• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Neuer (alter) Hersteller: Heede-Modellbau

Hab ich mich da jetzt geirrt? Ich dachte die G-Wagen die auf den Fahrgestellen mit Sprengwerk aufgebaut wurden, hießen auch Gos? Muß ich noch mal Bilder rauskramen.
 
Da inzwischen auch privat Anfragen kamen, hier die Preise: Der ABC 4 kostet wie der C4 auch 70,- € und der Dresden kostet 48,- €, beide sind Bausätze. Wie poldij und Grischan schon geschrieben haben, der G-Wagen von BTTB/Tillig war nie ein Dresden, wenn auch leider oft so bezeichnet bzw. bedruckt. Dieser Tilligwagen ist ja nicht verkehrt, aber meines Wissens nach erst in den 60er Jahren in Rumänien gebaut im Rahmen des RGW.
 
Dieser Tilligwagen ist ja nicht verkehrt, aber meines Wissens nach erst in den 60er Jahren in Rumänien gebaut im Rahmen des RGW.

Hab mich ehrlich gesagt noch nicht tiefer damit beschäftigt. Eben nur das die Diagonale im Endfeld so nicht passt. Was sagen die "Wageneggschberdn" dazu? Nu interessierts mich mal.

Dietrich, ich hoffe du hast genügend in Leuna mit ;D
 
Der Tillig Wagen ist entweder ein Rumäne, dann sollte man aber das Blechdach stärker herausarbeiten oder einer der sogenannten Getreidewagen der Gattung Glx, die auf Basis von Rungenwagenfahrgestellen bei der DR entstanden, das aber wohl schon in den 1950ern. Die Diagonalen in den Seitenfeldern gab es dabei in diversen Varianten, desgleichen gab es auch Wagen mit schmalen UIC-Schiebern.
Die G-Wagen der DR in den 1950ern/1960ern sind ein recht schlecht dokumentiertes Feld, es gab ja hier nicht die Umbauprogramme mit einer leidlich klaren Struktur (bis hin zur UIC-Bauarten Gs, zum Schluß fast reine Neubauten), wie bei der DB.
 
Bremserhäuser

Da ich gefragt wurde wie weit denn die Bremserhäuser sind, muss ich leider sagen, dass ich noch nicht ganz zufrieden damit bin. Darum werden sie noch mal überarbeitet. 2 Bilder vom "Ausschuß" hänge ich aber mal hinten dran. Ich denke mal so ca. Mitte/Ende November haben die Bremserhäuser dann Serienreife.
 

Anhänge

  • Brh1.jpg
    Brh1.jpg
    51,1 KB · Aufrufe: 143
  • Brh2.jpg
    Brh2.jpg
    40,8 KB · Aufrufe: 153
Autsch, wenn meine guten Arbeiten so aussehen würden wie dein Ausschuß, da wäre ich froh....
Was mich am G-Wagen noch interessieren würde, wäre eine Ansicht von unten.

mfg Poldij, der sich schon auf die Bremserhäuser freut :happy:
 
@Poldij, also da schon alles verpackt ist, mache ich jetzt kein Foto extra für dich. Ich habe hier aber eines aus der Bauanleitung. Du musst dir jetzt nur noch Ms-Gußachslager dahin denken, wo die 2 Löcher nebeneinander sind. Ich hoffe das reicht erst mal, du kannst dir ja die Einzelteile in Leuna anschauen bei Bedarf.
 

