Hammy
Foriker
Wann soll denn der Stettin von KRES kommen? Ist jetzt schon relativ lang angekündigt und noch nichts zu sehen.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
...selbst Y Wagen hatte doch jeder mehr als genug...
...wenn Piko dann die 111 bringt, trotz Exot beim Vorbild, die kauft doch fast jeder noch.
Wieso denn das ? Wieviel Loks kauft man von einer Sorte, und wieviele Wagen ?Die interessanten Kandidaten haben alle ein Problem - es sind "bloß" Wagen.
Keine Firma wie Brawa z.B. wird sich für TT mit sowas abgeben. Erstmal müssen Loks her.
...öhm - die BR55 - und schööön Epoche übergreifend (von I bis IV)......Welche Lok, die die vorgenannten Kriterien erfüllt, wäre denn so ein sicherer Treffer, daß sie sich mehr-1000-fach verkauft ?
Ich war eigentlich davon ausgegangen das der Stettin vieleicht von BRAWA käme, aber gut und vieleicht besser er kommt ja nun von Kres.
mfg Bahn120
Wünsche allen Herstellern den nötigen Erfolg ...
Muss denn jedes Neuheitenthema gleich wieder zum "Wünsch Dir was" ausarten?
Wieso denn das ? Wieviel Loks kauft man von einer Sorte, und wieviele Wagen ?
Ein Dreierset Wagen kostet ca. so viel wie eine Lok.
Wenn man Wagen auch einzeln kaufen könnte - was meinst du, wieviele einzelne und wieviele Sets werden verkauft? Ich vermute mal, dass viele eben nicht den gleichen Wagen zu Dutzenden kaufen. Die Ganzzugfahrer sind sicher in der Minderheit. Wenn, dann würde man als Kunde auch einen ordentlichen Mengenrabatt erwarten, den es in der Praxis nicht wirklich gibt (10 zum Preis von 6 wäre schon mal ganz ordentlich, würde aber nur zum Zerpflücken von Sets führen).Wieso denn das ? Wieviel Loks kauft man von einer Sorte, und wieviele Wagen ?
Ein Dreierset Wagen kostet ca. so viel wie eine Lok.
...
Mal ehrlich: brauchen wir wirklich noch mehr Wagenhersteller? Mir reichen die, die es gibt (Tillig, Hädl, Schirmer, PMT). Und warum sollen gerade die Kleinen von noch mehr Anbietern unnütz unter Druck gesetzt werden.
Am ganzen Modellbahnmarkt betrachtet sind alle TT-Hersteller inklusive Tillig Kleinserienhersteller. Was die Preise möglicherweise ein Stück weit erklärt.Problem daran ist aber, daß sich unter den genannten nur ein Großserienhersteller befindet und dieser sich mit den Preisen an den Klein- und Kleinstserienherstellern orientiert.
Am ganzen Modellbahnmarkt betrachtet sind alle TT-Hersteller inklusive Tillig Kleinserienhersteller. Was die Preise möglicherweise ein Stück weit erklärt.
… So richtig reich scheint in der Modellbahnbranche keiner zu werden....
Mmmh...nö.neues von der Fa. Kühn gab es auch...die V 60 der DB macht Fortschritte...
Mir isses im Grunde wurscht, von wem das Modell endlich kommt. Hauptsach iss, et kömmt...Wär doch besser, wenn das Teil aus Sonneberg käme, anstelle der sattsam vorhandenen V60 DR, V180 und 119.