Zur Abwechslung mal was zum Modell der 94 1569:
Die Lok wird 1948 in Arnstadt erwähnt und war da bis 1951 (keine Ahnung, warum sie da schon mit Gegendruckbremse aufgeführt wird). Von da an wurde sie bis 1952 ganz schön rumgereicht (5 X), war bis 1953 über ein Jahr in Dresden (auch interessant!), bis 1955 das Gleiche in Leipzig und nach einem kurzen Zwischenstopp in Halle, Falkenberg und wieder Halle über zwei Jahre in Suhl. Für diesen Einsatz hat sie dann wohl auch 1965 die Gegendruckbremse erhalten. Insgesamt eine nich soo glückliche Vorbildwahl für eine längere Stationierung.
Der Lebenslauf der 1569 is damit ziemlich gut dokumentiert und mich verwundert da ein wenig, warum als Vorbild ein 11-monatiger Abschnitt kurz vor der Stilllegung gewählt wurde. Das Original hat in dieser Zeit nich mehr wirklich gut ausgeseh'n und einige Details stimmen eben nich. Und eine RKT is ein schon recht beachtliches Detail.
Abgeseh'n davon, dass eine solche RKT ein echter Blickfang gewesen wäre, werde ich mir wohl neue Schilder bestellen müssen. Suhl wäre möglich, aber schon ziemlich spät. Da der Einbau der Gegendruckbremse in dieser BR von 1954 bis 1966 dokumentiert is, werde ich mal nach einer anderen Maschine schau'n. Dann stimmt sicher auch die RKT, nur ob dann wieder die Domanordnung und Dachgestaltung passt ...
Sehr schön! Dann solltest du die dringend hier (nich in diesem Thhread!!) vorstellen. Ich würde mich freu'n!