Anhänge

  • F1.jpg
    F1.jpg
    83,9 KB · Aufrufe: 281
Natürlich reicht mir das Foto, wollte ja keinen Stress verursachen :icon_redf :icon_wink Dankeschön. Leider klappt es nicht mit Leuna, aber der Bausatz läuft (rollt) mir ja nicht weg. Wieder was für den weihnachtlichen Wunschzettel.

mfg Poldij
 
Jetzt sind sie da - die Bremserhäuser

Nachdem es nun doch etwas länger gedauert hat als erwartet, sind die Bremserhäuser ab nächster Woche erhältlich. Es gibt das einzelne freistehende Bremserhaus mit hochstehenden Laternenhaltern. Nun wird sich mancher fragen, warum den an dem hinteren Geländer auch noch Halter sind. Es gibt Bilder, da sind welche dran und auch Bilder da sind keine dran. Sie haben gedient für weitere Signaleinrichtungen, z.B. Giftflagge o.ä. Signale. Dieses Bremserhaus ist ausschließlich nur für den Jatt/Tillig-Kesselwagen konstruiert, wegen der Rahmenbreite.
Die anderen Bremserhäuser sind nur im Set erhältlich und sind für den Flachdachwagen gedacht und sind für die Epochen 1 bis 3 verwendbar. Hierzu muss allerdings die LüP geändert werden.
Da eh gefragt wird nach den Preisen, das Kesselwagen-Brh kostet 5,- Euro und das Set mit den 3 verschiedenen Brh kostet 12,- Euro.
 

Anhänge

  • Brh-Kessel 205.jpg
    Brh-Kessel 205.jpg
    31,7 KB · Aufrufe: 308
  • Brh Set 206 f. Flachdach.jpg
    Brh Set 206 f. Flachdach.jpg
    100,8 KB · Aufrufe: 306
Hi Diedrich,

das Kesselwagen-Bremserhaus kommt wie gerufen. Sehr schön - der Kompromiss mit dem einfach zwischen die Geländer geklebten Bremserhaus bei den MBS-Sondervarianten des Jatt-Kesselwagens hat mich schon genervt - da passt ja nix, wenn man genau hinguckt.

(zu den anderen Sachen bin ich noch nicht gekommen, Bilder von Achslager und Pufferbohle des Smr folgen demnächst).
 
Was heisst den LÜP ändern (die Abk ist mir schon klar)? Muss da am Fahrwerk rumgesägt werden oder liegt dem Ätzsatz eine Verlängerung für das Fahrwerk bei? Ist mit Flachdach der G10 gemeint?

thx Jan
 
Hi Steffen, weil mir solche Zwangszwischenlösungen ja auch nicht behagen habe ich mich an das Brh gesetzt. Für Epoche 2 und 3 kann es ruhig mal etwas Abwechselung geben finde ich.
Hi Basilius, LüP verändern heißt hier dass das Fahrwerk verlängert werden muss. Den Flachdachwagen würde ich nicht unbedingt als G 10 bezeichnen, weil es ja ein KuK-Wagen ist. Sagen wir einfach preuß. Flachdachwagen dazu, vom Blatt her ein A2. Aus rechtlichen Gründen kann ich hier keinen Scan reinsetzen. Schau mal in den Bd. 1 vom Carstens Güterwagenbuch.
Flachdachwg. ohne Brh und mit Brh haben 4500 mm Achsabstand, mit Brh hat von Achse zu Pufferbohle 1900 mm Abstand, der ohne Brh hat 1750 mm Abstand. Da gibt es eine Differenz von 150 mm je Seite. Man kann z.B. die Puffer entfernen, ein Evergreenprofil 1,5 x 2 mm aufkleben, neue Puffer einsetzen und Pehos drunterbauen.
Bei den Maßen wirst du sicher auch in anderen Büchern fündig, falls nicht schicke mir eine Mail.
Und wenn du dem Wagen noch ein richtiges Flachdach verpasst sowie einige Kleinigkeiten sollte schon ein typischer wiedererkennbarer Wagen daraus werden.
 

