• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

DBmue rehbraun "Senftöpfe" von Kuehn

Wie hältst Du es mit dem Senftopf?

  • Das Modell entspricht farblich nicht meinen Erwartungen, also kaufe ich es nicht.

    Stimmen: 65 13,8%
  • Das Modell entspricht farblich nicht meinen Erwartungen, ist mir aber egal, kaufe es trotzdem

    Stimmen: 50 10,6%
  • Farbe ist mir egal, es ist dem Vorbild hinreichend ähnlich, also kaufe ich es

    Stimmen: 160 33,9%
  • Ich kaufe es eh nicht, da es nicht a) Epoche I b) nicht aus Japan b) nicht von der DB c) .... ist

    Stimmen: 84 17,8%
  • Zwar bin ich Nietzähler (nicht Nieten - Oho!), aber farbenblind. Drum: Hurz!

    Stimmen: 17 3,6%
  • Ich find die Farbe toll

    Stimmen: 96 20,3%

  • Umfrageteilnehmer
    472
jetzt ist eine entsprechende Farbkarte da aber der Wagen scheint zu fehlen ... vielleicht kann jemand in der näheren Umgebung aushelfen, das Dach vom Mitteleinstiegs-halberstädter scheint ja gut getroffen zu sein
Gruß Thomas
 
Das Halberstädter Dach des Modells soll soweit ich weiß mit RAL8000 lackiert sein.


@Carsten:
...die Möglichkeit, die Farbe der Karte einzumessen?...

Einfach mal Lackierbetriebe abklappern oder im Baumarkt fragen ob die ein entsprechendes Gerät da haben. Manche werben damit dass man einfach etwas, auf dem die alte Farbe drauf ist, mitbringen soll.
Die können die Probe einmessen und die Farbe anmischen. Auf der anderen Seite scheint es ja nun Wurst zu sein da der RAL-Farbton dem der TGL0247 extrem nahe zu kommen scheint.
Was sagt uns das?
Richtig:
Etliche vorstehende Postings sind unnütz.
 
@E-Fan:
Das Halberstädter-Dach scheint tatsächlich mit RAL 8000 lackiert zu sein. Jedenfalls ist mir beim Vergleich mit dem RAL-Farbfächer kein Unterschied aufgefallen.

Ob sich Baumärkte ein Farbmessgerät leisten, mit dem das refleftierte Licht über das gesamte sichtbare Spektrum erfasst werden kann, weiß ich nicht. Ich denke, dass dort eher die ungenaueren Dreibereichsmessgeräte zum Einsatz kommen. Das Gerät, was wir hier stehen haben, hat nicht umsonst gute 8000,- Euro gekostet.

Davon, dass RAL 8000 dem TGL 0247 tatsächlich so nahe kommt, bin ich noch nicht restlos überzeugt - zumal gerade das in der Vergangenheit wiederholt verneint wurde. Auf der Farbkarte steht ja auch nur "entspricht ~ (= ungefähr) RAL 8000 bzw. TGL 0247". Wonach also hat sich der "Anmischer" gerichtet - nach RAL oder tatsächlich nach TGL? Was letztlich nur helfen würde, wären Farbreferenzkarten nach TGL oder die L* a* b* Koordinaten der TGL-Farbe.

Und ehe jetzt wieder einer was von "Korinthenkacker" schreibt - ich stehe dazu, Freude an solcherlei Nachforschungen zu haben, ohne mir selbige an den Kühn-Wagen verderben zu lassen ;)

Andi
 
Naja man kann oder sollte es eben ausprobieren. Ein kleiner Topf angemischter Acryl- oder Buntlack kostet im Baumarkt zwischen 8 und 12 Euro.
 
@E-Fan:
Das Halberstädter-Dach scheint tatsächlich mit RAL 8000 lackiert zu sein. Jedenfalls ist mir beim Vergleich mit dem RAL-Farbfächer kein Unterschied aufgefallen.


