• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

DBmue rehbraun "Senftöpfe" von Kuehn

Wie hältst Du es mit dem Senftopf?

  • Das Modell entspricht farblich nicht meinen Erwartungen, also kaufe ich es nicht.

    Stimmen: 65 13,8%
  • Das Modell entspricht farblich nicht meinen Erwartungen, ist mir aber egal, kaufe es trotzdem

    Stimmen: 50 10,6%
  • Farbe ist mir egal, es ist dem Vorbild hinreichend ähnlich, also kaufe ich es

    Stimmen: 160 33,9%
  • Ich kaufe es eh nicht, da es nicht a) Epoche I b) nicht aus Japan b) nicht von der DB c) .... ist

    Stimmen: 84 17,8%
  • Zwar bin ich Nietzähler (nicht Nieten - Oho!), aber farbenblind. Drum: Hurz!

    Stimmen: 17 3,6%
  • Ich find die Farbe toll

    Stimmen: 96 20,3%

  • Umfrageteilnehmer
    472
kalibrierte Mönitöse?

Um es mal kurz zu sagen :

Es reicht nicht nur ein Kalibrierter Monitor . Denn die Bilder müssen ja erst einmal in den PC hinein . Dafür nutzt man dann ne Digi-Knipse oder "old school" Analogfilm -> Scanner .

Und alle 3 Teile dürften wohl bei eigentlich keinem kalibriert sein .

Und erst wenn alle Bild aufnehmenden oder wiedergebenden Geräte kalibriert sind kann man aussagekräftige Ergebnisse bekommen .
 
Noch mehr um die Ecke gedacht-vielleicht sollte man einfach mal das Modell bei Tageslicht neben das Okinal stellen&vergleichen?!
 
Na nich hier...steht keines mehr in irgendeiner Gartenkolonie?:fasziniert:
 
Mir wurde eben ein Foto mit der Bitte um Einstellung zugespielt...

Das Bild scheint ja unter sehr ungünstigen Lichtverhältnissen aufgenommen zu sein. Außerdem scheint es recht grünstichig zu sein. Für eine Farbanalyse ist das Bild sicher nicht geeignet.

Weicht die Wagenfarbe eigentlich vom Katalog ab?
 
Auch wenn Farbtöne Dunkler erscheinen wie man auf einigen Bildern sehen kann, so wird es aber nicht röter bzw. nicht mehr Orange.
Danke das dies hier eingestellt wurde. Falscher Wagen, aber gute Farbwahl. Habe ich mir auch nicht gekauft.

Eine Frage wird sich mir auftun. Wenn die Farbe so bleibt, in welchem orangen Farbton wird dann beim Steuerwagen der Warnbalken zwischen die Lampen gedruckt? Beim Vorbild erkennt man da einen deutlichen Unterschied zwischen orangem Warnbalken zu "Senffarbenem" Wagenkasten.

Ich schrieb hier schon das ich mir einigen Mängeln leben an einem Modell gut umgehen kann und es mir trotzdem kaufe.
Manches lässt sich abstellen. Manches ist marginal. Hier ist aber das Abstellen einfach zu aufwendig. Neu lackieren und Beschriftung erstellen, anfertigen lassen und anbringen..... Eine Lok mit Mangel kaufe ich einmal und verändere es. Aber bei diesen Wagen sollte es schon ein Zug sein. Da addiert sich der Aufwand mit der Anzahl der gekauften Wagen.

Beispiel für einen mir erscheinenden marginalen Mangel. Donnerbüchsen neu von Tillig, die Fensterrahmen, falsche Farbe. Das kann man ausbauen , schnell ändern und man ist zufrieden. So habe ich es getan.

Im übrigen hatte die Reichsbahn diese Farbe nach Versuchsreihen ausgewählt, weil auf ihr Verschmutzungen weniger auffielen und der Wagen so wohl weniger Reinigungsaufwand darstellte.
Erinnert ja bei den Farbtönen der Bilder oft leicht an grün und grau.
Dreck ruft halt solche Erscheinungen hervor.

