• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

DBmue rehbraun "Senftöpfe" von Kuehn

Wie hältst Du es mit dem Senftopf?

  • Das Modell entspricht farblich nicht meinen Erwartungen, also kaufe ich es nicht.

    Stimmen: 65 13,8%
  • Das Modell entspricht farblich nicht meinen Erwartungen, ist mir aber egal, kaufe es trotzdem

    Stimmen: 50 10,6%
  • Farbe ist mir egal, es ist dem Vorbild hinreichend ähnlich, also kaufe ich es

    Stimmen: 160 33,9%
  • Ich kaufe es eh nicht, da es nicht a) Epoche I b) nicht aus Japan b) nicht von der DB c) .... ist

    Stimmen: 84 17,8%
  • Zwar bin ich Nietzähler (nicht Nieten - Oho!), aber farbenblind. Drum: Hurz!

    Stimmen: 17 3,6%
  • Ich find die Farbe toll

    Stimmen: 96 20,3%

  • Umfrageteilnehmer
    472
Hallo, die Fotos die hier zu sehen sind stammen ja aus den späteren 80'er und aus der Nachwendezeit. Schaut doch mal biTTe jemand nach den Rev.-Daten von den Modellsenftöppen. Vieleicht hatten die Doppeldecker bei der Werksauslieferung (ab Ende der 70'er) ja diese Farbgebung (ausser in grün), wie die im Modell von der Fa. Kühn? Mit neTTen Gruß.
 
Hallo und Mahlzeit, habe noch was interessantes in den EK-Heften " Die DR vor 25 Jahren " von 1972 und 1982 gefunden !!! Mit neTTen Gruß.
 
@ Oelfink

...entweder du sagst uns, WAS du noch Tolles herausgefunden hast, oder aber deine Posts sind irgendwie sinnlos. Was nützt es den anderen, wenn du ihnen mitteilst, DASS du was weißt. :traudich:
Und wie schon geschrieben, es hat ja auch jeder diese Hefte :braue:
 
Inhalt: kurze Vorstellung der Wagen, 1 sw - und Werksfarbfoto in rehbraun mit roten Türen...nixbesonderes.
 
Hallo, seit 16 Seiten geht es hier, ob die Doppelstockwagen (Senftöpfe) von der Fa. Kühn die richtige Farbgebung haben. Deswegen habe ich was zu geschrieben, siehe Nr.: 227 und Beitrag 232+234. Bis jetzt war ja leider noch kein Foto von den ersten Einsatztagen im Jahre 1979 auffindbar, erst von viel später. Ich sage mal so: wenn das Rev.-Datum am Modell vom Juni 1979 ist, ist es eventuell doch möglich, daß die Wagen bei der Erstlackierung die Farbgebung wie am Modell hatten. Weiter möchte ich hier nicht ausholen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß hier bei der Modellumsetzung keine richtige Vorbildstudie stattfand. Eventuell könnte Herr Kühn was zu sagen. Wenn jetzt einer fragen sollte, warum mein Kopfzerbrechen:Meine Moba-Welt begrenzt sich in Abschnitten von 1977, 1978 u. 1979, meine Lehrzeit bei der DR. So überlegt man schon ob manche Modelle in diese Zeit passen. Gute Nacht.
 
Ausser, dass es die Prototypen sind, mit anderer Inneneinrichtung, anderen Batteriekästen, zusätzlichen Lüftern auf´m Dach und einer etwas anderen Stirnfront ohne Wendezugsteuerleitung.

MIR ging es eher um die Farbumsetzung-und einigen wenigen doch auch, oda?

@Ölfink (putziger Vogel): bei mir sind es sogar 25 Seiten-wie dass wohl kommt?
 
So (wie im nachstehendem Link) sollte doch der Farbton sein, ist er aber leider nicht. Für mich liegen damit Welten zwischen dem Farbton des Originals und dem des Modells der Firma Kühn.

