• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Elriwa Neuheiten 2024

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So weiter geht’s, Elriwa legt nach und kündigt ein 3er Set grüner Mod-Wagen an, inklusive nem deklassierten Ag. Auslieferung is wohl für März 2025 geplant. Die Wagen gibt es auch gealtert und mit Licht.

 
So weiter geht’s, Elriwa legt nach und kündigt ein 3er Set grüner Mod-Wagen an, inklusive nem deklassierten Ag. Auslieferung is wohl für März 2025 geplant. Die Wagen gibt es auch gealtert und mit Licht.


Hab vorbestellt.
Und weitere vierte und fünfte Wagen folgen später in einem 2er-Set - Auslieferung ca. Oktober 2025.
 
Das aber neu , heut morgen gab es noch gealterte Sets !
Ich deute es mal als vorbestellbar sie waren.
(geplanter Liefertermin März 2025)
Was sollten sie denn kosten?
Werden Vorbesteller vom gealterten Sets ihre bestellten gealterten Wagen erhalten oder wurde deren Bestellung storniert?

"In Absprache mit Saxonia können wir leider keine Alterungsvariante anbieten, da der Aufwand des Abklebens zu hoch wäre. Die Fensterbänder sind im Wagen verklebt und nicht demontierbar."
Dass die Fensterbänder bei Tillig Modellen verklebt sind, zumindest grösstenteils, ist ja nicht unbekannt. Und die Vorbestellpreise/Rabatte wird man ja auch nicht mal eben zwischen Feierabend und Dschungelcamp ausgewürfelt haben. Hat es da vorher keine Absprachen mit dem Dienstleister gegeben?

Natürlich freut es mich, dass Elriwa mir gestern die Rechnung über die vorbestellten DB Wagen gesandt hat. Da haben die Bundesbahner*nden wohl nicht genügend vorbestellt, dass ich jetzt schon dran war. ;)
Elriwas Engagement für unsere Spurweite weiss ich wohl zu würdigen, habe ich auch schon H0 Modelle der Wilden 13+ verlinkt und nun, kürzlich als TT Modell erschienen, in meine Sammlung einreihen können.
 
An sich ist es bei der Mod-Wagen-Familie Zeit für ne Neukonstruktion auf aktuellem Niveau und mit allen Varianten (u.a. ABg, Schürzen, Altbaudrehgestelle, Fenstergummies). Wohl dem, der jahrelang Freude an den Modellen hat, aber man sollte sich die Bestände nicht noch weiter mit den Altwagen auffüllen.... Sind einfach momentan die ältesten Konstruktionen an DR-Wagen, da hat mit Sicherheit der ein oder andere Hersteller... ;)
 
An sich wäre es bei den Mod-Wagwn Zeit für ne Neukonstruktion auf aktuellem Niveau und mit allen Varianten (u.a. ABg, Schürzen, Altbaudrehgestelle, Fenstergummies) .
Ich wollte erst dazu nichts schreiben, aber ich vermute auch, dass da was Neues kommen könnte.

Was mich darüber hinaus etwas wundert ist, dass es in EP IVa bzw. dunkelgrün/grau 1. Klasse Wagen gab, die zur 2. Klasse deklassiert wurden. Das gab es m.e. erst ab/um 1989 in EP IVb als die Wagen grün/rehbraun oder grün-elfenbein/rehbraun waren. Oder kann da wer mehr Klarheit schaffen?
 
......

"In Absprache mit Saxonia können wir leider keine Alterungsvariante anbieten, da der Aufwand des Abklebens zu hoch wäre. Die Fensterbänder sind im Wagen verklebt und nicht demontierbar."
.......
Wenn Tillig die Wagen in Einzelteilen/Bausätzen liefern würde, wäre das alles kein Hexenwerk.

Übrigens ist die Konstruktion von Jatt, wenn ich nicht irre.
 
