Dankeschön!!!!!!
An Carsten!!!!!!!
Zumindest ist das nicht die Farbe mit der die Kühn-Wagen lackiert sind.
Es entspricht eher meinen Vorstellungen als dieser unpassende orange Farbton der mehr an Aprikosenmarmelade erinnert als an Senf.
Ich habe jetzt zwei Tage zum Thema geschwiegen um in Ruhe zu recherchieren.
Mir ist im Grunde egal wie dieser Farbton heißt oder welche Ral Nummer er hat, entscheidend wäre für mich, dass der
Wagen diese Farbe hätte, die der gezeigten Farbkarte entspricht.
Peterle vor mir hat zwar Recht, dass die Farbgebung im Modell anders ist als im Kurier. Aber immer noch anders als beim Vorbild.
Immer noch der einfachste Vergleich ist
das hier.
Links Buntbahn, rechts korrekt.
Man kann z. B.
diesen oder
diesen Wagen mit in den Laden nehmen und vergleichen. Und wer sich schon den "Fehlfarben" gekauft hat, der kann vielleicht zu Hause vergleichen.
Hier noch mal ein
feiner Link zum Farbenvergleich an unkalibrierten Monitoren. Ich habe es inzwischen an einem kalibrierten Monitor beim Kumpel versucht, auch da wurde die Farbe des Wagens nicht besser für mich.
Tillig ist dafür bekannt bei der Farbwahl ein gutes Händchen zu haben. Vielleicht gibt die Firma Tillig ja mal die Farbbezeichnung der Farben der beiden o.g. Wagen bekannt.
Auch wenn es die Konkurenz ist, in Sebnitz wird vielleicht jetzt gegrinst, aber das Lob mit der Farbwahl habt ihr meines Erachtens verdient.
Herr Kühn könnte ja mal in Sebnitz anfragen, ob sie ihm seine Wagen im richtigen Farbton lackieren.
Wer mir jedenfalls weiterhin erzählen will, die Farbe am DBMU Modell ist korrekt, und alle Fotos sind verfälscht, der kann ja mal versuchen mir zu begründen, dass die Erde eine Scheibe ist. Soll ja Leute geben die noch daran glauben. Und bringt auch gleich das Farbfoto von der orangen V36/BR103 und der grünen BR 01.5 mit.
Wie erklärt man eigentlich, das der abgebildet Wagen auf Fotos so völlig verfälscht ist, aber das Triebfahrzeug davor ist stimmig.
Ich war jedenfalls, im Laden und habe mir den Marmeladenwagen angeschaut. Da kam auch gleich die Geschichte: " in H0 hat keiner was gesagt..... und alle Fotos sind schlecht....". War wohl schlecht, dass ich nicht wie erwartet gekauft habe.
Ich finde es auch nicht richtig das Breitspurmodell als Vergleich heranzuziehen.
Ein Beispiel:
Ich habe mir mal einen TT-Güterwagen nach einem H0 Modell gebaut. Nun habe ich die passende Vorbildzeichnung dazu gefunden (war schwer) und stelle fest mein Wagen ist sowas von falsch in der Länge.... . "
Also nicht nachmachen, sondern nachbauen beim Vorbild!
Da hat sich Herr Kühn wohl die falschen Berater gesucht. Na wenigsten
könnte er hier mitlesen. Wenn ich Hersteller wär, hätte ich aber noch einen zweiten Account ohne Outing. ....?
Inzwischen habe ich genug Modelle und kann es mir aussuchen, so das nicht mehr alles gekauft wird. Nur schade hier trifft es mich bei einem Wunschmodell, aber ich werde standhaft bleiben.
Wenn mir jemand einen schenken will, immer her damit, aber mein Geld gebe ich dafür nicht aus. Kann ihn dann umlackieren.
Und ich mache auch Abstriche bei manchen Modellen, das gebe ich zu, aber hier ist es mir einfach "zu bunt".
Nein Herr Kühn,ich werde diese Wagen nicht kaufen und ich hoffe das sich auch andere standhafte Senftopf-Freunde finden und dem Kaufansinnen widerstehen.
Das ist k ein Boykottaufruf.
Es ist nur meine Meinung und mein Wunsch, irgendwann richtige Senftöpfe fahren zu lassen. Nun werde mir den Gliederzug von Kres bestellen und weiterhin kein Kühnmodell mein Eigen nennen können.
Irgendwas macht er immer falsch für mich.
Den Wagen an sich, den finde ich übrigens Klasse. Da hat die Firma Kühn ein feines Modell abgeliefert und in Grün ist es ein gutes Modell!
"Vielleicht springt TT-Club in die Lücke und bringt die richtige Farbe"
Und versucht nicht mich zu überzeugen, dass die Wagenfarbe richtig ist ,oder mein Monitor sch.... ist oder alle meine Bücher nur noch vergilbtes Altpapier sind. Dem ist nicht so.
Ok ich nehme Euros als einzige Argument an. Dann schreibe ich hier was ihr wollt. Wird aber nicht billig.
Man kann sich den Wagen auch schön reden, richtig wird er davon nicht!
Auch nach der hundertsten Wiederholung der Huldigung, bleibt er so, ist er falsch.