Anhänge

  • Bild 2.jpg
    Bild 2.jpg
    14,4 KB · Aufrufe: 372
  • Bild 5.jpg
    Bild 5.jpg
    23,7 KB · Aufrufe: 405
  • Bild 8.jpg
    Bild 8.jpg
    31,9 KB · Aufrufe: 413
Da werde ich meinem Namensvetter mal aushelfen.
Frisch aus Strasshof- Bilder vom KuK-Wagen, dem Zeuke Vorbild.
Gruß
Karl-Georg
 

Anhänge

  • Sth 004  G Flachdach Brh k.jpg
    Sth 004 G Flachdach Brh k.jpg
    140,3 KB · Aufrufe: 204
  • Sth 003  G Flachdach 3 k.jpg
    Sth 003 G Flachdach 3 k.jpg
    130,6 KB · Aufrufe: 203
  • Sth 002  G Flachdach 2 k.jpg
    Sth 002 G Flachdach 2 k.jpg
    145,1 KB · Aufrufe: 191
  • Sth 001  G Flachdach 1 k.jpg
    Sth 001 G Flachdach 1 k.jpg
    149,4 KB · Aufrufe: 174
Hallo Karl-Georg u. Berthie, die Vorbildfotos sind schon prima, ich kenne aber auch Originale, wo die Diagonalstreben an den Stirnseiten nicht vorhanden waren. Der kleine Knubbel am TT-Modell an der Stirnwand mittig unten ist im Original übrigens ein Schlußscheibenhalter gewesen, bzw. auch für die Schlußlaterne.
Da Anfragen kamen wegen dem symetr. Abstand hier mal die Einfachvariante in 3 Bildern. Bitte nicht über das Gehäuse schimpfen, das ist ein mißlungener Abguß.
 

Anhänge

  • a2-1.jpg
    a2-1.jpg
    91,2 KB · Aufrufe: 258
  • a2-2.jpg
    a2-2.jpg
    80 KB · Aufrufe: 288
  • a2-3.jpg
    a2-3.jpg
    44,2 KB · Aufrufe: 229
Ich finde das Gehäuse sehr gut gelungen. Du meinst aber sicherliche die Streben auf der Höhe des Rahmens oder?
Bin gespannt was noch kommt.

Gruß

Philipp
 
Askanier schrieb:
Dieses Bremserhaus ist ausschließlich nur für den Jatt/Tillig-Kesselwagen konstruiert, wegen der Rahmenbreite.

Und vom Vorbild her? Passt das da noch an andere Wagen? Ich dachte da an den von dir hergestellten Klappdeckelwagen. An einem Säuretopfwagen wurde es auch schon gesichtet.

mfg Poldij
 
Hallo Poldij, generell passt das Brh immer auf das Fahrwerk vom Jatt/Tillig-Kesselwagen, aber eben nur da. Das Brh MIT den hohen Schlußsignalhaltern passt zeitmäßig nicht mit dem Klappdeckelwagen zusammen. Der Klappdeckel hat andere Halter und zwar die vom Bausatz. Das Bremserhaus allein kannst du für den Klappdeckel nehmen. Ebenso auch für den Säuretopfwagen, hier passt auch das Geländer mit den hohen Haltern, aber die Breite der Bremserbühne nicht. Das 4,5 m Fahrwerk hat eine andere Rahmenbreite. Hier müßtest du echt zusammenstückeln an Teilen.
 
Dresden

Hallo Freunde des Dresden, ich habe hier noch Teile von dem Dresden als Bausatz rumliegen. Es fehlen aber Teile zur Komplettierung. Da kommt die Frage auf was mache ich damit. Möglichkeiten wären z.B.:
1. neue Stirnwände ätzen, wo sich beim Original die Stirnwände als Türen öffnen lassen
2. ein neues Fahrwerk als Ätzteil machen mit Bremserbühne bzw. Bremserhaus
3. wie 2. nur mit noch einem 2. Wagen komplett zu einer Leig-Einheit, aber über den Preis möchte ich gar nicht erst nachdenken
Was meint ihr denn dazu? Es gäbe noch eine weitere Möglichkeit als Kühlwagen.
 
Dietrich, wenn neues Fahrwerk, dann ersetz mal bitte das Messingblech durch Neusilber. Das Fahrwerk vom Dresden verbiegt sehr leicht. Ich hab zur Versteifung noch ein dickes Rohr aufgelötet.
 
Zurück
Oben