DABbuzf 777
Foriker
Wenn man als Anbieter zu einer Fachpublikumsmesse geht will man so schnell wie möglich so viel wie möglich verkaufen oder entsprechende Verträge abschließen was mit einem Endverbraucher vor der Nase nicht klappt da dieser meist nur kuckt, mitunter recht viel Zeit bindet und keine nennenswerten Beträge umsetzt.
E-Fan,
es gibt manche Privatleute, die auf Messen im Voraus bezahlen und Produkte von Modellbahnfirmen bestellen, die dann von den geliefert werden. Da machen die Hersteller auch Umsätze. Oder kaufen gleich die Produkte von den Firmen.
Das musst du historisch sehen. Die Nürnberger Messe ist, nennen wir es mal, ein Überbleibsel aus vergangenen Zeiten. Aus Zeiten ohne Computer, ohne Internet, ohne Handycams, Digitalcams, Frazenbuch, Twitter usw. usf.. Dort trafen die Händler, einmal im Jahr, die Hersteller, um sich über Neuheiten zu informieren und Bestellungen zu tätigen. Du kannst dir sicherlich vorstellen wie stressig es da zuging, wenn hunderte Händler ihre Bestellungen z.B. bei Märklin oder Fleischmann tätigen wollten. Da war einfach kein Platz und keine Zeit für Besucher und daher war diese Messe, für privat Personen früher nicht zugänglich.
Zur Frage, "Warum sind nun einige Firmen offener?" kann man natürlich nur Vermutungen anstellen. Ich denke es liegt daran das Firmen wie z.B. Tillig oder Kuehn, noch verhältnismäßig jung sind und die "alten Zeiten" dieser Messe nie richtig kennengelernt haben.
Ja, da ist wohl was dran!