• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Nürnberger Spielwarenmesse 2013

Wenn man als Anbieter zu einer Fachpublikumsmesse geht will man so schnell wie möglich so viel wie möglich verkaufen oder entsprechende Verträge abschließen was mit einem Endverbraucher vor der Nase nicht klappt da dieser meist nur kuckt, mitunter recht viel Zeit bindet und keine nennenswerten Beträge umsetzt. ;)

E-Fan,

es gibt manche Privatleute, die auf Messen im Voraus bezahlen und Produkte von Modellbahnfirmen bestellen, die dann von den geliefert werden. Da machen die Hersteller auch Umsätze. Oder kaufen gleich die Produkte von den Firmen.

Das musst du historisch sehen. Die Nürnberger Messe ist, nennen wir es mal, ein Überbleibsel aus vergangenen Zeiten. Aus Zeiten ohne Computer, ohne Internet, ohne Handycams, Digitalcams, Frazenbuch, Twitter usw. usf.. Dort trafen die Händler, einmal im Jahr, die Hersteller, um sich über Neuheiten zu informieren und Bestellungen zu tätigen. Du kannst dir sicherlich vorstellen wie stressig es da zuging, wenn hunderte Händler ihre Bestellungen z.B. bei Märklin oder Fleischmann tätigen wollten. Da war einfach kein Platz und keine Zeit für Besucher und daher war diese Messe, für privat Personen früher nicht zugänglich.
Zur Frage, "Warum sind nun einige Firmen offener?" kann man natürlich nur Vermutungen anstellen. Ich denke es liegt daran das Firmen wie z.B. Tillig oder Kuehn, noch verhältnismäßig jung sind und die "alten Zeiten" dieser Messe nie richtig kennengelernt haben.

Ja, da ist wohl was dran!
 
E-Fan,
es gibt manche Privatleute, die auf Messen im Voraus bezahlen und Produkte von Modellbahnfirmen bestellen, die dann von den geliefert werden. Da machen die Hersteller auch Umsätze. Oder kaufen gleich die Produkte von den Firmen.
Ja, da ist wohl was dran!
Die Spielwarenmesse in Nürnberg ist aber nun mal eine FACHMESSE für Fachbesucher und keine Publikumsmesse wie z.B. Leipzig. Ist das nun wirklich so schwer zu verstehen ???????????
TT-Gerd
 
Er hat sicher noch NIE eine Fachmesse besucht. Daher kennt er den Unterschied nicht. Es sind nur Wünsche...
Übrigens kostet der Eintritt auf anderen Fachmessen auch ordentlich Geld. 25,-€ und mehr je Besucher sind üblich. Außer man wird eingeladen. :)
 
...ja, aber er kauft ja auch nicht... (er guckt nur, wünscht sich und bestellt) :wiejetzt: ...was ja eigentlich für eine Fachmesse spricht... :gruebel: ...und nicht gerade für eine Publikumsmesse...
...aber Bestelltes sollte man auch bezahlen und abholen... :nixweiss: ...das geht wiederum auf Fachmessen nicht...
 
@Dikusch und TT-Gerd,

Es liegt nun mal halt daran, dass ich a. eben noch nicht so erfahren bin, wie manch andere User hier in tt-board und 2. noch nicht auf einer Fachmesse gewesen bin, was ich nicht so gut nachvollziehen kann, wie es da vonstatten geht. Wenn es euch und manch anderen User nicht passt, dass trotzdem hier Bilder von der Nürnberger Spielwarenmesse in tt-board eingestellt werden, dann ist es euer Bier quasi und dann wendet euch an die Administratoren von tt-board, damit es nicht wieder zu solchen derartigen Diskussionen hier darüber kommt. Hiermit möchte ich niemanden beleidigen, noch kritisieren. Das ist nun mal meine Ansicht dazu. Ihr seht es nun mal anders, okay damit kann ich gut leben. Ich weiß aber auch ganz genau, dass die Nürnberger Spielwarenmesse eine Fachmesse ist.