Davon, dass RAL 8000 dem TGL 0247 tatsächlich so nahe kommt, bin ich noch nicht restlos überzeugt - zumal gerade das in der Vergangenheit wiederholt verneint wurde. Auf der Farbkarte steht ja auch nur "entspricht ~ (= ungefähr) RAL 8000 bzw. TGL 0247". Wonach also hat sich der "Anmischer" gerichtet - nach RAL oder tatsächlich nach TGL? Was letztlich nur helfen würde, wären Farbreferenzkarten nach TGL oder die L* a* b* Koordinaten der TGL-Farbe.


Hallo,

der "Anmischer" hat sich nach gar nichts gerichtet. Das ist ganz einfach Rehbraun nach TGL. Was Anderes gab es zu DDR Zeiten nicht in der Zone.

Dabei hat der Anmischer festgestellt, daß es in etwa RAL 8000 entspricht. Ob er wohl 1987 schon geahnt hat, daß er ab 1990 nach RAL zu lackieren hat? Ich weiß es nicht.

Beste Grüße
Winfried
 
Hallo,

ich habe heute bei meinem Händler den Senftopf abgeholt.
Ich dachte auch erst, nach dem ich die Fotos im neuen TT-Kurier gesehen hatte, das da etwas nicht stimmt.
Aber nach ich den Waggon heute ich Händen hielt, war ich doch erst einmal überrascht.
Die Farbgebung ist beim Modell ganz anders als die Abbildung im Kurier.

MfG

Peter
 
Bist Du so nett und unterschtreichst Deinen letzten Satz!?! Dann kann mein Posting gelöscht werden!
 
Dankeschön!!!!!!

An Carsten!!!!!!!:fasziniert:
Zumindest ist das nicht die Farbe mit der die Kühn-Wagen lackiert sind.
Es entspricht eher meinen Vorstellungen als dieser unpassende orange Farbton der mehr an Aprikosenmarmelade erinnert als an Senf.
Ich habe jetzt zwei Tage zum Thema geschwiegen um in Ruhe zu recherchieren.
Mir ist im Grunde egal wie dieser Farbton heißt oder welche Ral Nummer er hat, entscheidend wäre für mich, dass der Wagen diese Farbe hätte, die der gezeigten Farbkarte entspricht.
Peterle vor mir hat zwar Recht, dass die Farbgebung im Modell anders ist als im Kurier. Aber immer noch anders als beim Vorbild.
Immer noch der einfachste Vergleich ist das hier.
Links Buntbahn, rechts korrekt.

Man kann z. B. diesen oder diesen Wagen mit in den Laden nehmen und vergleichen. Und wer sich schon den "Fehlfarben" gekauft hat, der kann vielleicht zu Hause vergleichen.
Hier noch mal ein feiner Link zum Farbenvergleich an unkalibrierten Monitoren. Ich habe es inzwischen an einem kalibrierten Monitor beim Kumpel versucht, auch da wurde die Farbe des Wagens nicht besser für mich.
Tillig ist dafür bekannt bei der Farbwahl ein gutes Händchen zu haben. Vielleicht gibt die Firma Tillig ja mal die Farbbezeichnung der Farben der beiden o.g. Wagen bekannt.
Auch wenn es die Konkurenz ist, in Sebnitz wird vielleicht jetzt gegrinst, aber das Lob mit der Farbwahl habt ihr meines Erachtens verdient.

Herr Kühn könnte ja mal in Sebnitz anfragen, ob sie ihm seine Wagen im richtigen Farbton lackieren. :traudich:

Wer mir jedenfalls weiterhin erzählen will, die Farbe am DBMU Modell ist korrekt, und alle Fotos sind verfälscht, der kann ja mal versuchen mir zu begründen, dass die Erde eine Scheibe ist. Soll ja Leute geben die noch daran glauben. Und bringt auch gleich das Farbfoto von der orangen V36/BR103 und der grünen BR 01.5 mit.
Wie erklärt man eigentlich, das der abgebildet Wagen auf Fotos so völlig verfälscht ist, aber das Triebfahrzeug davor ist stimmig.

