• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Neue Wagenmodelle von Modist

ich stimme dem Schänoräll zu, mit Herrn Fisahn kann man halbwegs reden.
Leider war er grade nicht am Stand als ich nachfragte, hätte später fragen sollen...

Sie macht allerdings nicht den souveränsten und freundlichsten Eindruck.
Nur warum macht sie es dann, wenn sie scheinbar so eine abgrundtiefe Abneigung gegen Kunden hat????
 
Herrn Fisahn nächstes mal drauf ansprechen, auch wenn es die Gattin ist, falls Er nicht Millionär ist, wird es Ihn auch nicht kalt lassen.
 
Der Regierungszug...

...erscheint Anfang Oktober. Die Lokomotive der Baureihe 118 wird dem Vorbild entsprechend verchromte Lokschilder erhalten. Verchromte Griffstangen sind mit wirtschaftlich vertretbarem Aufwand nleider nicht darstellbar. Die beiden Halberstädter Seitengangwagen (dunkelgrün mit grauem Dach) erhalten an beiden Seiten ein doppelt gedrucktes Staatswappen. Ein Ätzteil lässt sich hier leider nicht realisieren.
In Zukunft wird es nach und nach Ergänzungswagen auf Y-Basis geben, die wir in exakt der gleichen Auflage produzieren, in der das Set aufgelegt wird. Mit anderen Worten: Es wird nur so viele Regierungszüge geben, wie Startsets aufgelegt wurden.

Gruß Thomas
 
dann kauft einer das Startset mal nicht, aber dafür 5 Ergänzungswagen, in der Hoffnung auf Wertsteigerung.
Und schon bekommen 5 Startsetkäufer keine Ergänzungswagen mehr.

Das ist eine Geschäftspolitik :ballwerf:
 
Oder er ist Epoche-V-Fahrer und stellt die Ergänzungswagen aufs Abstellgleis...

Oder er hat keine Lust zu warten, bis alle Ergänzungswagen da sind und kauft sich gleich die Wagen für eine ansehnliche Zuglänge...

Gründe gibt es viele, daß die Ergänzungswagen oft schneller Weg sind als die Sets mit Lok. Siehe TEE-Set 2, Ergänzungswagen zum Lufthansa-Set, Leipziger S-Bahn... Die Firma Modist verschenkt einfach Umsatz. Auch interessant, daß bei den meisten Besonderheiten wieder zurückgerudert wird - DR als Ätzteil hab ich schon mal irgendwo gesehen... - Wie hat Roco den Chrom bei der V200 realisiert?
 
Der Regierungszug...

Die beiden Halberstädter Seitengangwagen (dunkelgrün mit grauem Dach) erhalten an beiden Seiten ein doppelt gedrucktes Staatswappen. Ein Ätzteil lässt sich hier leider nicht realisieren.

Na Grischan, wenn das keine Steilvorlage ist, sitzt du schon an der Ätzvorlage ?
 
Den gabs mal von Rothe. War nicht grade günstig. Fertigmodelle hatte ich mal im Lokpavillon Dresden gesehen, wobei aber wegen der schwenkbaren Pufferbohlen und des Preises ein Dauersteherdasein die Folge war.

Wenn der Grundwagen da ist, stellt es letztlich kein Problem dar, ein paar neue Seitenände zu ätzen. Zumal ja bei den Regierungszugwagen doch das ein oder andere Fenster anders war, als bei den Sitzwagen. Und das sowas im Großserienmodell bei kleinsten Stückzahlen nicht umsetzbar ist, zeigten die Interex-Wagen.



Daniel
 
Wenn der Grundwagen da ist, stellt es letztlich kein Problem dar, ein paar neue Seitenände zu ätzen...l

Hallo Daniel,

mir für meinen Teil würden die geätzten Wappen reichen - den ganzen Wagen "zu zerreisen" wäre nicht mein Ding - bei Beckert gibt es das Staatswappen in HO mit einem anderen Logo - also sollte es doch möglich sein, dies auch in Neusilber in TT herzustellen.
 
seltsame Beschriftung

Hallo,

habe heute völlig unerwartet meine vor gefühlten Jahren bestellten Halberstädter Wagen (210146/210147) bekommen.
Die Beschriftung weist auf einen nach Stutgarter verliehenden Wagen mit Heimat Bww Cemnitz hin.Die Wagennummer lautet 51 50 30-40 552-3.
Meine Fragen an die Experten ist ob das so stimmig ist?

MfG
Enrico
 
Hallo!

Ja das stimmt so.

Der AB-Wagen ist von der Reichs- an die Bundesbahn vermietet worden.

Hintergrundgedanken waren die, das man den Wagen sowohl als DR-, DB- sowie DB AG-Fahrzeug einsetzen kann, da der Wagen noch im Mai 1994 so lief, wie im Modell dargestellt.

Daniel
 
Zurück
Oben