So, habe fast kommplet nach gelesen. (Da traut man sich ja garnicht mehr zu Ausstellungen, wenn ihr hier in so kurzer zeit so viel schreibt!)
Also etliche Anlagen haben mir sehr gefallen, aber die meisten davon waren nicht in TT! Unsere Anlage (TT) lasse ich aus der Einschätzung raus, denn da bin ich voreingenommen!
Einzig die kleine Nebenbahnanlage mit der Nebenbahn und den kleinen "Spielerein" war in TT interessant. (Irgendwo hinter/in der nähe der 99) und die EP-II-Anlage (da aber mehr die Fahrzeuge) waren für TT werbend.
Bei AK-TT gab es einige (wenige) module, die sehr schön waren, dann gab es eine menge, wo die Idee gut war, aber die umsetzung, naja (zB. dem Abzweig hätten größere Radien sicherlich besser gestanden wie diese fast Industriebahnradien).
Dann waren da noch eingie, wo die Wiesen leider in Tarnfarben gehalten waren, oder einheitlich in Lindgrün erstrahlten, als ob es eine Zuchtanlage für Rollrasen ist, oder einer aus lange weile die Wiesen im freien Gelände zu Englischen Rasen umfunktioniert hat.
Die Module, die noch nicht durchdetaliert waren, waren da tausendmal besser.
Und die Nackten module? naja, ich hätte meine Teile zwar nie so nackt (Gleise mit Landschaft mit Farbe aufgemalt) hin gestellt, aber das empfinde ich immer noch als das Kleinere übel!
Bei der Schildaubahn hat mir die Längenkürzung im Bahnhofsbereich nicht so gefallen, aber ansonsten war sie sehr schön.
Danke für die Blumen betreff Schildau. Ich war einer der Bediener, auch im Namen des Erbauers Wolfgang Fürderer ein Dankeschön für die "Top 5" ;-)
Die Anlage kam dem Besucherstrom zufolge sehr gut an, obwohl sie noch im Bau war.
MfG André
Dann haben wir wahrscheinlich sogar miteinander gesprochen. Ich war der, der nach der Längenverkürzun gefragt hatte.
Auch die Hallenser H0/H0x hat mir recht gut gefallen, und neben uns die Anlage der Holländer mit dem Schweizer Motiv.
Eigendlich ist es leichter, die Dinge auf zu zählen, die nicht so achön waren, wie jede schöne Anlage einzeln zu löben, denn wie schon geschrieben, alle fast Anlagen hatten ihren besonderen reitz!
Zum Treffpunkt war ich 2 mal bei PMT, aber nie habe ich da jemanden angetroffen, als Forenmitglied erkannt werden konnte.
An unserer Anlage haben sich auch leider nur wenige Bemerkbar gemacht (allerdings war ich auch viel mehr unterwegs, wie geplant)!
Bei der Planung hat allerdings die Messe Leipzig nicht gerade mit Ruhm bekleckert!
Ein "Hallenplanproblem" war, das "kleinspurige" anlagen direkt neben der Panzerstrecke und dem Echtdampfkinderbahnring befanden.
Diese Aussteller verbreiten ja doch mehr Staub und Öl in der luft, wiefür die kleinen Spuren gut ist! Da häten entweder Händler zwischen gehört, oder aber Große Spuren wie LGB, die ja doch besser solche Umgebung verkraften.
Ein weiteres Problem war, das trotz beantragter Freikarten für die Clubmitglieder die am Sonnabend beim Abbauen zum Helfen eingeplant waren und auf eigene Kosten anreisten dann auch noch 6€ Eintritt zahlen mußten, um rein zu dürfen! Da werden sich sicherlich einige überlegen, ob sie solch eine Aktion noch einmal mit machen! (Ich glaube, die Eintrittskarten für die Paar Leute währen billiger, wie wenn wir bis in die Nacht abbauen, und dann alle noch mal im Hotel übernachten, um am nächsten Tag dann Heim zu fahren)
So, das war jetzt mal mein "Messeresümee".