• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gĂŒltige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird fĂŒr nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Neuheiten Hornby TT:120 2022/2023

Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
Was mich an den Gleissystemen von Hornby (und Peco) fasziniert: Dadurch, dass deren Weichenabzweige um einige Millimeter auf dem geraden StĂŒck versetzt sind, kommen diese Gleissystem komplett ohne die Myriaden an AusgleichstĂŒcken aus, die Tilligs Gleissystem benötigt. Was sind die Nachteile solch eines Systems? Warum ignorieren Tillig und Kuehn diesen einfachen, aber genialen Kunstgriff? Scheint ja keine neue Entdeckung zu sein...
 
Heute hatte ich die Gelegenheit, die Scotsman-set anzuschauen und kann nur sagen daß es sieht super aus. Zu den Fahreigenschaften kann ich (noch) nichts sagen, aber im Aussehen ist es wirklich sehr schön.
 
Das wĂŒrde ich aber eher eine KompromissabwĂ€gung nennen, keinen Nachteil: Wieviele Kreuzungen verbaut man schon auf der typischen Anlage? Wie oft baut man um und stellt fest, die andere Kreuzung zu brauchen? Wieviel hĂ€ufiger passiert dies, als bei Weichen? Wieviele Anlagen und Module kommen komplett ohne jede Kreuzung aus?

€6,45 verlangt Hornby aktuell fĂŒr eine Kreuzung. Die AusgleichstĂŒcke fĂŒr eine einzige Bettungsgleisweiche kosten €6,90 bei Tillig. Ein ziemlich preiswerter Kompromiss.
 
Ich hab leider immer noch keine weiteren Informationen zur Lieferung. Zumindest Trackingdaten sollten 12 Tage nach Bezahlung mal angelegt werden. Das ist etwas unbefriedigend, zumal die Webseite bei Supportfragen auch nur auf leere Links lÀuft.
Australien hat bereits Lieferung vermeldet.
Derweil sind bei anderen wohl auch Sets mit MÀngeln angekommen, sei es fehlende Kupplungen, Einspeisepunkte oder LackschÀden.
 
@jmh67 Ja, die GebĂ€ude stammen alle von der ehemaligen Midland Railway, speziell von der sehr beeindruckenden Strecke Skipton-Hellifield-Settle-Carlisle, die immer noch viel GĂŒtervekehr hat, und eine der beliebtesten Strecken fĂŒr Plandampf bei uns ist. Die Strecke war im November ein paar Wochen lang gesperrt, nachdem in Carlisle ein Ganzzug mit 4achsigen Zementsilowaggons (Made in Germany, wohl gemerkt!) entgleiste und zum Teil in einen Fluss rollte.
 
Die Settle & Carlisle bin ich ein einziges Mal hin und her gefahren, wirklich beeindruckend, auch von der Landschaft her. Mangels Wald kommt man sich wie im Hochgebirge vor. Hellifield hat einen interessanten Bahnhof, leider war der ziemlich heruntergekommen. Ich hĂ€tte damals, als ich in Yorkshire wohnte, viel mehr unternehmen sollen, nur eben keine Zeit dafĂŒr ... Jedenfalls sind mir die grauen SteingebĂ€ude auf den Bahnstationen (und auch sonst in den StĂ€dtchen) noch wohlvertraut. Allerdings sehe ich vor meinem geistigen Auge eher violettblaue Sprinter-Triebwagen (Northern) als rote oder grĂŒne Dampfloks davor.
 
FĂŒr mein Set habe ich heute auch eine Sendungsnummer erhalten, es scheint also loszugehen mit den Lieferungen aufs Festland, schauen wir mal wie lange das dann dauert.
 