Ich war jedenfalls, im Laden und habe mir den Marmeladenwagen angeschaut. Da kam auch gleich die Geschichte: " in H0 hat keiner was gesagt..... und alle Fotos sind schlecht....". War wohl schlecht, dass ich nicht wie erwartet gekauft habe.
Ich finde es auch nicht richtig das Breitspurmodell als Vergleich heranzuziehen.

Ein Beispiel:
Ich habe mir mal einen TT-Güterwagen nach einem H0 Modell gebaut. Nun habe ich die passende Vorbildzeichnung dazu gefunden (war schwer) und stelle fest mein Wagen ist sowas von falsch in der Länge.... . "
Also nicht nachmachen, sondern nachbauen beim Vorbild!

Da hat sich Herr Kühn wohl die falschen Berater gesucht. Na wenigsten könnte er hier mitlesen. Wenn ich Hersteller wär, hätte ich aber noch einen zweiten Account ohne Outing. ....?

Inzwischen habe ich genug Modelle und kann es mir aussuchen, so das nicht mehr alles gekauft wird. Nur schade hier trifft es mich bei einem Wunschmodell, aber ich werde standhaft bleiben.
Wenn mir jemand einen schenken will, immer her damit, aber mein Geld gebe ich dafür nicht aus. Kann ihn dann umlackieren.
Und ich mache auch Abstriche bei manchen Modellen, das gebe ich zu, aber hier ist es mir einfach "zu bunt".
Nein Herr Kühn,ich werde diese Wagen nicht kaufen und ich hoffe das sich auch andere standhafte Senftopf-Freunde finden und dem Kaufansinnen widerstehen.
Das ist k ein Boykottaufruf.
Es ist nur meine Meinung und mein Wunsch, irgendwann richtige Senftöpfe fahren zu lassen. Nun werde mir den Gliederzug von Kres bestellen und weiterhin kein Kühnmodell mein Eigen nennen können.
Irgendwas macht er immer falsch für mich.
Den Wagen an sich, den finde ich übrigens Klasse. Da hat die Firma Kühn ein feines Modell abgeliefert und in Grün ist es ein gutes Modell!

"Vielleicht springt TT-Club in die Lücke und bringt die richtige Farbe"

Und versucht nicht mich zu überzeugen, dass die Wagenfarbe richtig ist ,oder mein Monitor sch.... ist oder alle meine Bücher nur noch vergilbtes Altpapier sind. Dem ist nicht so.
Ok ich nehme Euros als einzige Argument an. Dann schreibe ich hier was ihr wollt. Wird aber nicht billig.
Man kann sich den Wagen auch schön reden, richtig wird er davon nicht!
Auch nach der hundertsten Wiederholung der Huldigung, bleibt er so, ist er falsch.
 
...Immer noch der einfachste Vergleich ist das hier.
Links Buntbahn, rechts korrekt.
(...)
Wer mir jedenfalls weiterhin erzählen will, die Farbe am DBMU Modell ist korrekt, und alle Fotos sind verfälscht, der kann ja mal versuchen mir zu begründen, dass die Erde eine Scheibe ist...

Eigentlich sehr schade das Du dieses Bild und den dazugehörigen Post #149 von Carsten komplett ignorierst. :(

Zu Punkt zwei:
Wende Dich da hoffnungsvoll an olle Ratzinger in Vatikanstadt. Der wird Dir, denke ich, alles dazu erzählen was Du wissen willst. :brrrrr:
 
Hallo,

ich habe nun noch einmal den Waggon aus der Vitrine geholt.
Also meiner sieht irendwie farblich anders aus.
Meiner glänzt nicht so und ist nicht orange, sondern eher braun.

MfG

Peter
 
@e-Fan
Danke das Du noch mal auf die richtige Farbe hingewiesen hast.

