amazist
Foriker
Genau so ist es - nur als ich das weiter vorn mit anderen Worten zum Ausdruck brachte gab es abgelehnt und es nervt.Tja, so ändern sich die Zeiten.
"Früher" waren Fahreigenschaften und Detailierung die bestimmende Grundlage einer Modellbewertung........
Für mich bleiben Platz für einen vernünftigen Antrieb und reichlich Ballastgewicht als Basis für vernünftige Zugkraft und Fahreigenschaften das Maß aller Dinge.
Was passiert, wenn man auf "Biegen und Brechen" alle Features des digitalen Zeitalters in ein Modell in Platz einbauen möchte den man eigentlich nicht hat beweist Pikos legendäre Kaluga.
Lernen durch Schmerz
Aber ich kenne ja meine Schäfchen - es sind ja meist dieselben von meiner Ignorierliste.
Clever von Elriwa - bei dem einen oder anderen klappt es vielleicht. Bestätigt nur meine Meinung von "Jetzt oder nie". Als Kunde muss man eben seine Sinne schärfen, um echte von vermeintlichen Schnäppchen unterscheiden zu können.
Kann man eigentlich einen Rauchgenerator einsetzen ? Eine Dampflok mit Sound muss schließlich auch rauchen müssen. Übrigens. wenn ich eine originale Dampflok betrachte - da erfolgt der Antrieb ja auch nur auf die Treibachse. Die Konstrukteure der Originale wussten aber, das eine Treibachse nicht ans Ende der Radsatzgruppe eines D oder E Kupplers gehört. Somit sehe ich in punkto Achsauswahl aber einen gravierenden Unterschied zum Vorbild....
Trotz aller verschiedener Meinungen - viel Spaß mit dem optisch schönen Modell.
Zuletzt bearbeitet: