Mit Torffeuerung?eine Dampflok
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Mit Torffeuerung?eine Dampflok
Diese doppelten Gleisverbinder wurden industriell vorgefertigt angeboten. Auch für Bergwerke gab es bestimmte Normen. So war eine rationelle Versorgung mit den technisch notwendigen Vorrichtungen für den Grubenbetrieb möglich.Paar Gleisanlagen im Besucher Bergwerk Kühn Trusetal. Besonders interessant die DGV in 600mm.
Anhang anzeigen 516804
Anhang anzeigen 516805
Waren das nicht eher Dampfer?Trümmerbahnen
ist doch bekannt.der Mangel an Treibstoff
"Oft große 900mm-Bahnen"???Nein, da es wurde genommen was da war.
Dazu kommt es gab nicht die eine "Trümmerbahn", das waren recht komplexe System aus Zubringern und "Ausfahrbahnen", d.h. es gab eher kleinere leichte, oft nur mit Hand bewegte Feldbahnen in den Straßen bzw. aus dem heraus, was aus den Häusern übrig war. Die führten kurze Strecken zu Sortier- und Sammelplätzen. Hier wurde dann in die Großen Systeme umgeladen, um es auf die Halden zu bringen. Besonders, letztere sind die die man als Bild oft im Kopf hat. Und das waren oft "große" 900mm Abraumbahnen wo Dampf tatsächlich vorherrschend gewesen sein durfte, mangels entspr. Dieselloks. Dazu kommt, gerade in den 40ern noch der Mangel an Treibstoff, was Dieselloks eher seltener sehen lässt.