In Rom war ich, als der Onkel :pastor: gerade gewählt wurde. Der hat mehr Anhänger und Fans als Kühn. Und kühner ist er auch noch. Auch wenn Kühn Anhänger herstellt, es werden nicht mehr als beim Papst.
:huld::huld::huld::huld::huld::huld::huld: :huld::huld::huld::huld::huld::huld::huld::huld: :huld::huld::huld::huld::huld: :huld: :huld: :huld::huld:

Und den Nabel der Welt habe ich auch gesehen in Rom. Hätte ich gewusst das diese Diskussion eines Tages kommt, hätte ich ihn mit Senf fotografiert. So gibt es nur ein Foto von mir und dem Nabel der Welt. Aber da stimmen die Farben komischerweise. Auch wenn ich heute blasser bin.
Wir könne aber mal alle zusammen beten, vielleicht glauben wir dann, das der Wagen richtig ist. Hilft das hier vielleicht weiter. Ich schlage vor Sonntags 10:00 da ist Kirchgangzeit. Da machen wir das. Alle die an den Wagen glauben, fangen bitte 5min. eher an damit ich weiß wohin ich mich wenden muss und wann es losgeht.
 
Hi magic,

einfach köstlich!
Aber recht haste.. das Teil ist einfach farblich nicht Stimmig. Da helfen keine Erklärungsversuche wie Monitor kalibrieren, verwaschene Erinnerungen usw. usw. Sorry, so lasse ich die Dinger auch beim Händler. --- und jaaaa, ich kenne die Orginale, hab damals schon bewusst Details eingefangen und viele tolle Bilder (nicht nur in der Erinnerung) davon.
Aber macht nix, so sind halt Reserven für noch zwei Grüne freigeworden:fasziniert:
 
Ei jeijei, son Osterei.

Bin ja gespannt ob die Sonderrehbraunen auch so kommen...?
 
Hi Thomas,
naja von der Farbe her... passt es schon eher...:brrrrr::brrrrr:

@Alexx: ist nur schade, da Kühn es bisher immer ganz gut hinbekommen hat.
 
Man ey, was denn nu? Das verunsichert einen immer mehr. Hab nun schon einige Bilder der Kuehn-Wagen gesehen, teil´s sah´s bescheiden aus, teils aber auch stimmig. Kann ja dann in dem Fall nur am Bild liegen... Wollt nun eigentlich doch nen Vier-Wagen-Zug bestellen, weiß aber nicht so recht.....
 
Also auf dem Bild im Anhang unten kommt der kühn dosto schon sehr nahe, im hintergrund steht auch ein Halberstädter mitteleinstieg.
Auf der seite wo das Bild zu finden war gibt es noch andere brauntöne zu finden.

bildquelle : http://www.bahnbilder.de/name/galerie/kategorie/Deutschland~Wagen~Doppelstockwagen+(historisch).html

(bild im anhang ist im link ebenfalls ganz unten)

edit: 2tes bild eingehangen, da geht es nicht um die lok sondern um das am linken bildrand, nur durch zufall gesehen.
 

Anhänge

  • doppelstockwagen-historisch-3859.jpg
    doppelstockwagen-historisch-3859.jpg
    64,7 KB · Aufrufe: 215
  • rostock-22859.jpg
    rostock-22859.jpg
    71 KB · Aufrufe: 333
Man ey, was denn nu? Das verunsichert einen immer mehr. Hab nun schon einige Bilder der Kuehn-Wagen gesehen, teil´s sah´s bescheiden aus, teils aber auch stimmig. Kann ja dann in dem Fall nur am Bild liegen... Wollt nun eigentlich doch nen Vier-Wagen-Zug bestellen, weiß aber nicht so recht.....

Da musst dich aber beeilen...so orangisch ???

Gibt es mehrere Chargen ???
 
@alex-le

Das erste Bild ist etwas dunkel aber von der Farbe her scheinbar in Ordnung während das zweite einen deutlichen Grünstich hat.
 
Eruiert auf einer kalibriertem Mönitöse? :brrrrr:

Ich geh morgen mal ins Geschäft und halte Ausschau nach den orangeligen Döppelstockern.
 
Zurück
Oben