• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modell & Hobby 2007 - Nachlese

Nix so trotz, an der Tillig Vorführanlage habe ich Gabba12V getroffen. Wir haben beide die 50 begutachtet. Leider hab ich das Treffen mit anderen Boardern verpasst. Sie wollten sich um 13.00 Uhr am pmt- Stand treffen. Ich hoffe er wirds mir verzeihen.

War überhaupt jemand da ? Ich habe von 12:50 bis 13:05 am Stand gewartet, aber niemanden Bekanntes gesehen.

Oder waren alle gestern da ??? (War mir sowieso zuviel Gedränge heute...)
 
Ich habe die leider...

...die 12:00Uhr Termin verquatscht war dann 12:15 bei PMT, keinen angetroffen. 14:00 habe ich es auch probiert aber durch das Gewühgl einmal diagonal durch die Halle wieder zu Spät.
Ich habe alle Neuheiten die hier beschrieben wurden auch entdeckt und etwas mehr.
Lorenz macht einen Sächs. Regelspurwasserkran. und bei Kehi gab es noch einen in der Entwicklung stehenden TTm Gothaer??? Straßenbahnzug ohne Fahrgestell zu bewundern. Bei Herman und Partner stand eine Dresdner TT "Regelspur" Straßenbahn in der Vitrine. Foto habe ich auch muß aber erst bearbeitet werden.
Dan habe ich mir für 3,- Euro so eine Tatra Straßenbahn "Biermodell" gekauft. Und bei Tomix eine pasendes TTm (eigentlich N) Fahrgestell zu 21,50 entdeckt und mitgenommen (mit Schwungmasse). So komme ich billig zu ner neuen Tram in TTm.
Noch eine Neuheit Automodell, beim MBS stand ein Autotransporter mit Anhänger ( Doppelstock einzuorden Epoche V sozusagen jetzt) rum Foto leider unscharf.
Und über der Kreuzspinne standen einige schöne sächs TT-Wagen.
Gekauft habe ich einiges.
Schade, als ich bei Jago war gab es keine Kühlwagenbausätze mehr. Alle weg da hätte ich gerne einen genommen.
Das PMT an eienr neuen Lok werkelt (in Gedanken) ist schon lange klar. Aber er wartet erst mal ab bis die ganzen Neuheiten durch sind und die Leute wieder Geld haben. Zur Zeit ist er mit der H0 98er voll ausgelastet. Wagen wird es wohl bald einige Varianten neu geben.
Der Karsei ETA-Bausatz ist glaube ich nur entstanden um daraus eine Form "zu backen" um dann in bewährter Kunststoffbauweise was zu machen, die TTm Schmalspurköf ist wohl nun amtlich als einmalige Auflage. Man sollte sich also mit dem Bestellen beeilen. Viele werden es erstmal nicht so wurde gesagt. Ich habe natürlich eine geordert. Der Mäon war trotzdem guter Dinge. Vielleicht ist er jan die Last nun endlich los, uns so lange hinzuhalten.

@Stolli
Ich hatte die Taschentücher mit
 
Den Autotransporter bei MBS habe ich zwar wahrgenommen, aber der so ..hm grob oder wie von Bruder aus ?

Noch ein Bild vom Karsei Ommb, Karsei Köf2 mit Vorhang und Lorenz Langenschwalbacher. Unbekannte Fingerabdrücke konnte ich nun lokalisieren und wie immer eine Kamera ist gnadenlos und zeigt ein Modell wie es ist und nicht wie es sein sollte?

johannes
 

Anhänge

  • KramerkisteEP3.jpg
    KramerkisteEP3.jpg
    49,5 KB · Aufrufe: 159
  • Köf2Ep3Karsei.jpg
    Köf2Ep3Karsei.jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 248
  • LangenschwalbacherLorenz.jpg
    LangenschwalbacherLorenz.jpg
    39,5 KB · Aufrufe: 230
Schade, als ich bei Jago war gab es keine Kühlwagenbausätze mehr. Alle weg da hätte ich gerne einen genommen.

Damit Du wenigstens siehst, was Du verpasst hast, anbei 2 Bilder.
Das 3. Bild zeigt einen gedeckten Güterwagen der Oldenburgischen Eisenbahnen.

Der Bausatz ist noch nicht fertig. Nicht das sich einer mockiert.
 

Anhänge

  • 2007_10130030.JPG
    2007_10130030.JPG
    96,4 KB · Aufrufe: 123
  • 2007_10130031.JPG
    2007_10130031.JPG
    88,4 KB · Aufrufe: 111
  • 2007_10130029.JPG
    2007_10130029.JPG
    100 KB · Aufrufe: 109
Ich habe auch was entdeckt auf der Messe Krois-Modell bringt für TT jetzt die Digitalkupplung in den Handel laut preisliste soll sie 20 € kosten !
 
@manni

Im Klartext-an den Modellen (inkl. Kö ) muss ich leider auch noch was machen-Details und Farbe. Weitere Kritik verkneife ich mir-ich hätte einfach die Teile nicht kaufen sollen , deshalb bin ich selber Schuld.

Das Fahrgestell von der Kö könnte von pmt sein..? Wer weiß wo die beigelegten Anbauteile an die Kö angebracht werden ?

johannes
 
ergänzernderweise die Doppelstockwagen(von vorn und hinten) und ZT 300
 

Anhänge

  • 25517 327.jpg
    25517 327.jpg
    36,3 KB · Aufrufe: 222
  • 25517 329.jpg
    25517 329.jpg
    31,8 KB · Aufrufe: 198
  • 25517 330.jpg
    25517 330.jpg
    43,9 KB · Aufrufe: 299
@BerlinAndré
War die Kupplung funktionstüchtig "anwesend" oder nur ein Bild?

Sie war fertig und funktionstüchtig für N, TT und H0e mit Normschacht. Habe mir mal eine zum testen gekauft. Bilder folgen noch. Stromführende Kupplungen werden in den nächsten Wochen fertig. Seine Homepage wird auch nach der Messe diese Dinge führen.
 
Gibts den nich auch schon fertig bei Hohmanns? Also ich hab da zumindest einen derartigen Wagen mitgenommen.

Gruß ebahner

Das Set von Jago kostet um die 300 Euro. Darin sind 3 unterschiedliche Kühlwagen aus Messing.
Was es bei Hohmann gab, weiß ich nicht. Werden aber nur Resinmodelle gewesen sein, ähnlich wie mein 3. Bild in Antwort 254.
 
Kann sein. Sie werden aber komischerweise in Tillig-Schachteln verkauft. Dabei aber die ältere Ausführung.
 
Hallo!

Ihr solltet mit dem Gerede über TT-Club mal ein Stück kürzer treten. .................

Daniel

Ich würde Dir eigentlich gerne Recht geben wollen, aber eben nicht in diesem Fall.
Wer mir seit 5 Jahren immer wieder aufs Neue sagt, dass die Modelle in 14 Tagen ausgeliefert werden, der hat seine potentiellen Kunden genau über diesen Zeitraum jedes Jahr aufs Neue belogen.
Wäre er ehrlich geblieben und gemeint, dass das Projekt nach hinten gestellet wurde und wegen diverser Probleme (welcher Art auch immer) der Termin derzeit unklar sei, wäre ihm einiges an Häme und Schadenfreude erspart geblieben.
Und ich muß ehrlich zugeben, dass ich von beidem nach meinem Messebesuch einiges in nicht unereblichem Maße verspüre.
Kein noch so kleiner Hersteller hat seine Kunden über einen so langen Zeitraum derart für dumm verkauft.
Die Quittung bekommt er jetzt.
Er hätte sich zuerst mal auf dieses Projekt konzentrieren können, als die Reko Rekos oder einige seiner N-Sachen zu bringen.
Die wirtschaftlichen Einbußen, die er jetzt zu verzeichnen hat, liegen einzig und allein in seiner Verantwortung.
"Wer zu spät bekommt, den betraft der Kühn"
 
Hallo,
ich war ebenfalls Samstag auf der Messe und musste mich ersteinmal wieder erholen.
Es war sehr voll, aber schön.
Einen negativen Punkt muss ich bringen:
Herr Seewald am Tillig-Stand!
Kein Interesse an einem Kundengespräch, sollte man ihn wirklich mal "eingekreist" haben ist er unfreundlich, sehr kurz angebunden und auf einem Messestand wirklich fehl am Platz!!!

Aber es gab auch schöne Dinge.
So z.B. das ASF von Kuswa soll es nächstes Jahr (wahrscheinlich III. Quartal) mit Motor geben! Ich hab mir das Ding angesehen, Spitze.
Leider habe ich Idiot kein Foto gemacht. :ballwerf:

Bei Fleischmann habe ich mir das neue Turn-Control vorführen lassen. Toll, steht schon auf dem Wunschzettel und wird demnächst ausgliefert. Das der Blue-Tiger in ca. 4 Wochen im Laden steht, hat euch die hübsche Frau :ferkel: gesagt.

So bis dahin erstmal

Maik
 
Einen negativen Punkt muss ich bringen:
Herr Seewald am Tillig-Stand!
Kein Interesse an einem Kundengespräch, sollte man ihn wirklich mal "eingekreist" haben ist er unfreundlich, sehr kurz angebunden und auf einem Messestand wirklich fehl am Platz!!!

Also ich hab den Herrn Seewald aus vergangenen Jahren in sehr positiver Erinnerung. Auf meine Fragen hat er freundlich und kompetent geantwortet. Man konnte dabei hin und wieder auch etwas "zwischen den Zeilen" heraushören. Sogar ein wenig Kritik war dabei, wenn es z.B. um die Uralt- Y- Wagen ging. Bei anderen aus der Tillig- Chefetage (Herr Gelfert, Herr Hoffmann) gibt es dagegen nur die üblichen Standardantworten.
Auch ein Herr Seewald kann mal nen schlechten Tag haben. Oder ihn hat was anderes sehr geärgert: Als Leiter der Erzeugnisentwicklung beschäftigt er sich ja bereits mit Sachen, die erst 2008 und später im Neuheitenblatt auftauchen. Vielleicht war da auch ein bestimmtes Modell dabei, das gerade von einem Mitbewerber als fertiges Formmuster präsentiert wurde. Andere können öffentlich darüber jammern, er jedoch nicht.... Zugegeben - reine Spekulation, aber immerhin nicht ganz ausgeschlossen.

Der General
 
Nein nicht wer sondern wie.

Ich war kurz davor Hr. Seewald auf der Messe was zu fragen, aber ich kann Gesichter lesen...

Fragt mal bei der Stammtischrunde nach.
 
Na was wolltest du denn Fragen? :traudich:
Und wie hat er durch seine Mimik auf deine gewollte Frage geantwortet?
Man bin ich wieder neugierig. Ist ja wie Ostern und Weihnachten zusammen!

Gruss, Marco
 
Er hat mich doch gar nicht angeguggt sondern war von andren genervt...ich bin ein Menschenfreund...manchmal.
 
Zurück
Oben