@jmh Der Bahnhof Hellifield ist in den letzten Jahren aufwĂ€ndigst saniert worden - hat allerdings kaum Bahnpersonal aber dafĂŒr eine tolle BahnhofsgaststĂ€tte und ein ModellbahngeschĂ€ft. Den Bahnhof liebe ich - u.a wegen der vielen FlĂŒgelsignale und ein rund um die Uhr besetztes mechanisches Stellwerk. Hellifield ist einer der allerletzten Abzweigbahnhöfe (Hauptstrecke Skipton-Carlisle, Nebenstrecke, fast nur GĂŒterverkehr, nach Blackburn und Preston) mit mechanischem Stellwerk und FlĂŒgelsignalen. Die Strecke Carlisle-Hellifield-Preston wird als Entlastungsstrecke fĂŒr den steigungsreichen Teil der WestkĂŒsten-Linie London-Crewe-Preston-Carlisle-Glasgow fĂŒr langsamer fahrende GĂŒterzĂŒge verwendet - manchmal hat man GlĂŒck in Hellifield und sieht gleichzeitig zwei GĂŒterzĂŒge auf den Überholgleisen plus RegionalzĂŒge von und nach Leeds, Carlisle und Lancaster. Vor meiner Pensionierung war ich immer sehr glĂŒcklich, als Studenten von meiner Seminargruppe ihr großes Schulpraktikum in Skipton oder Settle machten - da konnte ich Hospitation mit Trainspotting schön kombinieren! Herzlichen Dank an Network Rail fĂŒr die Fotos! Das Foto zeigt einen der relativ hĂ€ufigen Zement-GanzzĂŒge, der gerade den Abzweig sĂŒdwĂ€rts nach Blackburn nimmt. Dort in der NĂ€he in Clitheroe ist ein großes Zementwerk
5913fa4752be421aab6b4ec066476c02.jpg52481146197_3c07b58550.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier Dank Wikipedia ist noch ein besseres Foto vom Stellwerk 'Hellifield South Junction' - ein Standard-Design der Midland Railway, in verschiedenen GrĂ¶ĂŸen, Vorbild fĂŒr Hornby.
Hellifield_signal_box.jpg
 
Ich hab leider immer noch keine weiteren Informationen zur Lieferung. Zumindest Trackingdaten sollten 12 Tage nach Bezahlung mal angelegt werden.
In UK wird gestreikt und herrscht derzeit Chaos. Habe ebenfalls eine Bestellung in UK bei einem vollkommen anderen HĂ€ndler offen, die seit ĂŒber einer Woche im Logistikchaos hĂ€ngt. Was soll man da machen. Da hilft nur Tea trinken.
 
Danke fĂŒr die Information. Ja Information ist alles. Offenbar streikt die Abteilung fĂŒr Abbuchungen nicht...
Der Status ist auf der Webseite selbst leider nicht einsehbar. Meine Versandbenachrichtigung kam gestern eher unscheinbar vom Dienstleister auch. Zum GlĂŒck gesehen. Und nicht weggelöscht, wie die massigen Spamversandmails der letzten Wochen.
Offenbar scheint es nicht so einfach zu sein, die QualitÀt von Bestellungsabwicklungen auf Höhe des deutschen Fachhandels zu erreichen. OT: Tillig-01 504 in Direktvertrieb ebenfalls.

Daniel
 
Also wenn ich richtig gesehen habe, ist der Antrieb in der Lok und es sind Modelle, die man auch mal anfassen kann.

Dann wÀre es was, was man im Auge behalten sollte.
Super, dass es wieder Hersteller gibt, die wieder Lokomotiven bauen und kein Spielzeug, was auch nur zum spielen geeignet ist.
GefÀllt mir, was ich im Video sehe.
 
Moin, bei einigen Modellen (z.B. LMS, Princess Coronation, 4-6-2, 6231, 'Duchess of Atholl') hat sich der Liefertermin auf Winter 24/25 verschoben. UrsprĂŒnglich ware die ja fĂŒr FrĂŒhjahr 2023 angekĂŒndigt :rolleyes:
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
ZurĂŒck
Oben