Irgendwie ja eine interessante Idee,
habe mitgelesen, aber jetzt wo es um Antriebe, Herzstückpolarisierung etcpp geht.
Bei Decodern für Oberflurantriebe bin ich raus. Unterflur wurden hier bislang servos und die entsprechenden Decoder diskutiert. Ich würde hier mal die Antriebe von mtb ins Spiel bringen. Die sind super-Einfach zu montieren und zu justieren, haben fast alle 2 Umschaltrelais für Herzstück und was man sonst noch will.... Die Version 'DP4' enthält gleich auch einen DCC-Decoder. Zwei Kabel anbschließen. Taste Drücken, Leuchtdiode zeigt status, Adresse Programmieren, fertig. Und das Gehäuse ist so einleuchtend beschriftet/Bedruckt das jeder des Lesens fähige direkt sieht, wohin welche Kabel gehören, mit praktikablen robusten Klemm an solidem Stecker auch für Elektro-Anfänger leicht zu verdrahten. Ein DP4 kostet als kompletter Antrieb etwa so viel wie die Uhlenbrock Weichendecoder mit Relais (ohner Servo, halterung etcpp), die sind also auch noch relativ preiswert. Wenn ein Anfänger mit denen klarkommt, kann er später immer noch dann auf beliebige andere Kombis von separaten Schaltdecodern mit ggf anderen mtb-Varianten, sonstige Motoren oder eben servos umsteigen.
Und die Oberflur-Variante? Warum für eher improvisierte, fliegende oder gar wechselnde Aufbauten nicht doch das Bettungsgleis mit ggf. integrierten Antrieben an den Weichen?