Als "Hobby-Brite" verbrachte ich den ersten Urlaub des Jahres natürlich wieder im Vereinigten Königreich. Dieses mal besuchten wir u.a. das National Railway Museum in York. Erwähnt sei nicht so nebenbei, dass York daselbst eine bezaubernde Stadt ist, dessen historischer Stadtkern einem schier den Atem verschlägt. Wohl aus diesem Grunde nennt man sie zurecht auch "ewige Stadt", reicht ihre Gründung doch auf das Jahr 237 n. Chr. zurück, als die Römer "Eboracum" zeitweise sogar als Kaiserresidenz nutzten.
Sichtbar die Stadt beherrschend ist das York Minster - die größte mittelalterliche Kirche Englands uns Sitz des Erzbischofs von York. Die im gotischen Stil errichtete Kirche wurde nach 250 Jahren Bauzeit 1472 fertiggestellt. Das Bauwerk an sich beeindruckt allein, doch sehr bewegend ist die Tatsache, dass eine Statue der verstorbenen Königin Elisabeth II. nun Bestandteil der Westfassade des Minsters ist und am 9. November 2022 in Anwesenheit des Königs eingeweiht wurde.
Also York ist definitiv eine Reiseempfehlung!
Hier nun ein paar Impressionen vom National Railway Museum in York.

... die erstgebaute Lokomotive der Klasse C1 "Henry Oakley" aus dem Jahre 1898

... eine Vertreterin der sogenannten Terrier-Klasse - die Lok Nr. 82 "Boxhill" (Baujahre 1872-1880 / Class A1)
- demnächst von Hornby auch in unserer Nenngröße erhältlich

... die Weltrekordlokomotive "Mallard" von 1938 - LNER-Class A4 (von Hornby in Nenngröße TT erhältlich)

... die Elektrolokomotive Class 76 (Baujahr 1951)

... Diesellokomotive Class 84 (Baujahre 1960-1961)

... IC 125 HST (von Hornby in Nenngröße TT erhältlich)

... ein Shinkansen

... ein Nachbau der "Rocket"



... die "aufgeschnittene" Lokomotive

... in memoriam George Stephenson
Sichtbar die Stadt beherrschend ist das York Minster - die größte mittelalterliche Kirche Englands uns Sitz des Erzbischofs von York. Die im gotischen Stil errichtete Kirche wurde nach 250 Jahren Bauzeit 1472 fertiggestellt. Das Bauwerk an sich beeindruckt allein, doch sehr bewegend ist die Tatsache, dass eine Statue der verstorbenen Königin Elisabeth II. nun Bestandteil der Westfassade des Minsters ist und am 9. November 2022 in Anwesenheit des Königs eingeweiht wurde.
Also York ist definitiv eine Reiseempfehlung!
Hier nun ein paar Impressionen vom National Railway Museum in York.

... die erstgebaute Lokomotive der Klasse C1 "Henry Oakley" aus dem Jahre 1898

... eine Vertreterin der sogenannten Terrier-Klasse - die Lok Nr. 82 "Boxhill" (Baujahre 1872-1880 / Class A1)
- demnächst von Hornby auch in unserer Nenngröße erhältlich

... die Weltrekordlokomotive "Mallard" von 1938 - LNER-Class A4 (von Hornby in Nenngröße TT erhältlich)

... die Elektrolokomotive Class 76 (Baujahr 1951)

... Diesellokomotive Class 84 (Baujahre 1960-1961)

... IC 125 HST (von Hornby in Nenngröße TT erhältlich)

... ein Shinkansen

... ein Nachbau der "Rocket"



... die "aufgeschnittene" Lokomotive

... in memoriam George Stephenson