@ Thomas,

ich war letztes Jahr auf der Publikumsmesse sowihl in Leuna als auch in Leipzig gewesen und habe da mir was gekauft. Es ist nicht so, dass ich fordere, sondern nur Anregungen gebe, was man machen könnte in TT. Du stellst es so hin, dass ich nur Wünsche oder nur Wünsche äußere, das ist eben nicht so der Fall. Wenn ich genügend auf Deutsch gesagt Knete hätte, dann würde ich zumindest einiges was bei dir bestellen. Aber leider habe ich nicht so viel Kohle. Ich äußere auch Wünsche in eep-Forum/Foren, was die Kons, die Modelle für eep herstellen bauen könnten. Thomas und ihr sagt euch die Modellbahnsimulation eisenbahnexeprofessional, Abk. eep was? Ich habe davon die Version 6.0, womit ich sehr zufrieden bin. Thomas, du wiederholst dich irgendwie. Denn ich kenne deine Meinung über mich schon. Verstehe es bitte nicht so, dass ich dich hier persönlich angreifen will. Ich denke zu diesem Thema ist hier alles gesagt worden, was das mit der Nürnberger Spielwarenmesse betrifft.

P. S. Ich gründe irgendwann selber mal eine Firma, wo ich Busse und PKWs in TT herstelle. Und wenn da der Unsatz nicht gut läuft, dann wird mir vielleicht da auch klar, weswegen das eine oder das andere Modell in unserer Spurweite TT nicht gibt.
 
alles Gute für Deine neue Firma....

...wobei ich mich z.B. an Herrn Dr.Wilfer von PIKO erinnere, der mit sehr gewähltem Hochdeutsch eine außerordentlich erfolgreiche Firma leitet.
Nicht, dass ich da einen Zusammenhang sehen würde, aber hilfreich ist es allemal....

trotzdem nette Grüße

JW
 
Laut Miba-Messeheft 2013 wird die hier schon erwähnte SBB Ee922 in H0 erscheinen, aber eine E-Lok Reihe 240 "Laminatka" soll es in TT werden.
 
Bisheriger Stand ist, der Vertrieb der SW1200 soll in Dtl. durch Lok-n-Roll erfolgen. Da seitens MTB eventuell keine Farbvarianten angeboten werden. Erst ab 50 Stück pro Lackierung würde es sich für MTB rechnen.
 
Hallo.

Mal eine Frage bezüglich des "München-Nürnberg-Express" Set von Tillig, gibt es da schon neuere Informationen oder Liefertermin? Ist ziemlich ruhig geworden um diese Einmalauflage aus 2012. Auch im aktuellen Clubmagazin ist bei den Lieferterminen das Set nicht mehr erwähnt worden.

Vielen Dank und schönen Sonntag noch.

Gruß Lars

So kleines Update zu der MüNüX-Thematik: Tillig plant mit der Auslieferung des Sets Ende März. Weiterhin sei ein Ergänzungsset für den MüNüX für das nächste Jahr geplant, jedoch ohne den erste Klasse-Wagen, da hierfür die entsprechende Form nicht vorhanden ist. So die Auskunft des Tillig Kundendienstes.

Mit freundlichen Grüßen
Bw Aue
 
Komisch, in Sinsheim (letzten Samstag) hat mir der Kollege am Stand erklärt der MüNüEx kommt erst im Juni und eine Erweiterung --> keine Ahnung.

Na da scheint man sich bei Tillig ja äusserst einig zu sein.
 
oder innerhalb der letzten 5 Werktage hat es eine entsprechende Entscheidung gegeben ... man muss doch nicht gleich wieder negativ denken.
Gruß Thomas
 
Das wäre auch sinnvoll, damit es ein vernünftiger Zug wird.
Der passende Wagen mit den 1.Klasse Teilen ließe sich übrigens aus dem Tillig-Baukasten zusammensetzen. Siehe Neuheiten 2013, IC-Set, 2.Klasse-Wagen.
Es ist ja eigentlich ein 2.Klasse-Wagen mit paar 1.Klasse Sitzen. Die Schwenkschiebetüren soll er ja im Set haben, wenn die Abbildungen stimmen.
 
Zurück
Oben