Vielleicht finde ich ja im Herbst mal eine angefaulte Aprikose bei mir im Garten unter dem Baum. Das dann da der doch plötzlich Aprikosenfarbton stimmt. Aber die frischen sind doch für die Marmelade

@alexx
Einige der Wagen, die Du erwähntest passen nicht in die von mir vaforitisiert Epoche, ergo will ich sie nicht kaufen und versuche mich da dann auch zurückzuhalten.

Wer ist bitte Herr Zeppmeise?

Achtung Humor (ein Versuch):
"Es gibt für mich doch einen Grund warum der Kühn DBMU so orange daher kommt. Drinnen sitzt die junge Garde Erich und Margot zu Gast bei Otto Arndt. (Verkehrsminister der DDR ab 1970 , evtl. Senfliebhaber) plus einigen anderen Leuten vom Politbüro nebst ihrer alten Weiber. Alle sind nackt und dem Wagen treibt es die Schamröte über deren Kühnheit ins Gesicht.
Nun schmieren sich alle Senf auf Ihre Würstchen oder sind es vielleicht nur Wiener und die Alten zahnlosen Weiber.... . Na, der Erich, der war ja Saarländer. Schade das er nicht aus Bayern kam, dann hätte ich ihm eine Weißwurst gegönnt und die Margot hät' süßen Senf lutschen können. Gab ja sonst nichts Süßes im Osten und an ihrem Alten"
 
@Magic:

Ich hab Dich bisher immer als jemanden wahrgenommen der kritisiert anstatt nur rumzumaulen und beileibe einen strapazierfähigen Geduldsfaden aber jetzt reichts! :boese:
Komm endlich auf den Teppich zurück und schalt die Rübe wieder ein!
Hast Du irgendein persönliches Problem mit Herrn Kühn das Du Dich so sehr an der Farbwiedergabe eines einzelnen Fotos aufgeilst und alles andere dafür ignorierst?
 
man, man, man ..
bei Tillich war der Wagen mit der Farbe Freelance, die Farbe war mir eher zu dunkel ... :boeller:
nun gibts den richtigen Wagen un da is wieder was nich in ordnung ... gibt immer was neues auszusetzen.
Ich bin zufrieden mit dem Wagen, denn fährt bei mir halt der in Apriko rum .. immernoch besser als verkehrsrot :ballwerf:
 
@E-Fan
Rübe ist eingeschaltet
Ist aber keinen Zuckerrübe. Kann dadurch auch niemandem was süßes um den Bart schmieren.

Im übrigen kenne ich T.K. Nicht persönlich und habe ergo mit ihm auch kein Problem. Er soll ein Netter sein und davon gehe ich aus.
Und ich werde bei Gelegenheit meinen Sicht der Dinge persönlich vortragen.
Seine Grünen Wagen finde ich gut. Ich schrob es schon.
Mein Geduldsfaden ist immer noch da. Ich bin ganz amüsiert.

Kann es sein, das ich hier was kritisier, das Dir gefällt. Ist nur meine Sicht der Dinge und ich habe es etwas genauer dargelegt.
Gab eben meinen Senf dazu. Ist er Dir zu scharf? Cool bleiben. Ich muss dadurch. Du kaufst Dir den Wagen weil Du damit leben kannst. Ich kauf ihn nicht, weil ich ihn so nicht will. (Wunschmodell:baseball: Raus aus dem Kopf)
Nun habe ich das hier lang und breit begründet und werde immer noch gefragt.
Rumgemaule kenne ich hier schon aber ich habe versucht auf etwas lustige Art mein Statement abzugeben. Anscheinend denken andere auch so.
Der Markt wird das entscheiden. Was soll es, ich komm schon mit klar. So und nun ist gut für heute. Morgen gibt es wieder Senf. Ach ne morgen nehme ich Mostrich.
und ich schick Dir noch mal ein Paar von denen hier , wie Du siehst die lachen.
:huld::huld::huld::huld::huld::huld::huld::huld: :huld: :huld:
:bia:

Tante Edith:
Mein Luxushaustier kommt ab und zu rein und sagt ich sitze nur vor dem Kasten und grinse. Dabei mach ich nebenbei etwas Steuer. Das ist was wo ich.... k.k..
 
