Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das konnte niemand sehen, weil es nicht ausgestellt war. Ich habe am Tillig- Stand danach gefragt und erhielt die Auskunft, dass die 250 Stück werkseitig ausverkauft sind. Es soll aber nächstes Jahr eine Neuauflage mit einer anderen Lok geben. Mehr war nicht in Erfahrung zu bringen.
Der General
Wollte BreMod nicht auch einen DBmu bringen ? Laut Homepage soll doch die Konstruktion schon begonnen haben.
NeTTe FRau=Gattin Kühn , kenne nur eine ... lang, schlank, symphatisch.
...
PS: Wäre das Erscheinen der Kühnschen DBmu nicht ein guter Anlass, endlich die nervige "MäOn"-Sache ruhen zu lassen? Ist doch schon lange nicht mehr lustig!
@ constructo"...die Blütezeit der deutschen Eisenbahn ist wieder mal unter den Tisch gefallen und für das kleine überschaubare Häuflein der Ep.II-
Eisenbahner war wieder einmal Nichts dabei, schade auch, dabei wäre es doch so einfach, mit ein paar Tricks und Bedruckungen
neue Varianten vorhandener Modelle zu schaffen."
Ich habe doch was gesehen: die Kö2 mit hohen Führerhaus gab es in Ep.2 schwarz+grau von Karsei.
Die Langenschwalbacher +Leipzig kommen auch in Ep.2 und der Mci (EP.2) gab es auch von Lorenz. Von Tilig wird es sicher auch die neuen Donnerbüchsen in Ep.2 geben. Umwerfend ist es sicher nicht.
johannes
Weil er wohl inzwischen aussieht, wie Reinhold Messner. Ich war etwas zu schnell beim Schreiben, habe das schon korrigiert.Doch der war da. Habe extra auf das Namensschild geschaut.
Meine Top 5 Layouts waren:
- die H0 franz. Anlgae aus Dünkirchen
-H0m BVZ Anlage
-Polnische H0 Anlage Lewin (Frechheit war allerdings der Fahrplan!! 14-15 Uhr Pause und dann 3 Züge die Stunde!)
-0m Anlage Iserlohner Kleinbahn
-H0 Anlage Schildau-Mockrehna
Zuglok war die 141er oder die 111er.
Ätsch Bätsch !! Der gehört zu unserer Familie ...
@ grembo
Hallo Leute,
Kühn
...
Er sagte mir allerdings, dass seine neuen Wagen leider auch so langsam sein werden, wie seine Loks!!!! Wer da also auf bessere Zeiten gehofft hatte, sorry....
...
Ich stelle mir gerade vor, wie seine Loks von den eigenen Wagen überholt werden...
Logisch, dass seine Wagen so schnell oder langsam sind wie seine Loks.
...- der Grund dafür steht in #1 !
d. h. für mich (als DBler):
- Wittenberger Steuerwagen auf Basis der Halberstädter
- 1. Klasse TEE-Wagen der 1. Bauserie mit Runddach, dazu den
- Buckelspeisewagen und
- Aussichtswagen der RHEINGOLD und RHEINPFEIL Garnituren
- Gepäckwagen Dm
- Halbspeisewagen ARmz
- BR E10.12 mit Henschel-Drehgestellen
- Liegewagen Bcm inkl. Umbauten (das schafft selbst in H0 bis jetzt keiner)
- Schlafwagen WLABmz
- Quick-Pick Wagen bzw. die späteren Umbauten zu druckdichten Vollspeisewagen