TT-Poldij
Foriker
Kein Originalzustand, wie man aus den Zitaten erfährt ![Sign Klugsch :klugsch: :klugsch:](/forum/styles/default/xenforo/smilies/sign_klugsch.gif)
![Sign Klugsch :klugsch: :klugsch:](/forum/styles/default/xenforo/smilies/sign_klugsch.gif)
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ja, habe ich mich auch gefragt,Wenn diese Werte stimmen (was ich nicht glaube, falls es sich um ein Gerät um Originalzustand handelt) ,dann dürfte das garnicht betrieben werden, da Spielzeugtrafos höchstens 24V= abgeben dürfen. Also ziemlich unplausibel.
Ich habe diesen Trafo in gebrauch.Ich habe dieses alten Piko Trafo. Er sollte eigentlich 12V beim Zuganschluss rauslassen, aber voll aufgedreht kommt maximal 7V raus. Habs mitm Multimeter gemessen.
Anhang anzeigen 527865Anhang anzeigen 527866
Kann ihn für dich vermessen wenn du willst.Den beliebten FZ1 könnte mal noch jemand vermessen, habe nie einen gehabt.
Bin sonst Digitalfahrer. Nur die Probeplatte kann wahlweise mit Analogregler oder Digital gefahren werden (siehe Schalter oben rechts). Nicht alle Loks haben einen Dekoder und müssen ja auch mal fahren. Der TFI mit seinen 12V ist da problemlos.coppy, interessanter Gedanke mit den Elkos. Ich habe Eigenbaufahrspannungssteller, der max. 14 V abgibt.
Aber früher war die Waggonbeleuchtung doch mit 12V- Lämpchen und alles gut trotz der max. 18 V.
Die 18 V ergeben sich bei voll aufgedrehten Regler, dann hättest du aber Rennsemmeln. Also drehst du den
Regler einfach nicht so weit auf und alles gut.
Grüße Wolfgang