Bitte zum Vergleich den Link zu Kühn-Modell anklicken und dort weiter auf Info Doppelstockwagen - Download Pdf-Datei klicken.

http://www.kuehn-modell.de/main6.htm

Bei der ganzen Diskussion hier versuchen einige sich die Wagen mit Macht vorbildgetreu zu reden.

Aber dass viele hier die Farbe der Wagen anders in Erinnerung haben stört dabei nicht. Dann liegts eben am Bildschirm oder es wird einem Farbalzheimer unterstellt.

Dass die Farbe nicht stimmt ist ein Fakt. Der Farbton wurde selbst im Prospekt der Firma Kühn anders angekündigt (Zitat Herr Kühn: ...im abgebildeten Senf-Braun...).

Erkennt das doch bitte einfach so an.
 
Ja ich stimm Dir zu, der Farbton vom Prospekt und den kaufbaren Modellen stimmen nicht überein.Eventuell hatte ich manches anders in Erinnerung. Für Andere aber sehr ärgerlich!!! Wir danken Dir für den überzeugenden Hinweis. Dieses Farbenthema erkläre ich für beendet. So bleibt das Geld für andere Mobawünsche.Danke!
 
Jo, wenn man jetzt so das Prospekt und die Farbe sieht, hmmmm.
Ich bin gespannt wie der Warnstrich am STW ausschaut, weil der hat ja in etwa die Farbe wie die Wagen von Kühn jetzt lackiert sind. :wiejetzt:
Ich frage mich wirklich wie sowas passieren konnte ?
Das ist doch so offensichtlich, ich kann nicht glauben das das ein Fehler sein soll ?! :braue: Ja gut oder man ist farbenblind, sowas soll es ja auch geben.
Aber eigendlich ist sowas nicht nachvollziehbar. Wenn der Farbton ein wenig heller oder dunkler wird ok, aber das ist ja eine völlig andere Farbe. :wiejetzt:
 
Frage in die Runde:
Hat denn mal jemand bei Kühn nachgefragt, anstatt nur zu spekulieren?
Und was wäre denn anstatt dem ständig als falsch beschriebenen Farbton der richtige?

Daniel
 
Link vorbildfotos

MIR GEHT DIESE DISKUSSION HIER SOWAS VON AUF DEN SCHW.....


Originalfotos Kühn Vorbild Bahnbilder.de

So, und dann erklärt Ihr mir mal warum jeder abgebildete Wagen ne andere Farbe hat ?????????

Wer schon mal am PC Fotos verarbeitet hat, weiß wie schnell man Farben unbeabsichtigt verfälscht.
Oder wie schnell Farben wegen der Sonneneinstrahlung sich im Bild verändern, vor allem wenn in der Fläche noch ein Knick drin ist.
 
@ neuttler:

Das sind ja ganz neue Erkenntnisse mit der Farbgenauigkeit elektronischer Bilder. :fasziniert:

Es gab hier ein (Vor)Bild, die verschiedene Wagen mit einem sehr ähnlichen Farbton zeigt. Beim Modellbild zeigen die entsprechenden Modelle unterschiedliche Farben. Der Einfluss Verfälschung dürfte dann nicht groß sein, da alle Farben gleich verfälscht werden.
Die Unterschiede bei Modellen kommen eben durch unterschiedliche Farbinterpretationen der Originalfarben durch den jeweiligen Hersteller. Und da liegt der Hund begraben: Mit welcher Farbe erreicht welcher Hersteller die beste Wirkung? Die Antwort ist subjektiv, auch wenn hier eindeutig die Meinung dominiert, dass Kühn etwas daneben liegt.
 
diese dähmliche Diskussion hier stinkt schon wieder zum Himmel , ich habe einen der Senftöpfe, und ich kann dazu nur sagen , das die Farbe sehr gut getroffen ist., wer den Wagen nicht selbst in den Händen hat, möge doch bitte nun endlich mal die Klappe halten.Das ist ja furchtbar, wie immer alles zeredet wird.

Weiter so Firma Kühn, der Wagen ist toll geworden, Freue mich schon auf den Steuerwagen.
 
Zurück
Oben