• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modell & Hobby 2007 - Nachlese

Mich wundert es schon, wieso vom Bcm keine Varianten gekommen sind. Die Wagen sind immerhin auch als Sitzwagen in normaler DB-Lackierung gelaufen. Wenn ich mich nicht täusche auch in Poplackierung.
Übrigens hat die Bundespost 1987 Postwagen an die Deutsche Post verkauft. Da ließe sich doch was machen;-)
 
Von den Liegewagen gab`s in Popfarben nur 5 Wagen. 2 in rotviolett und 3 in blaulila (alles Bcüm 243).

Die Postwagen (DBP) hatte ich noch vergessen. In H0 ist der Wagen bei Tillig, wenn auch in sehr bescheidener Qualität, ja schon vorhanden
 
Noch ein Vergleich des ZT 300 von Busch und Jano..von der Messe.

johannes
 

Anhänge

  • ZT300Busch.jpg
    ZT300Busch.jpg
    33,1 KB · Aufrufe: 206
  • ZT300Jano_1.jpg
    ZT300Jano_1.jpg
    43,6 KB · Aufrufe: 199
  • ZT300Jano_2.jpg
    ZT300Jano_2.jpg
    31,8 KB · Aufrufe: 158
Lustig zu Lesen, dass es für Tillig außer neuaufgelegtenY & Rekos nichts lukratives mehr geben könnte.Allein bei den Perso-Wagen gibt es noch soviel zu realisieren, soviel Hersteller gibts für TT noch gar nicht. Und die 44 und andere Lastenschlepper wollen ja auch noch was zum Anhängen. Es gibt noch viel zu tun, warten wirs ab.
 
ein Mitbringsel

Da hab ich mir doch einen Traum erfüllt und meinen Bagger T174.1 (natürlich in Gelb) mit offenem Greifer abgeholt und mitgenommen.
Ich muss sagen, er ist sehr schön geworden. :fasziniert:

Edit: Huch, Danke Stolli. :romeo:
 

Anhänge

  • Unbenannt-1.jpg
    Unbenannt-1.jpg
    95,4 KB · Aufrufe: 234
Du Zahlendreher...
 
Bist Du da sicher , das die n-Wagen auch den Wittenberger Kopf erhielten ? Waren das nicht nur die Halberstätter ? Das dachte ich jedenfalls. Danke für eine Info!

n-Wagen gibt es auch mit Wittenberger Kopf. Zunächst wurden die Hasenställe umgebaut. Von denen dürfte es heute keine mehr geben. Anschließend erhielten auch Mittelwagen Steuerköpfe, ähnlich wie der Bmhe- Wagen der DR umgebaut wurden. Nicht sicher bin ich mir, ob es Umbauten von Karlsruher Köpfen gab, Tendenz ohne Literaturanfrage: njet. Den Typ des Spenderwagens erkannt man am mittleren Großraum: 5 fiktive Abteile: ein Steuerwagen; sechs fiktive Abteile: ein ehemaliger Mittelwagen. Die BA-Nummern wurden oben erwähnt.
 
Bist Du da sicher , das die n-Wagen auch den Wittenberger Kopf erhielten ? Waren das nicht nur die Halberstätter ? Das dachte ich jedenfalls. Danke für eine Info!

mfg tommy

Kilotonnenweise. Anbei ein Ausschnitt eines Dias, man kann das breitere Fenster und das Dach gut erkennen.
(RE Salzburg - München kurz vor Trudering). Die Lok war eigentlich interessanter: 111 im S-Bahn Lack ...

Edit: Mika war einen klick schneller. Danach handelt es sich um einen ehemaligen Mittelwagen ;-)
Luchs.
 

Anhänge

  • 7650877_Stw.jpg
    7650877_Stw.jpg
    71 KB · Aufrufe: 213
Ich mache mal eine kleine Zusammenfassung:...

In Ergänzung dessen: am Kehi-Stand war eine Zugpackung mit dem vor Jahren angekündigten Zug der Rhätischen Bahn in TTm zu sehen. Sicherlich ein Nischen-Modell, aber interessant ist es allemal, weil es die Vielfalt in TT unterstreicht.

Thomas
 
Zukunft kommt von Herkunft

...die Blütezeit der deutschen Eisenbahn ist wieder mal unter den Tisch gefallen und für das kleine überschaubare Häuflein der Ep.II-
Eisenbahner war wieder einmal Nichts dabei, schade auch, dabei wäre es doch so einfach, mit ein paar Tricks und Bedruckungen
neue Varianten vorhandener Modelle zu schaffen.
Selbst Roco schielt schon in Richtung Ep.III.
Irgendwann bin ich das Umbauen und Umfrisieren leid und mag auch keine 86-er mit Speichenrad-Vorläufer, zweitem Fenster und
Pleitegeier, wenn schon ÜK, dann richtig.
Trotzdem freue ich mich solidarisch mit Allen, die sich auch freuen.

lustige Grüße aus dem Münsterland von

Jürgen W.
 
Lustig zu Lesen, dass es für Tillig außer neuaufgelegtenY & Rekos nichts lukratives mehr geben könnte.Allein bei den Perso-Wagen gibt es noch soviel zu realisieren,

Ja, sie sollten mal einen Wagen in blau-beige umlackieren, damit man passend zu den sehr schönen rot-beige Zugsets auch die 2. Klasse-Wagen einstellen kann.

Gruss
Hans-Jürgen
 
Die Senftöpfe kommen wohl nicht vor 2009 - Herr Kühn möchte, dass das Tillig-Freelance-Modell "kontrolliert auslaufen kann".

