• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Neuheiten von Beckmann 2008

103 - Preise

Konkurrenz macht's möglich; letztlich profitiert der Käufer.

Man sollte halt allem auch etwas positives abgewinnen....

Beste Grüße
der railroader
 
Irgendwie schwingt hier bei einigen immer ein abwertender bzw. ironischer Unterton in den Äußerungen in Bezug auf Fahrzeuge mit, die seinerzeit von der Deutschen Bundesbahn beschafft wurden, obwohl eine Qualifizierung gerade der 103 als "Möhre" sowohl aus technischer, als auch aus designerischer Sicht absolut fehl am Platze ist!

Im übrigen gibts ja auch den Holzroller von zwei Herstellern, was auch hier zu Preiskorrekturen geführt hatte, so dass von einer steten Bevorzugung von DB-Bahnern (Ep. IV und V) wohl kaum gesprochen werden kann.
 
...Ich brauche diese DB Möhren nicht...

Und wir nicht die Loks aus der Zone. So hätte die Antwort eigentlich lauten müssen, wenn man das obige Niveau halten will. Aber das ist kontraproduktiv. Wir brauchen natürlich auch weiterhin viele neue Reichsbahnloks und die gönne ich auch jedem. Aber wenn TT den westlichen Markt erobern will (dazu zähle ich auch die TT-Bahner in Holland), dann brauchen wir DB Ep. IV und vor allem DBAG plus NS in Ep. V. Und wir brauchen dauerhaft neue Hersteller wie Kühn und Piko, die uns das passende Material liefern. In den alten Bundesländern mit rd. 60 Mio Einwohnern gilt es den Markt der Moba-Neueinsteiger zu erobern und dieser potientelle Kundenkreis knüpft an sein Lebensumfeld an.

Wolfgang
 
Vielleicht liegt es auch einfach an der Tatsache, dass bei den DR-Dieselloks und E-Loks die gängisten Baureihen alle bereits vorhanden sind.
Und auch an der Tatsache, dass die Zahl der Modellbahner wächst, die mit DB und DR nix mehr anfangen können, sondern für die die Bahn verkehrsrot ist.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass trotzdem in Zukunft Schmankerl für Reichsbahner aufgelegt werden, wie eine neue 23/35.
 
In den alten Bundesländern mit rd. 60 Mio Einwohnern gilt es den Markt der Moba-Neueinsteiger zu erobern und dieser potientelle Kundenkreis knüpft an sein Lebensumfeld an.

Wolfgang, das trifft doch nicht nur auf die alten BL zu. Ich denke mal, dass auch die neuen BL mit ihrem Potential an TT treuen Vätern ihren Nachwuchs "mobilisieren" werden.

Und auch an der Tatsache, dass die Zahl der Modellbahner wächst, die mit DB und DR nix mehr anfangen können, sondern für die die Bahn verkehrsrot ist.

Sicher richtig gruber, aber wenn man die leuchtenden Augen der Nachwuchsmodellbahner beim Anblick alter Dampfer sieht, keimt schon die Hoffnung, dass jene auch mal was Rot-Schwarzes kaufen....
 
Wann gibts endlich Doppelentwicklungen bei den Dampfern? Da kann man ja neidisch werden. Für die BR 38 sollste/musste über 300,- Euro latzen und die BR 103 bekommste für unter 140,- Euro nur weil die noch einer anbietet.
Das Leben ist so ungerecht! :bruell:

Oh ja! Da geb ich dir Recht, aber wer soll den Dampfer machen? Kühn will oder kann nicht. Tillig macht schon ab und zu ne Dampflok. Gützold - naja. PIKO will scheinbar auch nicht. Bleibt nur ROCO - und die machen ja schon die BR44. Beckmann und pmt sind zu klein um den Großen Konkurrenz zu machen. Wird wohl nichts werden, mit Doppelentwicklungen im Dampflokbereich. Ich hoffe immer noch, dass Kühn und Piko ihre Meinung ändern, dass wäre unsere einzige Chance... Wobei ich erstmal keine Doppelentwicklung bei den Dampfern brauche, lieber wäre mir, wenn erstmal die Lücken geschlossen würden!!!
 
Produktion zu dem genannten Preis halte ich in der Beckmann-Manufaktur für nicht möglich, das reicht nicht. Das wird also vermutlich Großserientechnik - außerdem kommen sonst die nötigen Stückzahlen nicht in absehbarer Zeit (die bei einer 103 ja nun wirklich abzusehen sind).

Was im Klartext bedeutet, dass die Lok mit hoher Wahrscheinlichkeit aus Sebnitz kommen wird. Beckmann tritt m. E. lediglich als Auftraggeber auf. Beim Antrieb könnte man sich also schon mal aus dem Tillig- Baukasten bedienen. Das trägt auch dazu bei, den "Kampfpreis" von 139 € zu erzielen. Zugegeben reine Spekulation - aber nicht unrealistisch.

Der General
 
@General

Da liegst Du schon richtig. Und deshalb dürften meines Erachtens nach auch die Preise bei ebay auf Dauer nicht sinken. Denn das sind ja die "richtigen" Beckmänner.

Wolfgang
 
Wat soll ich da feiern? Ich brauche diese DB Möhren nicht.
Nicht das ich es den DB Fahrern nicht gönne aber irgendwie haben bisher nur die DB Fans und die Ep. V Fahrer was von der Konkurrenz der Hersteller.

Würde Dir das gefallen, wenn da jemand eine V180 in Top Quali mit KKK und sauber getrennten Spitzen/Schlussluchtern bringt ?
Oder ne weitere DR V100 oder ne neue 232 mit KKK und und und ...

Schrei nur laut genug, dann hört Dich einer :biene:

Mario
 
@siebi:
vielleicht ist Dir ja schon entfallen, dass Kühn mit der DR(!) Lok E11/E42 den Einstieg in den TT-Markt gewagt hat. Aus Kühns Sicht ist es nach dieser Doppelfertigung mit Tillig und dem unüberhörbaren Geschrei nach Herkules, Bügelfalte und so weiter aber nur zu logisch, sich auf diese und andere aktuelle Modelle der DB zu konzentrieren.
Ich persönlich bevorzuge Dampflokmodelle DR EP.III/IV.
Jede Neuentwicklung, egal welcher Epoche und Bahnverwaltung, betrachte ich aber als Bereicherung der Spur TT. Erst recht, wenn sie in der von Kühn angebotenen Qualität, verbunden mit einem so attraktiven Preis kommt.
Die BR103 ist, ob ihrer optischen Eleganz, aus meiner Sicht für jeden Modellbahner (was soll eigentlich immer wieder diese saudoofe Ost-West-Diskussion) ein "muss".
Auch bin ich mir sicher, dass Kühn bald Dampfloks anbieten wird!:bruell:
Torsten
 
Na da hoffe ich mal das du Recht hast! Ich weiß schon, dass Kühn die E11/E42 und auch die Dostos der DR im Angebot hat,aber es könnte ruhig noch mehr werden!!! Das wäre schon der absolute Hit, wenn Kühn auch in den Dampflokbereich einsteigen würde. Allerdings stellt sich die Frage, ob sich der Hersteller der für Kühn die Loks fertigt an Dampfloks rantraut? Im Dampflokbereich könnte Kühn schon noch ein paar Knaller landen...
 
... das wird schon werden. Aber nicht gleich und nicht sofort. Ich denke, das Angebot von Kühn ist entgegen Deiner Meinung schon riesengroß für den Zeitraum, den er am Markt ist. Ich habe manchmal eher die Befürchtung, dass sich Kühn mit seinen vielen neuen Ankündigungen übernimmt...:boeller:

Torsten
 
hallo, grad zu lesen im modellbahnshop-sebnitz bei den ankündigungen :
"BR 103 der DB, Ep.IV
!!! Bei Vorbestellung bis zum 30.04.08 erhalten Sie einen Gutschein über 10 € für Ihre nächste Bestellung (Mindestbestellwert von 50 €) dazu !!! " und weiter "UVP: 139,00 Euro.
Bei Bestellung erhalten Sie 5% Rabatt auf den Listenpreis und einen 10 Euro Gutschein geschenkt.
Der 10,00 Euro Gutschein wird Ihnen bei Auslieferung der Lok beigelegt, dieser kann bei Ihrer nächsten Bestellung ab 50,00 Euro bei uns eingelöst werden. Sie sparen 17 Euro bei der Bestellung bis zum 30.04.08 und erhalten somit die Lok zum Top Preis von 122,90 Euro."

