Bahn120
Hersteller
Hallo, wir verwenden in der Werkstatt die Produkte von Innotec, dort heißt es Dry Lube sie hier, https://www.ebay.de/itm/Innotec-Dry...905052?hash=item283faba3dc:g:qWUAAOSw63FZ6fts
mfg Bahn120
mfg Bahn120
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ist also ähnlich wie die 95-er beider Hersteller kein Kraftprotz für Steilstrecken.
Ich wollte wissen, wie groß deine Steigung ist?...ja, ich verstehs auch nicht, vor allem die Frage nach der Steigung.
Optisch nich ansatzweise, von den Fahreigenschaften aber locker.... aber Jago kommt mit dem Fahrwerk nicht an Beckmann oder Kühn ran.
Ich kann deine Begeisterung versteh'n, finde das aber nich ganz objektiv.Das ist zumindest rein optisch die Krone ... ich vermute mal, das weder Tillig noch Beckmann bei vorhandenem Produktstandard dies erreichen können.
Hab ich gerade mal ausprobiert. Mit 1 Meter Waggons, zehn verschiedene Zwei-, Drei- und Vierachser, kein Problem. Auch anfahren in der Kurve funktioniert prima. Wenn bei deinem Modell sogar die Räder steh'n bleiben, liegt das... aber die Zugkraft ist auch nicht das Wahre ... die 94 bleibt einfach stecken und der Heizer ...
...ja, woran denn? Wat los, Klaus - war et Jas alle?......Wenn bei deinem Modell sogar die Räder steh'n bleiben, liegt das
...ja, woran denn? Wat los, Klaus - war et Jas alle?......Wenn bei deinem Modell sogar die Räder steh'n bleiben, liegt das
Oh, da habe ich mich aber etwas geirrt. Man sollte eben erst nach lesen bevor man es schreibt. Danke für den Hinweis, werde es Ändern.Matt, die beiden Beckmaenischen 94 iger haben aber beide keine Gegendruckbremse