...Das gab es m.e. erst ab/um 1989 in EP IVb...
Die Epochen . NEM800:
Ivb: 1970 – 1980, IVc: 1980 – 1990
 
An sich ist es bei der Mod-Wagen-Familie Zeit für ne Neukonstruktion auf aktuellem Niveau und mit allen Varianten (u.a. ABg, Schürzen, Altbaudrehgestelle, Fenstergummies). Wohl dem, der jahrelang Freude an den Modellen hat, aber man sollte sich die Bestände nicht noch weiter mit den Altwagen auffüllen.... Sind einfach momentan die ältesten Konstruktionen an DR-Wagen, da hat mit Sicherheit der ein oder andere Hersteller... ;)
Zumal auch die Formen ziemlich verschlissen zu sein scheinen. Rahmen und Wagenkasten wiesen bei der letzten Auflage der grün-beigen meist deutlich sichtbare Spalte auf oder waren sogar verzogen. Die Drehgestelle wurden ggü denen von Jatt deutlich verschlimmbessert.
 
Überarbeitung ist ja keine Neukonstruktion. Und wenn es sich bei den Mod Wagen machen lassen würde, denke ich mal, das es Tillig schon gemacht hätte. Es liegt einfach an der Jatt Konstruktion und dessen Formen. Tillig hat viel ältere Wagen, die besser aus den Formen kommen, auch heute noch.
Und nur z.B. bei pmt / technomodell fallen, dank Herrn Walter und seinen ehemaligen Mitarbeitern im Formenbau, die H0e Wagen fast unverändert seid Jahrzehnten aus den Formen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte erst dazu nichts schreiben, aber ich vermute auch, dass da was Neues kommen könnte.

Was mich darüber hinaus etwas wundert ist, dass es in EP IVa bzw. dunkelgrün/grau 1. Klasse Wagen gab, die zur 2. Klasse deklassiert wurden. Das gab es m.e. erst ab/um 1989 in EP IVb als die Wagen grün/rehbraun oder grün-elfenbein/rehbraun waren. Oder kann da wer mehr Klarheit schaffen?
Solche deklassierte P-Wagen gab es schon Ende der 70-er... 'Ich erinnere mich mich gut, dass in dem "vornittäglichen" GexmP Bischofswerda - Zittau so ein zum Bg kastrierter Ag (mit Schürze) zusammen mit einem ABg (ehemals BC4i-35) lief.

Ich fand (hinsichtlich der Bequemlichkeit) damals den zum Bg zurückgestuften Ag richtig gut... Aber mit so einem zum Bg "kastrierten" Ag kann ich allerdings zusammen mit mehreren weiteren noch als Ag eingesetzten Wagen nix anfangen. Diese zurückgestuften A-Wagen gingen raus aus dem schnellfahrenden Reiseverkehr in den regionalen P-Zugdienst (wie eben Bischofswerda - Zittau)...

Ich lass mich gerne belehren, dass solche zum Bg deklassierte Ag weiter im schnellfahrenden Reiseverkehr eingesetzt wurden, aber aus meiner Erfahrung gehört der "1. Klasse-Streifen" übermalt...

FD851
 
1723924847528.png1723925016690.png
bessere Bilder finde ich auf die Schnelle nicht. Aber es wurde einfach nur die Wagenklasse geändert, nichtmal die Wagengattung und Wagennummer. Ob das unten ein regionaler Personenzug ist, weiß ich nicht.
 
Die Bilder sind zwar Vorbild gerecht, aber zeigen doch irgendwie nicht das was elriwa darstellen will...und um grün/beige ging es hier ja auch nicht...


Da bin ich voll und ganz bei FD185 und h-Transport
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüße.
Und im EK SPECIAL 82 sind 3 deklassierte Ag - Wagen abgebildet, aber nur in Grün-Beige und nach 1990 .

Grüne Wagen mit Rehbraunen Dach sollte es nicht gegeben haben , da es ja "Fernverkehrswagen" waren , welche ab Anfang der 80iger Jahre nur in Grün-Beige mit Rehbraunen Dach Umlackiert wurden.

Mfg Micha

P.s. an Tillig bzw.die Galerie:
So einen deklassierten in Grün-Beige würde ich nehmen.
 
@Jan
Tillig 13101, 13122 und deren spätere Derivate? Art-Nr 13021 ist meiner Meinung nach auch eine ewig alte Konstruktion, wenngleich auch nicht ganz zu Deiner Aussage passend.
Ich lass mich aber auch gern des Besseren belehren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben