Stedeleben
Foriker
Auf mich als Laien macht die 95er in DRG-Ausführung einen guten Eindruck und nähme sich vor manchem meiner Züge sicherlich nett aus. Wenn das Vorbild doch bloß auch im Flachland unterwegs gewesen wäre ... Ich bin untröstlich!
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
...Wenn das Vorbild doch bloß auch im Flachland unterwegs gewesen wäre ... Ich bin untröstlich!
Für die Kleinbahn ist das Ding sowieso nix - viel zu schwer.
...nicht mitgekriegt, daß die Kreisbahn nun zur Hauptbahn wurde.
Ganz einfach, angemietete Leihloks infolge Lokmangels. Kann ja immer mal was kaputt gehen.Welche Legende könnte dennoch das gelegentliche Auftauchen der T20 in der Stedelebener Gegend erklären, die so verdammt flach ist, daß man mittwochs schon sieht, wer sonntags zum Kaffee kommt?
Weshalb eine Legende erfinden und nicht das Vorbild nutzen?Welche Legende könnte dennoch das gelegentliche Auftauchen der T20 in der Stedelebener Gegend erklären, die so verdammt flach ist, daß man mittwochs schon sieht, wer sonntags zum Kaffee kommt?
In Königs Wusterhausen steht auch noch eine BR95 Kohle EP IV in der Vitrine.
Auf mich als Laien macht die 95er in DRG-Ausführung einen guten Eindruck und nähme sich vor manchem meiner Züge sicherlich nett aus. Wenn das Vorbild doch bloß auch im Flachland unterwegs gewesen wäre ... Ich bin untröstlich!
Eben ausgepackt, Arnold HN9026 - Dampflok Baureihe 95 der DR ...
Eben ausgepackt, Arnold HN9026 - Dampflok Baureihe 95 der DR, Modell-Ausführung der Epoche III mit Neubaukessel und Ölfeuerung