mirko-kuehn
Foriker
... Welchen Klarlack verwendest Du? ...
Einfaches Zeug aus dem Baumarkt - Dupli-Color 585050. Durch den Lack wird das Papier versiegelt, da löst sich dann so schnell nichts mehr auf.
... dort wäre eine Wand mit Tür zur Werkstatt irgendwie realistisch. Entweder Meisterbude oder Umkleideraum, ein Klo wird auch gebraucht ...
Dort wird noch eine halbhohe Trennwand aufgestellt, so dass der Meister die Arbeiten überblicken kann. In den kleinen Raum kommen lediglich ein Schreibtisch und ein paar Aktenregale. Das Klo und eine Umkleidemöglich werden später im Anbau integriert.
Das man dort "schön" rein sehen kann, ist Sinn und Zweck dieses Durchbruches - man soll den entstehenden Maschinenpark doch von allen Seiten sichten können
.
Natürlich ist die Tischlerei total veraltet und der Vorarbeiter ist froh, dass er überhaupt einen kleinen Schreibtisch bekommt. Was ist an dieser Stelle wohl wichtiger für mich - vorbildgerechter Verbau der Sicht und damit Schutz vor Staub oder größtmöglichen Blick auf die Innenausstattung.

.
Mirko.



Ne, ohne Scherz – ich denke, es würde komisch aussehen, wenn alle meine Gebäude (Sägewerk, Haltepunkt, Lokschuppen, Schrankenposten) gerade neu gedeckt werden, nur um den Blick auf die Innenausstattung zu gewähren. Um diese Details trotzdem Interessierten zeigen zu können, führe ich eine gesonderte bebilderte Dokumentation meines Bauens. Mir geht es ja hauptsächlich um das - wie detailreich kann man mit einfachen Mitteln in 1:120 bauen ! Wenn ein Betrachter von diesen Details dann nichts mitbekommt, hat er einfach nicht richtig geschaut.