So viel Rücksichtnahme mag Herrn Kühn zwar ehren, ich finde es einfach nur ärgerlich. Hatte nämlich eventuell bereits zur Nürnberger Messe, spätestens jedoch im Herbst 2008 auf die "Senftöpfe" gehofft.
Tilligs Freelance- Modell steht ja schon einige Zeit auf Auslauf. Außerdem ist unser Marktführer selbst dran schuld, wenn er solchen Mist rausbringt. Vielleicht überlegt es sich Herr Kühn nochmal. Die "Senftöpfe" waren beim Vorbild in der Epoche 4 mit Abstand am häufigsten anzutreffen. Es würde mich nicht wundern, wenn diese Variante sich auch beim TT- Modell am besten verkaufen wird. Also bitte, Herr Kühn, nur keine falsche Rücksichtnahme. Je schneller die Senftöpfe kommen, um so besser. Auch wenn man ketzerisch meinen könnte, dass es nach 14 Jahren ergeben ertragener Schauermärchen auf ein Jahr mehr oder weniger auch nicht mehr ankommt....:weghier:


Der General
 
Wo kommen die Begriffe "n-Wagen" und "m-Wagen" eigentlich her:wiejetzt:? Ich mache schon lange Modellbahn, kenne das aber nur aus der TT-Szene. Vorher hatte ich das noch nie gehört.

Das kommt von der Typenbezeichnung, ABn Bn BDnrzf für die Silberlinge, Bm Am ABm für die D-Zug Wagen. Silberling bzw. D-Zug Wagen sind tatsächlich wesentlich verbreiteter, aber spätestens bei der Bezeichnung D-Zug gibt es keine Abgrenzung zu den entsprechenden DR Wagen ...

Luchs.
 
@ constructo"...die Blütezeit der deutschen Eisenbahn ist wieder mal unter den Tisch gefallen und für das kleine überschaubare Häuflein der Ep.II-
Eisenbahner war wieder einmal Nichts dabei, schade auch, dabei wäre es doch so einfach, mit ein paar Tricks und Bedruckungen
neue Varianten vorhandener Modelle zu schaffen."

Ich habe doch was gesehen: die Kö2 mit hohen Führerhaus gab es in Ep.2 schwarz+grau von Karsei.
Die Langenschwalbacher +Leipzig kommen auch in Ep.2 und der Mci (EP.2) gab es auch von Lorenz. Von Tilig wird es sicher auch die neuen Donnerbüchsen in Ep.2 geben. Umwerfend ist es sicher nicht.

johannes
 
Neuer Lorenz Knickkesselwagen KVG. Ist seit der Messe Lieferbar.

Leider wurde bei allen mir vorliegenden Modellen mit etwas zu viel Leim an den Laufstegen auf dem Dach gearbeitet. Sonnst entspricht das Modell seinen 3 Vorgängern.

Bild entstand beim Modulltreffen in Roßwein. Vom 18.16 gibts auch noch eins zu sehen.

Stofffuchs
 

Anhänge

  • CIMG0343.jpg
    CIMG0343.jpg
    91,9 KB · Aufrufe: 165
  • CIMG0336.jpg
    CIMG0336.jpg
    85,6 KB · Aufrufe: 143
Zu "Die Senftöpfe kommen wohl nicht vor 2009 - Herr Kühn möchte, dass das Tillig-Freelance-Modell "kontrolliert auslaufen kann".

Ich glaube das war eine Floskel, den wer kauft den jetzt noch den Tillig? Dann müsste ja Herr Kühn bis zum sonstwievielten rücksicht nehmen. Er kann aber auch verständlicher Weise nicht sagen. Was der mit seinem Wagen macht ist mir doch scheiß egal. Ich glaube nicht an eine Kühnsche Ankündigungszeit von über einem Jahr. Aber die Panto Probleme der 185er finde ich lustig, nach sovielen E-Lok Produkten. Ist wohl eher die Angst das die TTler ihr Geld bei Herrn Kres lassen als bei ner E-Lok.
 
constructo schrieb:
...die Blütezeit der deutschen Eisenbahn ist wieder mal unter den Tisch gefallen und für das kleine überschaubare Häuflein der Ep.II-
Eisenbahner war wieder einmal Nichts dabei, schade auch...
Nun sei nicht traurig,
es kommt doch die 03.10 von Vogtländer, von Rothe die E 17, die Donnerbüchsen werden wir auch in Ep. II bekommen, die 44er, die SSys und bei MMS wird es wieder ein Güterwagenset geben. Auch munkelt man von der E 95, eigentlich logisch, oder?
Das ist doch deutlich mehr als nichts...

Ich glaube, sooo klein ist die Ep.II-Szene nicht mehr, daß wir von den Herstellern nicht wahrgenommen werden. Komm doch mal zu einem Stammtisch (DD!), da staunst Du, wie viele wir schon sind und was es schon alles gibt!
 
DD-Dresden/Deutschland

...würde sehr gern mal zu einem Eurer Stammtische kommen, aber mein schmales Budget erlaubt das Überwinden solcher Entfernungen leider nicht, vielleicht im nächsten Leben.

Gruß Jürgen
 
Nun sei nicht traurig,
es kommt doch die 03.10 von Vogtländer...

Du kannst dir auch eine hübsche Stromliniendampflok in echter sächsischer Handarbeit bei Kehrer anfertigen lassen.
Toll, dass es Mitstreiter gibt, die Wünsche der Modellbahner schnell aufgreifen und umsetzen.

Ein Dank an alle Aus- und Hersteller, die sich das ganze Wochenende für uns Zeit genommen haben und mit viel Energie unsere Fragen ausgehalten haben.
 
Zurück
Oben