K. Habermann
Foriker
Höchstlasten
Guten Tag,
ich habe mal in der Höchstlastenübersicht der Rbd Erfurt von 1983 geschaut, da steht die 94 nicht mehr drin. Aber für 118.1/.2 sowie .6 stehen Werte drin - diese stellen die höchste Last dar, mit der angefahren und die kleinste zulässige Dauerfahrgeschwindigkeit erreicht werden kann - das sind bei den 118 angegebene 25 km/h:
Die Zahlen für die 94 findet man nicht im Merkbuch. Das war immer Teil der SbV, die aktuelle Steilstreckenvorschrift der DB AG, die für die Strecken immer noch Stand der Technik ist, befasst sich nur mit dem Bremsen. Grüber gibt in Transpress Verkehrsgeschichte im Jahr 1982 für die 94 als "amtliche" Grenzlast 120 t bei 20 km/h für die Strecke über Bahnhof Rennsteig an, bei günstigen Bedingungen wären auch 140 t drin gewesen.
Das mal als Einwurf für mögliche Zuglasten.
Beste Grüße
Klaus
Guten Tag,
ich habe mal in der Höchstlastenübersicht der Rbd Erfurt von 1983 geschaut, da steht die 94 nicht mehr drin. Aber für 118.1/.2 sowie .6 stehen Werte drin - diese stellen die höchste Last dar, mit der angefahren und die kleinste zulässige Dauerfahrgeschwindigkeit erreicht werden kann - das sind bei den 118 angegebene 25 km/h:
Strecke | Streckenwiderstand | 118.1/.2 | 118.6 |
Suhl – Suhl-Friedberg | 66,5 ‰ | 150 t | 175 t |
Hirschbach – Suhl-Friedberg | 34,0 ‰ | 280 t | 340 t |
Stützerbach – Rennsteig | 61,7 ‰ | 155 t | 180 t |
Schleusingen – Rennsteig | 62,2 ‰ | 155 t | 180 t |
Die Zahlen für die 94 findet man nicht im Merkbuch. Das war immer Teil der SbV, die aktuelle Steilstreckenvorschrift der DB AG, die für die Strecken immer noch Stand der Technik ist, befasst sich nur mit dem Bremsen. Grüber gibt in Transpress Verkehrsgeschichte im Jahr 1982 für die 94 als "amtliche" Grenzlast 120 t bei 20 km/h für die Strecke über Bahnhof Rennsteig an, bei günstigen Bedingungen wären auch 140 t drin gewesen.
Das mal als Einwurf für mögliche Zuglasten.
Beste Grüße
Klaus