Jedoch schreibt Lenz in der Anleitung, dass "der LH101 nur mit anderen Komponenten des Digital Plus by Lenz(R)Systems zusammen verwendet werden dürfen. Eine andere Verwendung als die in dieser Bedienungsanleitung beschriebene ist nicht zulässig und führt zu Gewährleistungsverlusst." Und ist jetzt die Programmierungssoftware eines anderen Herstellers eine andere Komponente? Dann würde ich mich ja an Lenz mit den Decodern binden müssen...
Fahrzeugdecoder sind nicht Teil eines Digitalsystems. Und selbst da gibt es mittlerweile genormte Schnittstelle um auch Komponenten anderer Hersteller zu benutzen. Sinn und Zweck der Digitalen Zugsteuerung ist es ja das man jeden Decoder verwenden kann der die „gleiche Sprache“ (DCC) verwendet.
Solche „Sprüche“ in der Anleitung sollen Kunden nur verunsichert und davon abhalten bei der Konkurrenz zu kaufen.
ich möchte mir meine ersten Decoder ordern. Und frage mich, ob ich ehr Lenz nehme, oder doch Zimo.
* Zimo unheimlich viele Ausgänge auf kleinstem Platz, hat Anschlüsse für Kondensatoren, schwer / umständlich mit deren Software zu programmieren, wird von Roco eingebaut, aus Österreich, weniger Sonds von Deutschen Loks, naturgemäß große Auswahl aus Ö.
* ESU nicht so viele Ausgänge (6) auf kleinstem Platz, hat Anschlüsse für Kondensatoren, einfach zu programmieren, aus Deutschland, große Soundauswahl deutscher Loks.
Habe mich jetzt für ESU entschieden. Wegen dem so beschriebenen einfacheren Zugang...
Wo hast du den den Quatsch gelesen, das ESU einfacher zu Programmieren sein soll als ZIMO?! Wenn du alle Funktionen verwenden möchtest die ESU bietet, dann ist es mindestens genauso „umständlich“. Bzw. solltest du es mal so sehen: Die höhere Komplexität der ZIMO Decoder bedeutet eben auch einen höheren Funktionsumfang, den die Konkurrenz nicht vollumfänglich bietet..
Beide Hersteller bieten aber Programmer inkl. Software zum komfortableren Programmieren (womit man aber auch andere Decoder programmieren kann). Das sind einmalige Kosten und nicht so hoch (halt einfach mal eine Lok weniger kaufen).
ZIMO hat aber den Vorteil das es für fast jeden Einsatzzweck einen passenden Decoder gibt. ZIMO bietet auch momentan die kleinsten Decoder an.
Die großen Auswahl an Sounds bei ESU ist nicht korrekt. Zumindest nicht wenn du schon mal das Vorbild gehört hast. Viele der alten Sounds sind Kilometer weit vom Original entfernt. Erst bei den neueren hat man auch darauf geachtet z.B. nicht das Lüftergeräusch eine E50 nicht auch beim ICE zu nutzen…
Schau dir mal die Sounddatenbank bei ZIMO an, die ist nicht gerade klein. Auch nicht für Deutsche Loks. Bitte hier auch die „Internationalen“ Loks ansehen. Da sind auch etliche „deutsche“ dabei.
ESU ist nicht schlecht, aber mit/bei ZIMO hättest du insgesamt mehr Auswahl (MX, MS, MN Decoder in den verschiedensten Varianten) und mehr Möglichkeiten auch für die Zukunft.
Einen Decoder-Zoo würde ich dir nicht raten zu beschaffen. Beschränke dich möglichst auf einen Hersteller. Da tust du dich leichter.