... eigentlich ...
Eigentlich ja. Und eigentlich ist das eine schöne Lok, aber wenn manche ob der Belegung frustriert sind, da kann doch Herr Kuehn nix für.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
... eigentlich ...
Irgendwie ging mir der Gedanke dann doch nicht aus dem Kopf, den Sound einer 11er nach 21Jahren Arbeit in Bayern nie mehr hören zu können und so fing ich dann mit der einfachen Arbeit an, zwischen den Drehgestellen Platz zu schaffen für einen 15x11x3,5mm großen 8Ohm Lautsprecher von ESU mit variablen Schallkapseln. Zuerst klippste ich das Teil zwischen den Drehgestellen aus und legte den LS drauf, zeichnete(ritzte) an und feilte den Platz aus. So war dann der Platz für die grössere (nicht grösste) Schallkapsel schon mal da. Dann ritzte ich mit einem Skalpell die Maße in den Rahmen, teilweise sah man da schon, dass bei der Lackierung keine Grundierung verwendet wurde. In den Rahmen fräse ich aber noch nicht gleich den Platz für den LS, hab erstmal noch andere Dinge zu tun.....
Hab mir das Innenleben bei der Gelegenheit mal angesehen und nach Platz für einen Lautsprecher gesucht. Wird wohl ohne Fräsarbeiten nirgends passen, also werden Meine keinen Krach machen.
Meine fährt rückwärts merklich langsamer als vorwärts.
Wer gewinnt eigentlich
... oder doch bloss ein Foto vor dem Boardlogo?
Lenkrad oder Speichenräder?Das passt für die ersten 111er schon.
Passt Fensterhöhe mit Pulthöhe nicht. Kannst zum 1.4. nochmal versuchen.[Ironie]
Das passt für die ersten 111er schon.
Hab alte Leer-Unterlagen gefunden dazu.
Anhang anzeigen 386791
[/Ironie]