• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Keine Funktion nach Reinigung meiner BR 211 von Bttb

Ich habe dieses alten Piko Trafo. Er sollte eigentlich 12V beim Zuganschluss rauslassen, aber voll aufgedreht kommt maximal 7V raus. Habs mitm Multimeter gemessen.
IMG_20250202_173815_edit_116599610406166.jpgIMG_20250202_173916_edit_116577358432211.jpg
 
Ist eigentlich ein gutes Gerät. Aber der scheint dann kaputt. Schau im "großen Kaufhaus" mal auf einen anderen. Bühler oder baugleiche Teile sind für deine Anforderungen passend, sind auch relativ preiswert.
 
Hab noch kein solchen Fahrregler aufgschraubt....sind da noch die Selen Plattengleichrichter verbaut ? Die gegen ausreichend leistungsstarke Diodenmodule zu ersetzen ist doch das einfachste....statt Neukauf. Ich würde auch tippen das eine Halbwelle fehlt.
 
Da ist noch ein Plattengleichrichter (Selen) drin. Angesichts des bisherigen Threadverlaufs würde ich allerdings dem TO raten, die Finger vom Gerät zu lassen und entweder einen 'sachkundigen Werktätigen' mit der Reparatur zu betrauen oder sich einen anderen Trafo, z. B. den hier, zuzulegen. Der hat wesentlich bessere Technik aufzuweisen
 
Finde meinen jetzigen Trafo eigentlich nicht schlecht, denn es laufen eigentlich alle Loks recht schnell und in einem gutem Tempo. Das Zubehör funktioniert ja auch noch komplett und in voller Leistung.
Ob ich jetzt 5V mehr oder weniger hab, macht mir gerade nichts aus.
Deswegen werde ich mir wahrscheinlich auch die 6V Lampe kaufen, da diese dafür völlig ausreichend ist.
Aber falls ich wieder Probleme mit Spannungsunterschieden vom Trafo aus zu Kämpfen habe, weiß ich auf jeden Fall wos her kommt. Und kann meinen jetzigen reparieren oder mir einen neuen kaufen.
 
Deswegen werde ich mir wahrscheinlich auch die 6V Lampe kaufen, da diese dafür völlig ausreichend ist.
Würde ich nicht machen. Wenn du nämlich mal den Trafe reparier(en läs)st, hast du wieder volle 12 ... 14 V an den Fahrstromklemmen, wenn du aus alter Gewohnheit voll aufdrehst, und dann ist die Glühlampe doch futsch.

Martin
 
Hab noch kein solchen Fahrregler aufgschraubt....sind da noch die Selen Plattengleichrichter verbaut ? Die gegen ausreichend leistungsstarke Diodenmodule zu ersetzen ist doch das einfachste....statt Neukauf. Ich würde auch tippen das eine Halbwelle fehlt.
Habe das bei einem F2 gemacht. Allerdings erhöht sich die Ausgangsspannung dabei deutlich.
 
Zurück
Oben