Wenn Du kritisieren würdest wäre ja nichts einzuwenden. Du versteifst Dich aus meiner Sicht auf 1 einziges Bild und da kam mir halt die auf die Dauer Galle hoch.
Insbesondere deshalb weil Du einen Vergleich gezogen hast der durch Post #149 (der mit Carstens lackierter Karte) eindeutig zeigt das der Mitropawagen mit der falschen Farbe ausgestattet wurde. Auf der Karte steht etwas von TGL0247 und ~RAL8000.
Du stellst den Mitropalack aber als "richtige" TGL0247 dar.
Das der Senftopp im Aufhängerfoto nicht korrekt wiedergegeben wurde zeigt ein anderes Bild in diesem Thread.
Mich dünkt Dir ist das egal. :nixweiss:
 
Möge man im Post#172 von Alex-le das zweite Bild bestaunen.
Senftopf überlagert von Halberstädter Speisewagen - also echt Ton in Ton.
Auch wenn die Qualität der Farben des Bildes...naja...
Nen besseren Beweis, dass einer von beiden a bissl daneben liegt, gibt es für mich nicht.

Irgendwo weiter vorn gabs doch ein Vergleichsbild Halberstädter(Tillig) zu Senftopf(Kühn).
Finde es grad nicht.
 
Insbesondere deshalb weil Du einen Vergleich gezogen hast der durch Post #149 (der mit Carstens lackierter Karte) eindeutig zeigt das der Mitropawagen mit der falschen Farbe ausgestattet wurde. Auf der Karte steht etwas von TGL0247 und ~RAL8000.
Du stellst den Mitropalack aber als "richtige" TGL0247 dar.
Ich wäre da vorsichtig. Es kann durchaus sein, dass der Mitropawagen mit einer RAL-8000-Farbe lackiert ist und nur der Lichteinfall auf dem Bild die Farbe verfälscht. Auch kann es sein, dass die beiden RAL-Farben der Wagen auf dem Bild von verschiedenen Herstellern stammen. Ich hatte das Thema vor ca. 2 Jahren mit RAL 7000 durch. Das gibt es auch von verschiedenen Anbietern und jedes ist nicht nur mess- sondern teilweise sogar sichtbar anders. Soviel auch zu solchen Tipps wie "nimm RAL xyz von $Farbhersteller, die haben das auch im Programm".

Andi
 
Ich vermisse immer noch mal ein Bild vom Kühn - Wagen neben dem von Tillig. Mich würde der Unterschied mal interessieren.
 
@FrEi:
Das würde mich auch mal interessiern,hatte das hier schon angeregt. Wahrscheinlich will sich aber niemand als Besitzer dieses "falschen" Dosto zu erkennen geben...
 
Wozu sollte das auch gut sein? Die Wagen sind freelance, wieso sollte denn unbedingt die Farbe genau stimmen? Da können wir beim Vergleich mit Piko bleiben, da wissen wir auch nicht ob die Farbe richtig ist.
 
Hallo,

als ich gestern den Waggon bei meinem Stammhändler gekauft hatte, habe ich auch nach der Farbwahl des Waggons befragt. Er hat mich ausgelacht und mir den Piko Breitspurwaggon zum vergleich gezeigt. Es war der gleiche Farbton.
Da er selber HO-Bahner ist, sagte er mir, dass sich bei ihm kein H0-Bahner wegen eines flaschen Farbtones beschwert hat. Und er hat eine Menge Waggons in H0 verkauft.

MfG

Peter
 
Zurück
Oben