• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

pr. T3/BR 89 - Tillig, Vorbild- und Modellthread

.....

Im Allgemeinen kamen Loks mit abgeschrägter Führerhausrückwand in die Gattung Gt 33.10, mit gerader Rückwand in die Gattung Gt 33.11 und die "verstärkten" in die Gattung 33.12.
Ich weiß nicht, warum die 89 6009, mit dem Erhalt des Tenders, nun in die Gattung G33.10 geriet, vielleicht auch wegen der nun fehlenden Wasservorräte in der Lok.
die Lok war am 12.12.1949 in Halberstadt beheimatet. Ja, zuvor hatte sie die DRB-Nr. 89 7403 und in der Zeche hieß sie 284.
Gebeut wurde sie bei Humboldt (Fbr.Nr. 135) nach Musterblatt M III-4e (2) im Jahr 1902.
Ihre Achsen belasten (als Tenderlok) das Gleis mit (C) 9,3t, (B) 10,7t und (A) 10,3t.
(der Tender, von hinten, nach vorn: 11,2t, 11,4t und 11,55t)

Fest steht (und das meine ich die ganze Zeit), die 89 6009 ist die einzige Schlepptender-T3 mit tiefsitzendem Kessel (und die einzige G33.--) - die sogenannt "schwache Ausführung".
Alle anderen ungebauten Loks (zu diesem Thema) waren "verstärkte" T3 (89 6222, 6223, 6224, 6225).
Einen zweiachsigen Tender besaßen erst mal nur die 89 6222 (von 1958-1966) - ebenso, wie die 89 6406, die aber keine prT3 war.
Die 89 6009 hate NIE einen 2T10.
Die (3-achs.) Tender der 89 6009 und 6224 waren Neubautender in Schweißausführung (Raw Blankenburg) - die anderen Tender waren "abgelegte" Nietentender alderer Loks.
So war, z.B., der Tender der 89 6225 ein ehemaliger Tender einer prG7² und wurde 1908 von Linke/Hoffmann, mit der Nr. 573 geliefert.

Es hatten:

89 6009 - 3T12 (ab 1961) - andere Quellen sagen: ab 1953, zur HU ab 09.05.53 - aber auch geschweißter 3T12
89 6034 - 3T12 (ab 1961 - keine prT3)
89 6222 - 2T10 (ab 1958 - 3T12 ab 30.04.66)
89 6223 - 3T12 (ab 1960)
89 6224 - 3T12 (ab 20.09.62)
89 6225 - 3T12 (ab 1959)
89 6406 - 2T10 (ab 1958 - keine prT3)

Weitere Beheimatungen der 6009: ab. 01.04.1955 - Wriezen -> ab Nov. '66 - Bw Salzwedel -> März '67 bis Okt. '69 - Bw Oebisfelde -> dann Eilsleben -> ab Dez. '69 - Magdeburg-> ab 16.11.1971 - Verkehrsmuseum Dresden.
Aber, das weißt du bestimmt ;)

bis denne... ;)

Ich war etwas länger im Urlaub, darum erst jetzt hier meine Antwort. Im Ausland war ganz mieses Indanedd.

@ B...
Du solltest mal deine Liste ergänzen ;-)

89 6011 - 3T 12
damals hier zu sehen ... kennst Du diesen alten DSO Beitrag?

Bilder waren dereinst dabei. (zum Glück lange im richtigen Ordner einsortiert)

Buch zu BW Salzwedel sollte so ein Hilfsmagdeburger wie du ja auch haben.

Gruß
 
Kann mir jemand sagen, in welcher Modulnorm das Zahnrad am Treibradsatz gebaut wurde?
Service von Tillig konnte mir leider nicht helfen.

Ersatzteilnummer auf dem Waschzettel ist übrigens falsch. 204708 und 204709 sind vertauscht. Das Treibrad mit Zahnrad hat die 204708.
 
CV 7 mit Wert 5 => alte Platine, Anpassung Motorkennlinie wohl nicht möglich (wer traut sich es zu probieren???)

Ich hatte gestern eine der ganzen alten Versionen am Wickel. An meinem alten FZ2 lief diese jedoch überraschend gut (nicht das bekannte von 0 auf 100 losschießen). Der Besitzer wollte sie trotzdem umgelötet haben. Zuvor hatte ich jedoch die Chance sie digital auszulesen. Fazit: für Loks mit Wert 5 für CV7 als Softwareversion gibt es nicht alle betreffende CVs zum Beeinflussen der Motorkennlinie für den analogen Betrieb. Sprich man muss damit leben oder lötet sie, wie beschrieben um, um den Dekoder außen vor zu lassen.

VG
madas
 
Ich habe auch schon welche analogisiert.
Für mich und Freunde.....

Letztendlich haben wir aber gemerkt, daß es auch vom verwendeten Fahrräder abhängt und von der eignen Wahrnehmung.
Auf meiner Anlage mit fest verbautem Impulsbreitenregler fahren alle digitale Fahrzeuge so gut wie Sch.... .

Auf der Spielanlage der Enkel mit Fahrregler von Arnold, umschaltbar auf Halbwelle fahren sie trotz Decoder gut.
Heißwolf beim Kumpel Geht auch gut.
Man muss sich nur auf die leider nötige etwas höhere Anfahrspannung einstellen.
So haben wir beschlossen, für ihn den Umbau sein zu lassen.

Fakt ist für mich, ich muss mir die umlöten.
Des weiteren sehe ich es so, daß ein Modell auch ohne Decoder gute Fahreigenschaften haben sollte.
 
Ersetze Fahrräder durch Fahrregler, dann sollte es stimmen😉
Grüße Bernd
 
Ich nochmal :tach:


Ich hätte die Radscheiben an meine Jattloks montiert. Das sollte schick wirken.

Poldij

Nachtrag @FB.

Jaja..
Hinterher gibt es dann den dutzendfachen Kommentar "das hätten wir dir gleich sagen können, dass es nüscht wird"
Deswegen freundlich gefragt. Man weiß doch nicht...
Hallo TT-Poldij ,das mit den Radscheiben von Tillig ´s T3 auf Jattachsen gegt wunderbar.Die Jatt Achsen sind am Radkörper auf 1,5 mm
abgedreht ,bei allen Jattschen Achsen. Ich hatte in meiner Kramkiste noch einige Teile von einer Jatt T3 gefunden , aber leider keine Radsätze.
Da hatte ich einfach mal eine alte V60 Achse auseinandergenommen und siehe da, die Jattachsen sind alle am Ende verjüngt auf 1,5 mm.
Dadurch hatte ich endlich die Möglichkeit aus den Teilen eine Lok zu bauen.
Medium 2559 anzeigenDie Bayrische DVII hat ein Fahrgestell von Jatt ,die Achsen von der Tiilig T3.Dazu die Steurung von Tillig macht ein gutes Bild.
 
hier war doch mal eine Anleitung wie man eine Tillig T3 zerlegt
-hat schon mal jemand getestet wie das Fahrverhalten ist wenn der ganze Elektronikkrempel nicht mitspielt?

--meine sind von Jatt

fb.
 
hier war doch mal eine Anleitung wie man eine Tillig T3 zerlegt
-hat schon mal jemand getestet wie das Fahrverhalten ist wenn der ganze Elektronikkrempel nicht mitspielt?
...ja - warum soll sie dann nicht gut fahren?... :gruebel:
(hab den "Krempel" überbrückt)
 
Es gibt hier im Thread eine Anleitung zur Dedigitalisierung für Analogfahrer.
Das sollte man aber Fahrregler- und Modellabhängig betrachten.



Ich habe schon welche umgebaut und für Freunde welche aus späteren aktuellen Serien wieder zurück digitalisiert, weil es dann mit On Board Decoder doch besser fuhr als analog ohne Dekoder.

Tillig hat sicher die Einstellungen verbessert, bei meinen aus den Anfängen der neuen digitalen Tillig T 3 ist das so ohne besser. Aber das hängt auch vom Fahrregler bei mir ab.

Es sollte jeder der will und es sich zutraut und kann beide Varianten besser testen insofern er analog fährt.
Ich empfehle es zu probieren.
 
Zurück
Oben