamer und wenn es wieder bergab geht nur ein wenig schneller. Die H0- Lok schaffte zwar damals auch problemlos die Rampe, wurde dabei aber merklich langsamer. Und bergab begann das große Rasen.... Bei der TT- Ludmilla könnte man annehmen, da sei ein lastgeregelter Decoder drin, so gleichmäßig fährt sie. Bei den Tillig Loks ist im Analogbetrieb dagegen Regelarbeit am Trafo angesagt. Außer, man hat den Platz für sehr sanfte Steigungen. Und auch von der Laufruhe her ist die Roco- Ludi immer noch eine Klasse für sich. Die sechsachsigen Tillig- Loks neigen fast durchweg ein wenig zum Taumeln/ Zittern. Ich hatte kürzlich gerade so ein Exemplar, wo das besonders auffällig war (SM-"Tomate"). Daher hätte ich nichts gegen eine weitere TT- Ludi einzuwenden....

Der General
 
Ich bezog mich da eher auf einen Vergleich mit der Tillig Start BR 81.
Und das man in Startpackungen nicht unbedingt nur vereinfachte "Startloks" findet das wissen wir doch wohl auch alle. Viele dieser Packungen werden mit vollwertigen Modellen ausgestattet und verkauft. Also muss eine Startpackungslok nicht unbedingt simpel oder billig und einfach hergestellt sein.
 
... es kommt definitiv was von Roco im Herbst!

Kann schon jemand sagen, was denn da kommen soll? Ich nehme mal wieder eine Farbvariante der V300. Aber welche?
Ich hoffe ja mal auf Epoche V. Denn Reichsbahn ist ja genug gemacht worden.
Eine 233 mit geänderter Jalousie und zusätzlichen Ansauggittern wäre ja auch mal net schlecht. Aber ich glaube hier ist der Aufwand und die dadurch entstehenden Kosten wieder zu groß.

*** -SCHADE- ***
 
Begrab die Hoffnung auf Formänderungen seitens der Ludmilla!
Ich hätte mir gerne letztes Jahr die Eko V300 geholt und mir dazu die passende 243.
Da man es aber nicht für nötig hielt die Form dem Vorbild anzupassen mach ich bis heute lange Zähne. :(
 
centrino schrieb:
Ich hoffe ja mal auf Epoche V. Denn Reichsbahn ist ja genug gemacht worden.
Was ja nun auch Quatsch ist. Für die DR gab es nur die BR 132 und die BR 142. Sicher, es gab verschiedene Nummern aber das erkennt der Leihe eh nicht und der Fachmann muss das Modell dafür auch recht dich vor der Nase haben.
Für die Ep. V sieht es da schon ganz anders aus. BR 232 DBAG, BR 232 Cargo, BR 234 in Farbgebung der Regionalbahnzüge, RN 232 Railion, DE 300 EKO Trans und V 300 Wismut.
Also ganz so schlecht siehts für Ep. V nun doch wirklich nicht aus.
 
Hallo,

habe von ROCO erfahren, dass es demnächst ein separates TT-Neuheitenblatt geben wird und auch auf der Homepage werden die Varianten veröffentlicht. Alles sei wieder nur in kleineren Stückzahlen verfügbar, aber vom Kaufverhalten hängt ab, ob doch irgendwann auch wieder mal eine Neuentwicklung in TT folgt. Also ganz vergessen hat man uns TT-Bahner schon mal nicht, ob wirklich was draus wird, wird sich zeigen - also ordentlich kaufen!!!

Gruss Siebi.
 
Kaufverhalten????

Hallo Boarder,

ich denke Roco hat die Kosten für die Formen längst erwirtschaftet. Die wievielte Serie an Ludmillas kommt denn schon, die Güterwagen und die 80iger sind kaum noch zu haben... . Ich glaube nicht, dass Roco in TT Formneuheiten bringt. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

mfg André der auf DR-Doppelstockeinzelwagen und die Einheitsabteilwagen hofft
 
habe von ROCO erfahren, dass es demnächst ein separates TT-Neuheitenblatt geben wird

Vor versammelter (Modellbahn-)Mannschaft wäres zu peinlich gewesen, dass man sich auch noch mit TT abgibt.

Alles sei wieder nur in kleineren Stückzahlen verfügbar

Ohhhhh-ho-ho. Selten, limitiert, teuer?

aber vom Kaufverhalten hängt ab, ob doch irgendwann auch wieder mal eine Neuentwicklung in TT folgt.

Ah nüschd Neues im Westen, äh Österreich, äh doch im Osten (von Europa). Nennt sich sowas nicht auch Erpressung???? Oder rechtfertigt man sich dann, dass es kein Interesse gibt, wenn keiner mehr die 37ste Neuauflage kauft?

Also ganz vergessen hat man uns TT-Bahner schon mal nicht,

Ja, hat leider nicht geklappt.

ob wirklich was draus wird, wird sich zeigen - also ordentlich kaufen!!!

Warum? Aus lauter Nächstenliebe, nur damit man wieder auf schwarze Zahlen kommt? Nö, ich will was Neues und nicht die 7. Tasse Tee ausm gleichen Teebeutel.

[/Ironie]
 
Man war die letzten Jahre nicht in der Lage die "TT Neuheitenblätter" im Handel zu verteilen, nicht einmal auf Messen hatte man es nötig, etwas diesbezügliches dabeizuhaben. Bei solcher Art lieblosem Umgang mit potentieller Kundschaft sollte man sich über mangelnden TT-Absatz nicht wundern.
Mein Ludmillabedarf ist gedeckt, Rumpelmänner habe ich m.E. auch genug, ein popeliger DB Schiebewandwagen könnte mich noch zum Kauf animieren.
 
Oh mann, ich muß euch sowas von Recht geben....... Wenn es denn unbedingt noch mehr Ludmilla-Varianten sein müssen dann sollten sie wenigstens noch ein paar wichtige Details ändern da sich die Loks nunmal nicht nur durch Farben und Nummern unterscheiden - siehe Siemenslüfter und z.T. andere Seitenlüfterjalousien... Gegen eine Maßstäbliche 130 hätt ich auch nix einzuwenden aber das bleibt sicher ein Wunschtraum. In Österreich ist man eben was besseres :ballwerf: und was sind schon eine Hand voll (oder doch ein halbes Land voll???) TT-Bahner?
 
Die Aufregeung über Roco ist ganz unnötig. Warum sollte diese Firma ihre gegenwärtige TT-Sonderserienpolitik ändern, wenn die TT-bahner jede neue BR-Nr. gierig wegkaufen (siehe 142 xxx-x)?

Denn: Wirtschaft = möglichst viel Geld mit möglichst wenig Aufwand verdienen?

Thomas
 
Zurück
Oben