na wenn das nicht kampfpreis ist....

grüsse aus le
 
sieht gut aus von BR103 Beckmann/Tillig wg Angebotspreise

was passiert wenn Auslieferung verzögert und Gutschein abgelaufen ist und wird Vorbestellungspreise bzw Gutschein noch gültig???????
das ist frage das muss man damit rechnen oder?

m.winter
 
@Maik
Ich versteh deine Frage nicht? Wenn du bis zu dem Termin vorbestellst, bekommst du die Lok für 122,90 EUR plus Gutschein. Wenn die Auslieferung des Modells sich verzögert, verzögert sich auch die Auslieferung deines Gutscheins (denn der kommt ja erst mit, wenn die Lok kommt). Den Gutschein kannst du doch dann (erst) bei deiner Bestellung NACH dem Zusenden der Lok einlösen...
 
Da der Gutschein bei Auslieferung der Lok beigelegt wird, dürfte es also bei verzögerter Auslieferung kein Problem geben.

Die 10 € werden erst bei der nächsten Bestellung, also Bestellung nach Erhalt des Gutscheines, abgezogen.

Die Rechnung mit 17 € gespart ist also fiktiv, da man die 10 € nicht bei der BR 103 sondern erst bei der darauffolgenden Bestellung spart.

Weiterhin nehme ich mal nicht an das MBS die Gültigkeit des Gutscheins mit Lieferung der Lok nur auf wenige Tage begrenzt.

Marc
 
Da wäre ich mir nicht so sicher.
Es gibt einen Unterschied zwischen Geschenkgutschein und Einkaufsgutschein.

Da der Gutschein hier rein aus Kulanz und nicht durch Zahlung der 10 € an MBS entstanden ist, ist eine zeitliche Befristung möglich. Diese kann MBS festlegen, also z.B. 6 Monate etc.

Bei einem Geschenkgutschein hingegen handelt es sich um einen Gutschein, der gegen Zahlung eines Geldbetrags ausgestellt wird, und der Geschäftsmann der diesen Betrag erhalten hat muss dafür eine Gegenleistung erbringen (maximal bis zur Verjährungsfrist - 10 Jahre).

Marc
 
Da wäre ich mir nicht so sicher.
Marc

Ich weiß, dass der Gutschein 2 Jahre gültig sein wird. (hätte ich vielleicht vorhin schon schreiben sollen).

Es muss also keiner in Panik verfallen, wenn er nicht gleich was findet (was ich mir allerdings bei den ganzen Neuheiten kaum vorstellen kann).
 
DIE 75er-HAMMER. Aber teilweise son sinnloses Gelaber zwecks der E 103 ( auch im Tillig- Neuheiten-Thread ). Lange genug angekündigt war die Lok. Jetzt taucht in dem Zusammenhang der Name Tillig auf und schon schalten einige hier frei. Über eine Zusammenarbeit mit Tillig bezüglich E103 wurde schon vor längerem nachgedacht. Bei der 01.5 hat man ja auch kräftig ins Teileregal gegriffen ( war zwar im Endpreis nicht so günstig wie bei der 103, aber egal ). Und warum sollte die 103 keine Beckmannlok mehr sein ? Nun hats Becks mal wie T. Kühn gemacht. Entwickelt selber aber warscheinlich woanders bauen lassen. Kuehn-Loks werden doch auch unter "KUEHN" verkauft, obwohl woanders gebaut ( Hersteller geheim).Und dann wieder dieser DR-DB Quatsch ( DB-Möhre ). Einige sollten mal kapieren, daß TT nicht mehr nur die Spur des "Ostens " ist. Die E103 ist genau so Kult wie V180 oder SVT 175. Und ich denke mal, was da am Ende bei rauskommt, läßt mich den Ur-Beckmann 103 keine Träne nachweinen-ÄTSCH in Richtung eb...
 
und was ist, wenn die Händler-Kokurrenz das Modell zu einem Preis anbieten, der 17 Euro unter dem des MBS liegen tut ?
Da brauch ich auch keinen Gutschein mehr.
Denn bekanntermaßen ist der MBS nicht gerade der günstigste.
 
Zurück
Oben